Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mein letzter Tampon

Mein letzter Tampon

Titel: Mein letzter Tampon
Autoren: Monika von Ramin
Vom Netzwerk:
lange Zeit nichts mehr, was nicht verschmierte. Schon mit Zwanzig sah man mit dieser verlaufenen Wimperntusche aus wie ein trauriger Clown. Das kannst du dir jetzt wirklich nicht mehr leisten. Vor allem, wo sich jetzt die gesamte Augenpartie tendenziell zusammenfaltet, ist die Rutschgefahr für Wimperntusche immens. Ich verrate dir mein bestgehütetes Geheimnis: 38 Grad Wimperntusche. Die löst sich nicht durch Öl, sondern nur durch warmes Wasser oder durch heiße Tränen. Da du letztere nicht mehr in der Öffentlichkeit weinen wirst, bestimmst du alleine, wie lange sie hält. Das einzige Produkt der japanischen „Supersonderangebote“, das sich wirklich rechnet.
    Zum Schluss nehmen wir uns das Kussmäulchen vor. Auch hier hilft nur probieren. Wenn deine Lippen schmal sind, bitte, wirf diese blutroten Lippenstifte weg. Wenn sie nicht schmal sind, trenne dich von diesen brombeereisfarbenen Dingern, die dich aussehen lassen, wie kurz vor dem Herzinfarkt.
    Schau dir mal deine Zähne an. Zu viel geraucht? Dann solltest du alle Orangetöne meiden, die lassen die Zähne noch gelber leuchten. Sind deine Zahntaschen auf Wanderschaft gegangen? Dann denke daran, dass jeder auffällige Lippenstift den Blick des Betrachters auf die neuen Lücken im Lächeln lenkt.
    Wenn die äußeren Konturen nicht mehr ganz so deutlich zu erkennen sind, versuche es doch mal mit einem Konturstift. Und dann nimm diese long lasting Lippenstifte. Die verbessern deine Konturen zwar auch nicht, aber sie halten länger. Denn alle dreißig Minuten nachschminken ist nun wirklich unter deiner Würde. Von Lippenstift auf den Zähnen ganz zu schweigen.
    Aber bitte denke daran, dass du dich an keine Regeln mehr halten musst. Jahrzehntelang haben sie dir erzählt: entweder die Augen betonen oder die Lippen. Beides gleichzeitig gehe gar nicht. Das ist Quatsch mit Sauce! Es gibt eine Menge Frauen, die mit nudefarbenem Lippenstift einfach krank aussehen, egal wie schön die Augen geschminkt sind. Ich gehöre in diese Kategorie, in den letzten zwanzig Jahren habe ich das Haus ohne knallroten Lippenstift nicht mehr verlassen. Also merke: Es gibt keine allgemeingültigen Regeln. Was geht und was nicht, entscheidest ausschließlich du selbst.
    Okay, jetzt hast du endlich wieder ein Make-up, das sozusagen up to date ist. Exklusiv für dich. Wobei es wichtig ist, dass du dich wirklich anschaust und nicht in alte Gewohnheiten zurückfällst. Experimentiere ruhig ein wenig herum, probiere Dinge aus, die du noch nie gemacht hast.
    Erinnere dich mal an deine Mutter, als sie in unserem Alter war. Die trug noch immer das gleiche Make-up wie zur Trümmerfrauenzeit. Kirschrote Lippen (zumindest das, was davon übrig geblieben war), ausrasierte Augenbrauen mit gemaltem Bogen und fünfundzwanzig Millimeter losen Puder auf der Nase. Und das war eigentlich das Einzige, was Mutti so alt gemacht hat, stimmt’s?
    Solltest du festgestellt haben, dass du trotz mehrerer Gläser Wein und mehrmaligem Korrigieren noch nicht so richtig mit deinem Make-up zufrieden bist, dann schau doch mal, ob dir nicht ein Visagist helfen kann. Und wenn du findest, dass zu deinem Gesicht gar kein Make-up passt, dann ist das auch gut. Du musst dich wohlfühlen in deiner Haut!

Ein strahlendes Lächeln
    Ich höre dich gerade sagen, dass das mit dem Lippenstift schon passen würde. Aber diese Zahnlücke da vorn, einfach scheußlich. Du traust dich kaum noch zu lächeln. Und nachdem du dein halbes Leben lang geraucht hast, sind deine Zähne quittengelb. Da hilft nur eins: eisern sparen. Und das Gesparte nicht zur Bank, sondern zum Zahnarzt bringen. Eher auf eine Urlaubsreise verzichten als auf ein strahlendes Lächeln. Wirklich!
    Und meine Lippenkonturen? Die sind hin! Ja, Schätzchen, ich weiß. Aber da überbrückst du noch ein paar Jahre mit einem guten Lippenkonturstift und 24h Lippenstift. Du kannst dir glatt jeden Morgen einen anderen Mund erfinden. Erstmal trage dein Geld zum Zahnarzt. Und wenn du dann noch was übrig hast: in ein Tätowierstudio. Es gibt nämlich auch welche, die keine schneeweiße Linie um deine Schnute ziehen, sondern so arbeiten, dass es absolut natürlich aussieht.

Ein schöner Rahmen
    Und jetzt mal ein offenes Wort zu den Haaren. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten. Wahrscheinlich hast du schon ein paar graue Haare. Wie lange sagtest du, färbst du schon? Findest du diesen Ansatz wirklich hübsch? Und den Haaren bekommt das auch nicht. So viel Anti-Spliss-Kur kann man
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher