Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Menschen für sich gewinnen

Menschen für sich gewinnen

Titel: Menschen für sich gewinnen
Autoren: Don Gabor
Vom Netzwerk:
Allgemeinen gern über folgende Themen:
    Sport Verbrechen erfolgreiche Wirtschaftsführer Abenteuergeschichten Actionfilme Politik unternehmerische Anstrengungen Geld und Macht Bundeswehr-Erlebnisse Training
    Verwenden Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine, um weitere berufsrelevante Gesprächsthemen zu finden
    Geben Sie in die Suchmaske Ihres Browsers etwa »Berufslaufbahnen in Sport, Management, Politik oder Militär« ein, um festzustellen, welche Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen infrage kommen, deren Gesprächsstil »freiheraus« ist. Suchen Sie mithilfe dieser Informationen Themen aus dem beruflichen Bereich, über die sich diese Menschen gern unterhalten.
    Wenn Sie in dieser Kategorie nur niedrige Punktzahlen erzielt haben, sollten Sie im Gespräch mit einem freiheraus redenden Gesprächspartner einige Dinge unbedingt tun und andere unbedingt unterlassen:
    + Zeigen Sie echtes Interesse an den beruflichen und persönlichen Zielen dieser Menschen. Sie sprechen für ihr Leben gern über sich selbst und ihre Leistungen.
    – Lassen Sie sich nicht auf Debatten mit ihnen ein, auch nicht wenn sie Ihre Ansichten infrage stellen. Menschen vom Typus » freiheraus « streiten nicht nur gern, sondern auch gut und gewinnen meist dabei.
    + Fragen Sie sie nach ihrer Meinung und um Rat. Von solch zielstrebigen Menschen kann man eine Menge lernen.
    – Verzichten Sie auf übermäßig detaillierte oder komplizierte Erklärungen. Ihre Gesprächspartner haben das » große Ganze « im Blick und werden bei einer Diskussion über unbedeutende Einzelheiten ungeduldig.
    + Zeigen Sie Selbstironie. Diese Menschen mögen andere, denen es nichts ausmacht, auch einmal über sich selbst zu lachen.
    – Nehmen Sie es diesen Menschen nicht übel, wenn sie Ihnen dazwischenreden oder Ihre Leistungen herabsetzen.
    + Denken Sie daran, dass solche Personen durch Neckereien und herabsetzende Bemerkungen versuchen, Ihr Selbstvertrauen auf die Probe zu stellen.
    Karosteht für » zurückhaltend «
    Wenn die meisten Ihrer Antworten in die Kategorie » zurückhaltend « fallen, gehen Sie eher vorsichtig an Gespräche heran.
    Ihre Stärken im Gespräch
    Ihren Gesprächsstil kann man gut mit dem Begriff nachdenklich umschreiben. Wenn Sie reden, sprechen Sie ruhig und leise. Da Ihr Stil für andere keinerlei Bedrohung oder Herausforderung darstellt, öffnen sich andere Menschen im Kontakt mit Ihnen. Sie sind in der Regel ein hervorragender Zuhörer und können sich gut in andere einfühlen, vor allem in Menschen, die Sie bereits kennen. Sie brauchen zwar ein wenig Zeit, doch wenn Sie jemanden erst einmal kennen, öffnen auch Sie sich und unterhalten sich mühelos.
    Ihre Schwächen im Gespräch
    Mit Ihrer Tendenz, passiv zu bleiben, erwecken Sie den Eindruck, schüchtern, desinteressiert oder snobistisch zu sein oder keine Lust auf eine Unterhaltung zu haben. Oft werden Sie von aggressiven oder redegewandten Typen an die Wand geredet und verschließen sich dann, weil Sie sich verunsichert fühlen. Ihre Angst, das Falsche zu sagen, andere zu langweilen oder ihnen zu nahe zu treten, hemmt Sie in Ihrer Spontaneität. Daher sind die ersten Minuten Ihrer Gespräche mitunter heikel.
    Menschen mit einem zurückhaltenden Gesprächsstil
reden im Allgemeinen gern über folgende Themen:
    Beziehungen menschliche Geschichten persönliche Erzählungen Filmstars Essen Kochen und Restaurants Inneneinrichtung Kunst Musik Theater Poesie Tanz Bücher soziale Themen Hobbys Gartenarbeit Tiere Familie
    Verwenden Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine, um weitere berufsrelevante Gesprächsthemen zu finden
    Geben Sie in die Suchmaske Ihres Browsers etwa »Berufslaufbahnen in Sozialwesen, Personalwirtschaft oder bildender Kunst« ein, um festzustellen, welche Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit einem zurückhaltenden Gesprächsstil infrage kommen. Suchen Sie mithilfe dieser Informationen Themen aus dem beruflichen Bereich, über die sich diese Menschen gern unterhalten.
    Wenn Sie in dieser Kategorie nur niedrige Punktzahlen erzielt haben, sollten Sie im Gespräch mit zurückhaltenden Gesprächspartnern einige Dinge unbedingt tun und andere unbedingt unterlassen:
    + Zeigen Sie den Zurückhaltenden, dass Sie gern über ihre Interessen reden würden. Man muss diese Menschen etwas stärker als andere dazu ermutigen, sich zu öffnen.
    – Werden Sie nicht aggressiv, kritisch oder streitsüchtig. Bei dem ersten Anzeichen eines Konflikts schalten Gesprächspartner dieser
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher