Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Langenscheidt Arzt-Deutsch/Deutsch-Arzt

Langenscheidt Arzt-Deutsch/Deutsch-Arzt

Titel: Langenscheidt Arzt-Deutsch/Deutsch-Arzt
Autoren: Langenscheidt
Vom Netzwerk:
Munde zusammenläuft, dann läuft eine Etage tiefer die Produktion an, in der Bauchspeicheldrüse. Denn wir könnten keine Zucker verdauen ohne Insulin, kein Fett ohne die Enzyme aus dem Pankreas.
    Diabetes mellitus
Wörtlich: »Süßer Durchfluss« oder »Honigharn«. Bevor man Teststreifen hatte, wurde der Urin mit Finger und Zunge »getestet«. Weil Insulin fehlt und die Körperzellen den Zucker nicht aufnehmen, taucht er im Urin auf. Der Körper versucht zu verdünnen, und man trinkt automatisch mehr, was die Hauptsymptome Polydipsie (Durst) und Polyurie (viel Pullern) erklärt.
Das Leben als Diabetiker ist eine Frage der »Einstellung«. Nur ein Drittel der Diabetiker in Deutschland ist gut »eingestellt«, hat also halbwegs normale Blutzuckerwerte. Die mühsame Dosisfindung wird oft nicht ernst genommen, weil Spätschäden bekanntlich erst später auftreten, dafür aber gleich an die Nieren, auf die Nerven und ins Auge gehen.
    MERKE Immer mehr Jugendliche entwickeln aufgrund ihres Übergewichtes »Altersdiabetes«. Das ist im wahrsten Sinne ein schwerwiegendes Problem.
Äußere: Haut und Haare
    Die Haut ist mehr als die Benutzeroberfläche des Menschen. Sie ist sein größtes Organ. Obwohl sie stellenweise sehr dünn ist, wiegt sie viele Kilos. Auch ungeschminkt! Der Dermatologe lebt von zwei festen Tatsachen: Dass wir erstens nicht aus unserer Haut fahren können. Und dass zweitens praktisch jede Hautkrankheit kurzfristig besser wird, wenn man Kortison draufschmiert. Kortisoncreme heißt nicht umsonst »Praxis-Eröffnungs-Salbe«.
    Falten
Gehören dazu. Insbesondere die Lachfalten. Wenn ich eine Frau sehe, die über 25 Jahre alt ist und keine Falten um die Augen hat, dann frage ich mich nicht »Was hat die für eine Nachtcreme?« Ich frage mich: »Was hat die für eine Einstellung?«
Aber die moderne Frau bewaffnet sich mit einer der giftigsten Biowaffen der Welt, Botox, und glättet sich die Falten, indem sie die Muskeln unter der Haut lähmt. Dummerweise haben aber gerade die Muskeln im Gesicht nicht nur die Aufgabe, Falten zu werfen, sondern auch vielsagende Blicke. Der größte Teil der Kommunikation läuft über die Mimik ab. Wer sich diesen Sendekanal lähmt, sieht eventuell fünf Jahre jünger aus, aber mit Sicherheit auch 30 IQ-Punkte dümmer!
Da sagen sich viele Männer: »Das ist es mir wert!«
Typische Hautkrankheiten – rot/weiß
    Erythem
wird langsam und großflächig rot, z. B. Sonnenbrand.
    Exanthem
wird schnell und fleckig rot, z. B. Allergien, Masern.
    Mallorca-Akne
Hier sind zwei Dinge »ausschlaggebend«: zu viel Sonne und zu viel schlechte Sonnencreme. Der Ausschlag sorgt dafür, dass der Betroffene sich die nächsten Tage nicht aus dem Hotelzimmer traut. Schon schlimm, wenn die Haut schlauer ist als man selbst!
    Schwangerschaftsstreifen
Entstehen durch Risse im unterliegenden Bindegewebe. Sind bei Männern auch ohne Schwangerschaft möglich.
Typische Hautkrankheiten – juckend
    Neurodermitis
auch: Atopisches Ekzem. Harmlos für alle anderen. Kommt nachweislich nicht durch eine neurotische Mutter, sondern durch Irrläufer im Immunsystem. Neurodermitiker sind übrigens auch allergisch auf alle wohlmeinenden psychosomatischen Deutungsversuche, dass ein Teil von ihnen auch irgendwie im Unterbewusstsein ein Stück weit gerne »aufgekratzt« ist.
    Psoriasis
Schuppenflechte. Die Flechte ist nicht sexy, aber so ungefährlich wie Kopfhautschuppen, nur eben sichtbarer und alles auf einem Fleck.
    MERKE Was ganz fies aussieht, ist nur selten ansteckend.
    Mykosen, Pilze
Pilze lieben es überall, wo es warm und feucht zugeht, also zwischen den Zehen und zwischen den Beinen. Etwa jeder dritte Mensch ist ständig in Begleitung eines Pilzes, um nicht zu sagen: auf Schritt und Tritt. In speziellen Fällen auch nur im Schritt.
Typische Hautkrankheiten – dunkel
    Gutwillig: Leberflecken
Haben natürlich nix mit der Leber zu tun, können aber bösartig werden. Deshalb im Auge behalten oder gar nicht behalten, sondern rausschneiden lassen.
    Böswillig: Melanom
Schwarzer Hautkrebs. Verdacht bei unregelmäßigem Rand, unterschiedlicher Schwärzung und Oberfläche.
    Mutwillig: Tatoos
Piercings kann man wieder entfernen, aber Tatoos? Kein Girlie käme auf die Idee, in ihrem Zimmer anstelle eines Posters, das leicht wieder zu entfernen geht, gleich die Wand für immer in Freskentechnik zu bemalen. Aber beim eigenen Körper ist man nicht so wählerisch.
    VORSICHT Besonders im Bauchbereich wird aus dem
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher