Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Lonely Planet Reiseführer Argentinien

Lonely Planet Reiseführer Argentinien

Titel: Lonely Planet Reiseführer Argentinien
Autoren: Sandra Bao , Gregor Clark , Carolyn McCarthy , Andy Symington , Lucas Vidgen
Vom Netzwerk:
an der Straßenecke Colón und Rivadavia.
Museo Gobernador Eugenio Tello      MUSEUM
    (425900; San Martín 263;Mo–Fr 9–16.30, Sa 16–18 Uhr) Neben Ausstellungen zur Geschichte der europäischen Siedler zeigt das Museum auch Werkzeuge und andere Gegenstände der Tehuelche sowie deformierte Schädel und Skelette dieser Ureinwohner.
Feste & Events
Regata del Río Negro      FESTIVAL
    ( www.regatadelrionegro.com.ar ;Mitte Jan.) Zu den zahlreichen Veranstaltungen der einwöchigen Regatta, die auf dem Río Negro stattfindet zählt auch das Kajakrennen, das mit seiner 500-km-Strecke von Neuquén nach Viedma das längste der Welt ist.
Fiesta del Siete de Marzo      FEST
    (Carmen de Patagones;Anfang März) Zehn Tage lang feiert Carmen de Patagones den Triumph von 1827, als die schwachen Truppen der Stadt während des Krieges mit Brasilien die weit überlegenen Angreifer besiegten. Música folklórica (argentinischeFolklore), prachtvolle Paraden, regionaltypische Speisen und traditionelles Handwerk prägen das bunte Festprogramm.
    NICHT VERSäUMEN
DAS HISTORISCHE CARMEN DE PATAGONES
    Von Viedma nach Carmen de Patagones auf der anderen Seite des Río Negro ist es nur ein Katzensprung. Kopfsteinpflasterstraßen und koloniales Ambiente verleihen der trägen Flussstadt ein wenig Romantik. In der zuvorkommenden Touristeninforma-tion (464819; www.patagones.gov.ar ; Mitre 84;Dez.–Feb. Mo–Fr, 7–19, Sa & So 10–13 & 18–21 Uhr) sind Karten und Broschüren erhältlich.
    Die Plaza 7 de Marzo erinnert an den Sieg von 1827 über die damals eingedrungenen Brasilianer. Salesianer erbauten 1883 den Templo Parroquial Nuestra Señora del Carmen . In der Kirche befindet sich Südargentiniens ältestes Marienbild, das von 1780 stammt. Auf dem Altar prangen zwei der sieben brasilianischen Flaggen, die 1827 erbeutet wurden. Die westlich der Kirche aufragende Torre del Fuerte ist der einzige Überrest der Festung, die 1780 errichtet wurde und sich ursprünglich über den gesamten Block erstreckte.
    Unterhalb des Turms stehen zwei Kanonen, die einst bei der Verteidigung der patagonischen Grenze zum Einsatz kamen. Heute flankieren sie den Pasaje San José de Mayo , eine Freitreppe aus den 1960er-Jahren, die zum Fluss hinunterführt. Am Fuß der Treppe liegt der Rancho de Rial (Mitre 94). Dieses 1820 errichtete Adobe-Haus (Gebäude aus luftgetrockneten Lehmziegeln) gehörte dem ersten gewählten Bürgermeister der Stadt. Drei Blocks weiter westlich befinden sich die Cuevas Maragatas (Maragatas-Höhlen; Rivadavia s/n). Die am Flussufer in den Hang gegrabenen Höhlen dienten den ersten spanischen Familien, die sich 1779 hier ansiedelten, als Unterkunft.
    Bei der zwei Blocks östlich der Treppe gelegenen Casa de la Cultura (Mitre 27) handelt es sich um ein Gebäude aus dem frühen 19. Jh., das ursprünglich als tahona (Getreidemühle) diente. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht La Carlota (Ecke Bynon & Mitre), ein gut erhaltenes Wohnhaus (Baujahr 1800) mit einer für das 19. Jh. typischen Innenausstattung. Führungen sind auf Anfrage möglich.
    Im Parque Piedra Buena erinnert eine Büste an den Marineoffizier Luis Piedra Buena, der zahllosen schiffbrüchigen Seeleuten das Leben rettete. Ein Block weiter westlich zeigt das Museo Histórico Emma Nozzi (462729;Mo–Fr 10–12 & 19–21, Sa 19–21 Uhr) eine beeindruckende Sammlung an Fundstücken aus Argentiniens südlichem Grenzgebiet. Dazu zählen auch Gegenstände, die von der früheren schwarzen Sklavenbevölkerung der Stadt stammen.
Schlafen & Essen
Hotel Nijar      HOTEL $$
    (422833; www.hotelnijar.com ; Mitre 490; EZ/DZ/3BZ 220/310/405 Arg$;) Fünf Blocks vom Fluss entfernt liegt dieses angenehme Businesshotel. Seine Zimmer (alle mit Kabelfernsehen) und anderen Annehmlichkeiten sind klein, aber sauber und zweckmäßig eingerichtet. Die Zimmer an der Straßenseite sind recht laut.
Hotel Peumayén      HOTEL $
    (425222/234; www.hotelpeumayen.com.ar ; Buenos Aires 334; EZ/DZ/3BZ 195/287/385 Arg$;) Altmodisch, aber gepflegt ist das in die Jahre gekommene Businesshotel mit seinen gelb gestrichenen Wänden. In den Zimmern liegt Teppichboden, auf jeder Etage befindet sich eine kleine Küche, die von den Gästen genutzt werden kann.
La Ochava      CAFé $
    (Ecke Alsina & 25 de Mayo; Sandwiches 40 Arg$;Frühstück, Mittag- & Abendessen) Das Café-Pub liegt in einem altehrwürdigen Eckhaus, das mit hohen Decken und originalem Holzgebälk aufwartet. Hier lohnt es
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher