Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Homeoepathie bei chronischen Beschwerden - GU Ratgeber

Homeoepathie bei chronischen Beschwerden - GU Ratgeber

Titel: Homeoepathie bei chronischen Beschwerden - GU Ratgeber
Autoren: Gräfe und Unzer
Vom Netzwerk:
Mengen (wie Schafskot); Schmerzen am After, auch bedingt durch kleine Einrisse; trockene Mundschleimhaut ; Folge mangelnder Flüssigkeitszufuhr oder von Ernährungsumstellung; Neigung zu trockener rissiger Haut; häufig wechselnde Stimmungen
    – morgens; nach dem Essen
    + Wärme; frische Luft
Alumina D12 B

Heller Stuhl als Hinweis auf ein Galle- und / oder Leberleiden; bröckeliger, sehr harter Stuhl ; Sodbrennen, Übelkeit und Brechreiz; Blähungen und Bauchkrämpfe; Folge von Milch-Eiweiß-Unverträglichkeit
    – Genussmittel, kalte Getränke
    + Bewegung
Magnesium chloratum D12 B

Meist stark geblähter Bauch mit Völlegefühl ; krampfartige Bauchschmerzen, besser durch Abgang von Winden; druckempfindlicher Magen; ständiges Aufstoßen; hartnäckige schmerzhafte Verstopfung, auch wegen Hämorrhoiden; Durchfall nach tagelanger Verstopfung; trockenes, pelziges Gefühl im Mund
    – um Mitternacht; fette Speisen
    + im Liegen; durch Rückwärtsbeugen
Mandragora D6 C
Demenz-Erkrankung
    ! Bei Verdacht auf Demenz bitte unbedingt ärztlichen Rat einholen. Begleitend ist eine homöopathische Behandlung durchaus sinnvoll und wünschenswert, sie kann das Leben für die Betroffenen und ihre Angehörigen deutlich erträglicher machen. Das Fortschreiten der Erkrankung lässt sich damit aber nicht wesentlich aufhalten.
    Von Demenz spricht man bei einem krankhaften Verlust geistiger, emotionaler und sozialer Fähigkeiten. Betroffen ist vor allem das Kurzzeitgedächtnis, aber auch Denkvermögen, Sprache und Motorik. Bei einigen Demenzformen kommt es zu Veränderungen der Persönlichkeitsstruktur. Die Medizin unterscheidet verschiedene Formen, die bekannteste ist die Alzheimer-Krankheit. Auch gibt es mehrere Ursachen, häufig lassen sich Veränderungen im Gehirn feststellen. Empfehlenswert ist es, bei den ersten Anzeichen einer beginnenden Demenz ein hochdosiertes Ginkgo-biloba-Präparat einzunehmen – lassen Sie sich in der Apotheke beraten!
    Hinweis: Ideal sind Tabletten, diese können zusammen mit den anderen Medikamenten in die Tablettenbox gelegt werden. Das homöopathische Mittel muss monatelang eingenommen werden, wobei immer wieder Therapiepausen eingelegt werden sollten, beispielsweise am Wochenende.


Der alte Mensch zeigt ein »kindisches« Verhalten , ist misstrauisch, unentschlossen und ängstlich, in seinen Bewegungen verlangsamt; auch das Auffassungsvermögen ist langsam; zunehmende Geistesschwäche und Verwirrtheit ; »baut stark ab«; meist bestehen auch typische Zeichen der Arteriosklerose mit Bluthochdruck, Schwindel und Fallneigung ; ausgeprägter Appetit bei kräftiger Statur
    – Kälte, kalte Luft
    + Gehen im Freien
    Bewährt bei: alten Menschen, die sich zunehmend kindlich und töricht verhalten
Barium carbonicum D12 E

Der Betroffene leidet unter seinem persönlichen Schicksal; entwickelt Ängste, dass er immer mehr von anderen abhängig wird; klagt über zunehmende Vergesslichkeit ; spürt, dass er versagt, was die Stimmung merkbar drückt; unbeherrscht und aggressiv , wenn es nicht nach seinen Vorstellungen geht, der Umgang mit ihm wird ständig schwieriger; auch emotional bedingter Bluthochdruck mit Kopfschmerzen und Schwindel ; Lufthunger und Druck auf der Brust; Beklemmungsgefühl ; dunkelrotes Gesicht und untersetzte Statur; Hoffnungslosigkeit und Lebensüberdruss
    – nachts, am frühen Morgen; Kälte
    + Wärme
    Bewährt bei: Demenz mit Depressionen
Aurum metallicum D12 E

Ängstliche Verwirrtheit; bedrückte Stimmung; ausgezehrt; ungelenke Bewegungen; versteinerte Mimik ; Muskelverkrampfungen mit Zittern und Zucken von Armen und Beinen ; Schwindelanfälle und Kopfschmerzen; blasse, trocken-faltige (Gesichts-)Haut mit Neigung zu Hautauschlägen; schmerzhafte Berührungsempfindlichkeit der Haut
    – nachts; in Bewegung
    + durch Druck
Plumbum metallicum D12 E

Extreme innere Unruhe; panische Angstzustände : »fürchtet um sein Leben«; nächtliches Umherirren ; hektisches, unmotiviertes Verhalten; übersteigerte Pedanterie : alles muss zweimal gesäubert werden; Ekel vor Küchengerüchen; Gewichtsabnahme durch schwere Krankheit (z.B. Krebsleiden); Haarausfall; Zungenbrennen; wiederkehrende brennende Schmerzen; Folgen von Chemotherapie
    – Kälte; um Mitternacht
    + Wärme, warme Getränke
Arsenicum album D12 E

Argwöhnisches, eifersüchtiges Verhalten ; trotzig wie ein Kind; »sieht Gespenster« ; körperliche Unruhe mit Zittern von Armen und Beinen; Harn- und Stuhlinkontinenz
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher