Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Lonely Planet Reiseführer Argentinien

Lonely Planet Reiseführer Argentinien

Titel: Lonely Planet Reiseführer Argentinien
Autoren: Sandra Bao , Gregor Clark , Carolyn McCarthy , Andy Symington , Lucas Vidgen
Vom Netzwerk:
Perito Moreno und die glitzernden Gletscher und Gipfel von Los Glaciares . Zu den herausragenden Nationalparks im chilenischen Teil von Patagonien zählen der Parque Nacional Torres del Paine , der abgeschiedene Bernardo O’Higgins sowie Pali Aike mit seinen altsteinzeitlichen Funden. Unter Patagoniens Weltklasse-Naturschutzgebieten nimmt die Península Valdés den Spitzenplatz ein. Ganz gleich, wie die Reiseplanung aussieht: Kein Besucher sollte die Region verlassen, ohne wenigstens einige dieser Naturschönheiten gesehen zu haben.
An- & Weiterreise
    Patagonien ist gleichbedeutend mit schlecht gewarteten caminos de ripio (Schotterstraßen), fehlenden Verkehrsverbindungen und endlosen Busfahrten. Flüge – zu gesalzenen Preisen – verbinden die Highlights der Region. Bei den Transportkosten zu sparen, dürfte schwerfallen, immerhin umfasst Patagonien ein Drittel des achtgrößten Landes der Welt.
    Wer mit dem Bus an der Ostküste entlangfährt, wird bald merken, dass sich die Fahrpläne an den Interessen der Fahrgäste in Buenos Aires orientieren. Abfahrt und Ankunft erfolgen in der Hauptstadt zu angenehmen Zeiten, während sie in den Ortschaften weiter im Süden häufig mitten in der Nacht stattfinden. In der Nebensaison sind die Verkehrsverbindungen erheblich eingeschränkt. In der Hochsaison ist der Bedarf wiederum so hoch, dass Reisende ihre Tickets so früh wie möglich kaufen sollten. Eine Reihe von Tourveranstaltern organisieren Reisen auf der RN 40 (s. Klicken Sie hier ).
Patagoniens Ostküste
    Patagoniens hoch aus dem Wasser springende Glattwale, seine Pinguinkolonien und seine traditionsreichen walisischen Siedlungen lassen sich über Argentiniens Küstenstraße RN 3 erreichen. In der Geschichte der Seefahrt spielte diese Straße zeitweise eine faszinierende Rolle. Heute asphaltiert, durchquert sie weite, gähnend leere Landschaften, die am Horizont verschwimmen wie ein endloses unbeschriebenes Blatt Papier. Für überdimensionale Trucks bildet die RN 3 eine gerne und häufig genutzte Langstreckenroute.
    Wen die Tierwelt begeistert, sollte diese drei Schutzgebiete nicht auslassen: die weltberühmte Península Valdés, die Área Natural Protegida Punta Tombo mit der weltweit größten Kolonie von Magellanpinguinen und die Reserva Natural Ría Deseado (das Mündungsgebiet des Río Deseado) mit ihren zahlreichen Populationen verschiedener Meeresvögel. Beschauliche Stunden an der Küste gewähren die Kleinstädte Puerto San Julián und Camarones. Einblicke in die Geschichte der walisischen Besiedlung lassen sich an einem trägen Nachmittag bei traditionellem Tee und Gebäck im Städtchen Gaiman gewinnen.
Viedma
    02920 / 53 000 Ew.
    Getrennt durch den imposanten Río Negro, liegen die Nachbarstädte Carmen de Patagones und Viedma, die Hauptstadt der Provinz Río Negro, einander gegenüber. Im Vergleich zu Patagones geht es im wohlhabenderen Viedma weitaus geschäftiger zu. Reisenden bietet die Stadt zwar weniger malerische Anblicke, dafür aber durch ihr größeres Angebot an Dienstleistungen mehr Bequemlichkeit. Für Abwechslung sorgen das attraktive Stadtviertel am Flussufer, exklusive Cafés und für Sportliche ein Joggingpfad nahe der Innenstadt.
    Stadtgründer war Francisco de Viedma, der hier 1779 an Land ging. Er kam von der Península Valdés, auf der Fieber und Wassermangel seine Männer zunehmend hinweggerafft hatten. 1879 avancierte die Stadt zur Residenz des Gouverneurs von Patagonien und zum politischen Zentrum des riesigen südlichen Territoriums des Landes. Ein Jahrhundert später schlug die Regierung unter Raoúl Alfonsín vor, Viedma anstelle von Buenos Aires zur Bundeshauptstadt zu machen. Doch der radikale Plan wurde vehement abgelehnt.
Sehenswertes & Aktivitäten
    Betreiber von Barkassen verleihen am Pier Kajaks und bieten Flusskreuzfahrten auf dem Río Negro an. Die Saison der Sportfischer reicht von November bis AnfangJuli. Fanggut sind Regenbogenforellen (es gilt die Regel catch and release – „fangen und freilassen“), Ährenfische und Karpfen.
Museo Cardenal Cagliero      MUSEUM
    (02920-15-308671; Rivadavia 34;Mo–Fr 8–13 Uhr) Unglaublich schöne Deckengemälde schmücken das salesianische Museum. Im Kardinalszimmer zählt ein Gehstock aus den Wirbelknochen eines Fisches zu den interessantesten Exponaten. Das Museum befindet sich im Centro Histórico Cultural Salesiano, dem ehemaligen Vicariato de la Patagonia (Dekanat von Patagonien). Der massive Ziegelbau von 1890 steht
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher