Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Menschen für sich gewinnen

Menschen für sich gewinnen

Titel: Menschen für sich gewinnen
Autoren: Don Gabor
Vom Netzwerk:
aufgeschlossen an Gespräche heran.
    Ihre Stärken im Gespräch
    Sie sind ein extrovertierter, energiegeladener Gesprächspartner, der über nahezu alles sprechen kann, solange er sein Publikum hat. Sie genießen den Kontakt mit anderen in vollen Zügen und stehen gern im Mittelpunkt. Herzlich gern fangen Sie Gespräche mit so gut wie jedem an. Andere Menschen sehen Sie als freundliche, kontaktfreudige Person an, mit der man Spaß haben kann.
    Ihre Schwächen im Gespräch
    Es kann sein, dass Sie zu viel reden. Weniger gesprächige Typen können sich in der Unterhaltung mit Ihnen überwältigt fühlen, weil Sie auf diese Menschen im Gespräch überheblich wirken. Sie fühlen sich durch Ihre Neigung, die Unterhaltung zu dominieren und im Mittelpunkt zu stehen, leicht übergangen. Manchmal hören Sie gar nicht zu oder geben anderen keine Chance, sich am Gespräch zu beteiligen.
    Menschen, deren Gesprächsstil » redegewandt « ist, sprechen im Allgemeinen gern über folgende Themen:

    sich selbst
    Freunde und Familie
    Reisen
    Essen und Unterhaltung
    Popkultur
    Hobbys
    Weiterbildung
    erfolgreiche Menschen
    ungewöhnliche Geschichten aus den Medien
    lustige Ereignisse
    Hoffnungen und Träume
    Haustiere
    alle Themen, die nicht technisch oder kompliziert sind
    Verwenden Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine, um weitere berufsrelevante Gesprächsthemen zu finden
    Geben Sie in die Suchmaske Ihres Browsers etwa »Berufslaufbahnen für kommunikative Menschen« ein, um festzustellen, welche Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit einem redegewandten Gesprächsstil infrage kommen. Suchen Sie mithilfe dieser Informationen Themen aus dem beruflichen Bereich, über die sich diese Menschen gern unterhalten.
    Wenn Sie in dieser Kategorie nur niedrige Punktzahlen erzielt haben, sollten Sie in der Unterhaltung mit redegewandten Menschen einige Dinge unbedingt tun und andere unbedingt unterlassen:
    + Lassen Sie sie im Mittelpunkt stehen. Sie sehnen sich nach Anerkennung und Aufmerksamkeit; zeigen Sie daher, dass Sie ihre Bemühungen schätzen.
    – Steigen Sie nicht in zu detaillierte Erläuterungen technischer Themen oder schwieriger Sachverhalte ein. Das verwirrt und frustriert diese Menschen, im Ergebnis langweilen sie sich.
    + Teilen Sie ihnen Ihre Interessen mit. Wenn Sie das nicht tun, werden sie reden wie ein Wasserfall.
    – Machen Sie sich keine Vorwürfe, wenn Sie diese Menschen unterbrechen. Wenn Sie Ihre Stimme nicht erheben, werden Sie nie zu Wort kommen.
    + Seien Sie spielerisch, zeigen Sie Sinn für Humor und – ganz wichtig – lachen Sie über ihre Scherze. Diesen Menschen ist es wirklich wichtig, dass andere sie mögen und witzig finden.
    – Diskutieren Sie keine schwierigen Themen und werden Sie nicht zu ernst.
    + Denken Sie daran, dass es für diese Menschen im Gespräch höchste Priorität hat, Spaß zu haben.
    Wer die vier Gesprächsstile kombinieren kann, ist ein vielseitiger Gesprächspartner
    Die meisten Menschen tendieren zwar eher zu einem Gesprächsstil, haben wahrscheinlich aber trotzdem einige Stärken und Schwächen in jedem der vier Stile. Hier nun vier Wege, wie Sie Ihren dominanten Gesprächsstil mit den drei anderen verbinden und Ihre Unterhaltungen mit praktisch jedem Gesprächspartner verbessern können:
    – Ermitteln Sie Ihre Stärken und Schwächen in jedem Gesprächsstil.
    – Bauen Sie auf Ihren Stärken auf und beseitigen Sie in jedem Gesprächsstil Ihre Schwächen.
    – Passen Sie Ihren Gesprächsstil an den der anderen an, um mit ihnen » tanzen « zu können.
    – Trainieren Sie Unterhaltungen mit Menschen, die einen anderen Gesprächsstil haben als Sie.
    HÄUFIG GESTELLTE FRAGE
    Wie erkennt man sofort den Gesprächsstil eines Fremden?
    Wenn Sie bei Fremden genau auf die Körpersprache und auf den Verlauf der ersten Minuten der Unterhaltung achten, werden Sie deren Gesprächsstil bald identifizieren. Ist die Person kontaktfreudig oder schüchtern? Mag sie eher Small Talk oder » Fachsimpelei « ? Ist Ihr Gesprächspartner direkt und kommt auf den Punkt oder ist er zurückhaltend? Sucht er eher die Auseinandersetzung oder ist er verbindlich?
    Machen Sie es sich zur Gewohnheit, auf die vier Gesprächsstile zu achten, wenn Sie mit Menschen in Ihrem Umfeld bei der Arbeit, an Ihrem Wohnort, beim Einkaufen – kurz überall – reden. Innerhalb kürzester Zeit werden Sie im Gespräch mit alten und neuen Bekannten spürbar erfolgreicher. Darüber hinaus werden Ihnen » Drehungen « auf dem
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher