Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
GLYX-DIAET - Das Kochbuch

GLYX-DIAET - Das Kochbuch

Titel: GLYX-DIAET - Das Kochbuch
Autoren: Marion Grillparzer
Vom Netzwerk:
bedecken – so hält es sich im Kühlschrank ca. 1 Woche. Mit Spaghetti oder anderen Nudeln servieren.
    Salsa verde – Grüne Sauce
    FÜR ca. 200 g ODER 6–7 PORTIONEN à 3 TL (ca. 30 g):
    Geht ganz leicht
    2 dünne Frühlingszwiebeln • 50 g gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum, Kerbel) • 2 Knoblauchzehen • 2 EL Kapern • 1 EL Rotweinessig • 50 ml Gemüsefond (aus dem Glas) • 5 EL Olivenöl • 1 EL Vollkorn-Semmelbrösel • Salz • Pfeffer
    Zubereitungszeit: 15 Min. • Eiweißgehalt: 1 g
    1 Frühlingszwiebeln waschen, putzen und sehr fein würfeln. Die Kräuter abbrausen, trockentupfen, abzupfen und hacken. Knoblauch schälen und mit den Kapern hacken.
    2 Frühlingszwiebeln, Kräuter, Knoblauch und Kapern mit dem Essig und dem Fond pürieren. Nach und nach das Olivenöl untermischen und die Semmelbrösel unterheben. Die Sauce salzen und pfeffern. In ein Glas mit Schraubdeckel füllen und mit Öl bedecken. So hält es sich im Kühlschrank ca. 1 Woche. Passt zu gedünstetem Fischfilet, zu hellem Fleisch oder frischer Pasta.

GLYX-Vinaigrette
    FÜR ca. 220 ml VINAIGRETTE ODER 8 PORTIONEN à 2 EL:
    Blitzschnell gemacht
    6 EL Weißweinessig • Salz • Pfeffer • 6 EL kaltgepresstes Olivenöl • 6 EL kaltgepresstes Rapsöl • 6 TL Leinöl
    Zubereitungszeit: 10 Min. • Eiweißgehalt: 0 g
    1 Essig, Salz und Pfeffer gründlich mit dem Schneebesen verquirlen, bis das Salz sich aufgelöst hat. Nach und nach Oliven-, Raps- und Leinöl in dünnem Strahl zugießen und zu einer cremigen Sauce verrühren
    2 Die Basis-Vinaigrette in eine Flasche oder ein Glas mit Schraubdeckel füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sie sich mindestens 2 Wochen. Vor Gebrauch kräftig durchschütteln.
    • Varianten: Für ein feines Knoblaucharoma die Salatschüssel mit einer Knoblauchzehe ausreiben. Für jeweils 4 Portionen können Sie folgende Würzzutaten einzeln zugeben:
    1 TL Senf, 1 fein gewürfelte Schalotte, 1 EL gehackte Kräuter, einzeln oder gemischt (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Estragon, Dill), 1 EL gehackte Kapern, 1 EL gewürfelte Gewürzgurke, 1 TL geriebener Meerrettich, 1 hart gekochtes, fein gewürfeltes Ei, 1 Messerspitze Curry oder 1 EL Sojasauce.

    Tipp
    Die Vinaigrette passt zu allen Blattsalaten, zu Tomaten- und Gurkensalat, aber auch zu kräftigem Bohnen-, Linsen- und Kartoffelsalat. Sie eignet sich gut als Dip zu Artischocken oder zum Marinieren von Spargel.

Joghurtsauce
    FÜR ca. 350 g SAUCE ODER 8 PORTIONEN à 4 EL:
    Blitzschnell gemacht
    300 g Naturjoghurt • 2 EL Zitronensaft • 1 EL Rapsöl • 1 TL Leinöl • Salz • Pfeffer
    Zubereitungszeit: 10 Min. • Eiweißgehalt: 10 g
    1 Den Joghurt mit Zitronensaft, Raps- und Leinöl cremig rühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
    2 In eine gut schließende Flasche oder ein Glas mit Twist-Off-Deckel füllen und im Kühlschrank aufbewahren, wo sie sich gut verschlossen ca. 1 Woche hält.
    • Varianten: Je nach Geschmack können Sie der Sauce für jeweils 4 Portionen noch folgende Zutaten zugeben:
    2 EL gehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Zitronenmelisse, Basilikum), 1 TL fein abgeriebene Bio-Zitronen- oder Orangenschale, 1 durchgepresste Knoblauchzehe, 5 zerdrückte grüne Pfefferkörner, 1 TL fein geriebener frischer Ingwer.

    Tipp
    Die Joghurtsauce eignet sich für Blattsalate ebenso wie für Rohkost, passt aber auch zu gekochten Hülsenfrüchten oder Nudelsalaten. Sie begleitet Salate mit Früchten sehr gut und kann als Sauce zu vegetarischen Frikadellen (z. B. aus Gemüse, Getreide oder Hülsenfrüchten) sowie zu gebratenem Fisch serviert werden. Sie ist aber auch eine gute Grundlage für einen Dip, der mit Kräutern, Knoblauch oder Currypulver variiert werden kann.

DIE ALLES-NUR-NICHT-KOCHEN-KÜCHE
    IM HANDUMDREHEN UND OHNE GROSSEN AUFWAND RUNDUM GLYX-LICH
    Null Zeit und keine Lust auf Kunst am Kochtopf? Nur Hunger auf was Feines? Kein Problem. Hier finden Sie 93 Rezepte aus der Schnellkoch-Zauberkiste. Dreimal blinzeln genügt, und schon wachsen Ihnen Birnen mit Roquefort-Quark in den Mund, Thunfisch-Bruschetta oder ein Hähnchen-Curry. Fast. Auf jeden Fall sind die Rezepte im Nu gemacht – auch von Menschen, die noch nie einen Zauberstab, Verzeihung Kochlöffel, hielten.
    Um Ihnen möglichst viele Rezepte aus der Alles-nur-nicht-Kochen-Küche bieten zu können, verzichten wir in den Anleitungen darauf, Gemüse und Obst jeweils explizit zu waschen und zu putzen und beschreiben stattdessen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher