Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kuchenwunder

Kuchenwunder

Titel: Kuchenwunder
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
Arbeiten
    Backpapier und Hülsenfrüchte zum Blindbacken
    Für den Belag:
    1 kg Aprikosen
    ½ Bund (Zitronen-)Thymian
    250 g Crème fraîche
    1 Ei (M)
    1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
    1 TL fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
    2 EL (Roh-)Rohrzucker
    1 EL Butter
    Puderzucker zum Bestäuben
    1. Die Form einfetten. Für den Teig Mehl mit Zucker, Öl, Eigelb, Salz und 6 EL kaltem Wasser erst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche möglichst dünn rund ausrollen, die Form damit auskleiden, dabei einen Rand formen. Den Teig ca. 20 Min. ruhen lassen.
    2. Dann den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Den Teig mit Backpapier belegen und die Hülsenfrüchte darauf verteilen. Im Ofen (Mitte) 15–20 Min. vorbacken. Herausnehmen, Hülsenfrüchte und Papier entfernen.
    3. Für den Belag die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Thymian abbrausen und trocken schütteln, Blättchen abstreifen und grob hacken. Crème fraîche, Ei, Vanillezucker und Zitronenschale verrühren.
    4. Die Creme auf dem Tarteboden verstreichen und die Aprikosen dachziegelartig darauflegen (die Schnittflächen sollten nach oben schauen). Mit Rohrzucker und Thymian bestreuen, mit der Butter in kleinen Flöckchen belegen. Die Tarte im Ofen (unten) 30–35 Min. backen. Dann herausnehmen und die Tarte auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen. Fein mit Puderzucker bestäubt servieren.
    Variante: Pfirsich-Lavendel-Tarte
    Teig wie oben beschrieben zubereiten und vorbacken. 100 g Crème double und 1 Ei (M) verrühren, auf den Boden streichen. 4 gehäutete Pfirsiche in dicken Spalten darauf verteilen. Mit 4 EL braunem Zucker und 2 EL frischen Lavendelblüten bestreuen. Die Tarte wie beschrieben fertig backen.

Ricottatorte mit Rosmarin und Honig
    Diese cremige, erfrischende Torte aus dem Kühlschrank ist ein echtes Sommer-Highlight – perfekt im Aussehen und zudem umwerfend im Geschmack.
    FÜR 1 SPRINGFORM (20 cm Ø)
    ZUBEREITUNG: ca. 40 Min.
    KÜHLEN: ca. 2 Std. 30 Min.
    PRO STÜCK (bei 8): ca. 260 kcal
    Für den Belag:
    2 Zweige Rosmarin
    ¼ l Milch
    100 g Akazienhonig
    4 Blatt weiße Gelatine
    250 g Ricotta
    200 g Crème fraîche
    Für den Boden:
    150 g Pumpernickel
    Für die Garnitur:
    4–5 Johannisbeerrispen
    Puderzucker zum Bestäuben
    1 Zweig Rosmarin
    1. Für den Belag Rosmarin abbrausen und mit der Milch und dem Honig in einen Topf geben, langsam erhitzen und 10 Min. bei geringer Hitze leise köcheln lassen. Die Gelatine 5–10 Min. in kaltem Wasser einweichen.
    2. Inzwischen den Boden der Form mit Backpapier auslegen. Das Pumpernickel möglichst fein zerkrümeln und gleichmäßig auf dem Formboden verteilen.
    3. Die Rosmarinmilch durch ein Sieb gießen, auffangen und wieder in den Topf füllen, nochmals erwärmen. Gelatine leicht ausdrücken und in der Milch auflösen. Rosmarinmilch in eine Schüssel umfüllen, im Kühlschrank 30 Min. abkühlen lassen.
    4. Dann Ricotta und Crème fraîche mit den Quirlen des Handrührgeräts glatt verrühren, Rosmarinmilch unterrühren. Die Creme auf dem Pumpernickelboden verteilen. Den Kuchen für ca. 2 Std. in den Kühlschrank stellen und die Creme fest werden lassen.
    5. Vor dem Servieren Johannisbeerrispen waschen, trocken tupfen und mit Puderzucker bestäuben. Rosmarin abbrausen, trocken tupfen und in kleine Zweigchen schneiden. Die Torte mit Johannisbeerrispen und Rosmarin dekorieren.
    Tipp
    Wer möchte, kann statt der Springform auch eine Terrinenform (ca. ¾ l) verwenden. Diese möglichst glatt mit Klarsichtfolie auslegen, bevor sie befüllt wird, damit man die fertige Torte zum Schluss gut aus der Form stürzen kann.

Passionsfruchttarte mit Estragon
    Zwei Aromen trumpfen auf: Die Fruchtsauce aus Maracuja und Estragon ist ein reizvoller Kontrast zur zartsüßen Quarkmousse.
    FÜR 1 TARTEFORM (28 cm Ø)
    ZUBEREITUNG: ca. 1 Std.
    KÜHLEN: ca. 1 Std.
    BACKEN: ca. 20 Min.
    PRO STÜCK (bei 12): ca. 280 kcal
    Für den Teig:
    250 g Dinkelmehl (Type 630)
    50 g (Roh-)Rohzucker
    125 g kalte Joghurt-Butter
    Butter für die Form
    Mehl zum Arbeiten
    Backpapier und Hülsenfrüchte zum Blindbacken
    Für den Belag:
    6 Passionfrüchte (Maracuja)
    1 Vanilleschote
    3 EL flüssiger Honig
    4 Stängel Estragon
    2 Eiweiße (M)
    75 g (Roh-)Rohrzucker
    125 g Sahne
    1 Bio-Limette
    250 g Speisequark
    2 TL pflanzliches Bindemittel (z. B. Johannisbrotkernmehl)
    1. Für
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher