Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gran Canaria

Gran Canaria

Titel: Gran Canaria
Autoren: Izabella Gawin
Vom Netzwerk:
verkaufen die Händler auf zwei Etagen allerfrischeste Ware: Obst und Gemüse, Kräuter und Gewürze. Im unteren Bereich, wo alles einen Tick teurer ist, finden Sie auch Fisch und Fleisch. Mo–Sa 8–14 Uhr | Calle Galicia 14
    Frisch auf den Tisch: Dicht gedrängt präsentieren sich die Waren auf dem Mercado
MERCADO DE LA VEGUETA
    Der Altstadtmarkt ist das Herz der Vegueta. Dicht an dicht stehen die Stände in der weitläufigen Halle, Besucher drängen und schieben an ihnen vorbei. Es gibt nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Fleisch, Fisch, Käse und Wurst in großer Auswahl. Mo–Sa 8–14 Uhr | Calle Mendizábal
MERCADO DEL PUERTO
    In der alten Markthalle am Hafen, einer architektonisch interessanten Eisenkonstruktion à la Eiffel, geht es ruhiger als auf den Altstadtmärkten zu. Hier können Sie auch Blumen und Trödel erstehen. Mo–Sa 8–14 Uhr | Ecke Calle Tenerife/Calle Albareda
RASTRO
    Der sonntägliche Flohmarkt in unmittelbarer Nähe des Parque Santa Catalina lockt Tausende an. Das Angebot ist enorm vielfältig: Afrikanische Holzmasken, Vollkornprodukte der einheimischen Marke Zipf, spanische Mode made in China, Kitsch und Kommerz, dazu ein paar gastronomische Stände und Livemusik – da macht das Stöbern und Wühlen richtig Spaß!
STRAND
    Schon vor 100 Jahren flanierten Badegäste an der Playa de las Canteras über den feinen, weißen Sand der weiten Bucht von Las Palmas. Hier herrscht das urbane Flair aller großen Stadtstrände dieser Welt. Exakt 3200 m pudriger Sand säumen unterhalb einer breiten Promenade mehrere kleine Buchten, die schließlich in einem breiten Bogen auslaufen. Ein Riff schützt vor der starken Brandung. Nur am südlichen Ende sind die Wellen so hoch, dass sie auch zum Surfen reichen. Über ihnen thront das Auditorio, das burgartige Konzerthaus. Daneben ragen die Pyramidendächer des Einkaufszentrums Las Arenas auf. Las Canteras wird oft mit Rio de Janeiros Stränden verglichen und hat tatsächlich auch deren Betriebsamkeit. Das garantieren schon die vielen Cafés, Restaurants, Shops und Imbissbuden, die sich eng aneinander reihen. Es gibt öffentliche Duschen und Toiletten.
AM ABEND
    Wer nicht in Las Palmas wohnt, sollte nur freitags oder samstags hierher kommen. Sonst ist für Pistengänger zu wenig los.
    Großkinos, in denen die neuesten Filme laufen, finden Sie in den Einkaufszentren Las Arenas (Südende Canteras-Promenade) und El Muelle (Muelle Santa Catalina) . Zum Chillout trifft man sich zwischen Plaza de Cairasco und Triana im Boulevard Monopol, einem kleinen Einkaufszentrum mit Kneipen, Sandwichshops und Cocktailbars. Die beliebteste ist La Taberna mit großer Terrasse und dezenter Popmusik. Gegenüber, in der Vegueta (Calle Mendizábal) , hat sich in der neuen Fußgängerzone eine Kneipenszene etabliert mit Bars (z. B. das ECAbiss) , Tascas und Pubs, die besonders bei Studenten beliebt sind.
    Nach Mitternacht verlagert sich das Leben nach Santa Catalina und in die Strandzone. Das Bermudadreieck mit Diskos, z. B. Palacio Latino , Pubs, Imbissläden und Spielhallen liegt zwischen dem Parque Santa Catalina, den Straßen Calle Luís Morote und Calle Nicolás Estévanez und Las Canteras. Die Playa de las Canteras ist im Sommer spätabends rappelvoll. Auch nachts haben noch Strandcafés geöffnet. Angesagt sind cervecerías, Pubs, in denen nicht nur Bier ausgeschenkt wird.
CC EL MUELLE
    Das EKZ gegenüber dem Santa-Catalina-Park blinkt abends wie ein Flipperautomat. Hierher kommt die Jugend von Las Palmas, um die Nacht zum Tag zu machen. Auf mehreren offenen Ebenen mit Blick über Hafen und Stadt reihen sich Pubs wie Terraza Kopal und Limerick aneinander. Ganz oben unter dem Zeltdach füllen sich die Open-Air-Diskos erst nach Mitternacht.
    Blaue Stunde an der Plaza de Cairasco: Chillout, bevor die Nacht beginnt
LA ESTACIÓN
    Die verglaste „Station” mit Pepa, der Lokomotive, die vor 100 Jahren Las Palmas mit dem Hafen verband, ist die vielseitigste Location der Stadt: Café, Snackbar, Pub und Bühne für Livebands in einem. Hier ist immer was los. Fr–Sa gibt es meist alternative Musik live – von Jazz über Funk bis Rock; einmal in der Woche finden die Partys der internationalen Erasmus-Studenten statt. Tgl. 10–3 Uhr | Plaza Santa Catalina beim Museo Elder
PARANINFO
    Seit Jahren ist das Paraninfo ein wichtiger Treff, der von immer neuen Generationen belebt wird. Auf mehreren Dancefloors wird Musik von Hardrock über Reggae und Latino bis zu den Top Fortys
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher