Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Menschen für sich gewinnen

Menschen für sich gewinnen

Titel: Menschen für sich gewinnen
Autoren: Don Gabor
Vom Netzwerk:
Menschen fangen aus Angst vor Zurückweisung erst gar keine Gespräche an. Das hindert sie natürlich auch daran, auf andere zuzugehen. Man sollte aber nicht vergessen, dass es Teil des Lebens ist, Risiken einzugehen und Zurückweisungen zu erleben. Daher ist es kontraproduktiv, auf die Reaktionen anderer Menschen übersensibel zu reagieren. Was ist schon so schlimm daran, wenn Sie von jemandem, den Sie noch nicht einmal kennen, einen Korb bekommen?
    Nehmen Sie die aktive Rolle ein
    Wenn es gilt, ein Gespräch anzufangen, schlüpfen die meisten schüchternen Menschen in die passive Rolle. Sie warten und warten und hoffen, dass jemand vorbeikommt und sie anspricht. Treffen zwei schüchterne Menschen aufeinander, nehmen beide die passive Rolle ein und warten ab. Ergreift dann jemand anders zufällig das Wort, ist der Schüchterne oft so überrascht, dass er gar nicht weiß, was er sagen soll.
    Um aus dieser Zwickmühle herauszukommen, empfiehlt es sich, bewusst von der passiven in die aktive Rolle zu wechseln. Sagen Sie als Erster » Hallo! « und ergreifen Sie die Initiative, indem Sie eine Unterhaltung anfangen. Stellen Sie sich anderen Menschen vor und teilen Sie ihnen Ihre Vorstellungen, Gefühle, Standpunkte und Erfahrungen mit. Sehen Sie sich nach vertrauten Gesichtern um und versuchen Sie, die Gedanken, Ansichten und Interessen der anderen zu ergründen. Je mehr Gespräche Sie anfangen, desto positivere Reaktionen werden Sie erhalten und Ihre Angst vor Zurückweisungen wird abnehmen. So ist es gut möglich, dass sich die Risiken, die Sie eingehen, bald auszahlen – in Form von neuen Kontakten und bedeutungsvolleren Gesprächen.
    Als Erster zu grüßen hat auch den Vorteil, dass Sie so leichter die Richtung des Gesprächs bestimmen können und Ihr Gesprächspartner den Eindruck gewinnt, dass Sie selbstsicher, freundlich und aufgeschlossen sind. Obendrein wird er Ihren Wunsch, mit ihm ein Gespräch anzufangen, als Kompliment auffassen.
    Vier Wege, um ein Gespräch zu beginnen

    Man kann ganz leicht das Thema wechseln, indem man sagt:
» Vorhin erwähnten Sie ... « Oder: » A propos … « Stellen Sie dann
eine Frage oder sagen Sie etwas Allgemeines zu dem Thema,
das Sie anhand von Schlüsselworten zuvor herausgehört haben.
    Sprechen Sie an, was Ihnen auffällt
    Eisbrecher Nr. 1: Geschlossene und offene Fragen zu gängigen Themen
    Die leichteste Art, mit einem Fremden ins Gespräch zu kommen, ist eine gängige, einfach zu beantwortende Frage. Gängige Fragen sind ganz allgemein Fragen dazu, wo jemand lebt und arbeitet, auf die man nur kurze Antworten gibt. Gängige Fragen beziehen sich oft auf die Beschäftigung oder den Hintergrund eines Menschen, seine Bildung, Familienverhältnisse und auf seinen Werdegang, wie zum Beispiel: » Was machen Sie beruflich? « » Wo wohnen Sie? « » Was haben Sie studiert? « , » Wo sind Sie aufgewachsen? «
    Die meisten Menschen beantworten solche gängigen Fragen bereitwillig, solange ihnen nicht zu viele auf einmal gestellt werden und die Fragen nicht zu persönlich sind. Schließlich handelt es sich um nichts anderes als schlichte Anfragen nach Hintergrundinformationen und es kostet wenig Zeit und Mühe, sie zu beantworten. Solche Fragen eignen sich sehr gut, um das Eis zu brechen und ein Gespräch zu beginnen. Wenn Sie darauf achten, was den anderen Menschen gerade bewegt, können Sie ohne Weiteres ein Thema ansprechen, das den Gesprächspartner interessiert. Denken Sie daran, dass Sie nicht nur Informationen über ihn sammeln wollen, sondern dem anderen zugleich signalisieren: » Sie interessieren mich, ich würde mich gern mit Ihnen unterhalten. «
    Geschlossene, gängige Fragen erfordern nur kurze Antworten
    Geschlossene, gängige Fragen verlangen normalerweise nur ein Ja oder Nein oder ein bis zwei Worte als Antwort. Es sind » Köder « -Fragen, weil wir warten, dass jemand bei einem bestimmten Thema » anbeißt « . Erhält man eine positive Antwort, kann man gleich noch eine Frage oder Bemerkung hinterherschieben, mit der man das Gespräch eröffnet. Geschlossene Fragen fangen oft so an: » Sind Sie ...? « » Haben Sie …? « » Wer ...? « » Wo ...? « » Wann ...? « » Was ...? « » Wie ...? « oder » Welcher ...? «
    Hier einige Beispiele für geschlossene gängige Fragen, die man überall dort stellen kann, wo man lebt, arbeitet oder seine Freizeit verbringt:
    – Wohnen Sie hier in der Nähe?
    – Welche ist Ihre Lieblingsmannschaft?
    – Wie heißen Sie
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher