Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Geschenke aus dem Wollkorb

Geschenke aus dem Wollkorb

Titel: Geschenke aus dem Wollkorb
Autoren: Joelle Hoverson
Vom Netzwerk:
zun, bis zum R-Ende re M str. Diese Zun-R noch 2-mal alle 5 cm wdh = 211 (241/268/298/325/355) M. Danach glatt re ohne Zun weiterarbeiten, bis das Gestrick ab Anschlag 42,5 (42,5/42/42,5/42/42,5) cm misst. Mit einer Hin-R enden.

    Â 
    Rücken und Vorderteile aufteilen
    Reihe 1 (Hin-R): Für das rechte Vorderteil * bis 4 (8/12/16/20/24) M hinter den 1. MM als li M str. Nun für einen Armausschnitt die letzten 8 (16/24/32/40/48) M auf einem Maschenraffer stilllegen; ab * diesen Vorgang noch einmal wdh. Bis zum R-Ende li M str = 48 (52/55/58/61/65) M für jedes Vorderteil und 99 (105/110/118/123/129) M für das Rückenteil. Die Arbeit zunächst beiseite legen, den Faden nicht abschneiden.
    Â 
    Ã„rmel
    Mit dem dünneren Nadelspiel 69 (69/72/72/78/78) anschl. Die M auf 4 Nadeln aufteilen und zur Runde verbinden, ohne die Maschenreihe zu verdrehen. Als Rd-Anfang zählt ab jetzt die Stelle mit herabhängendem Anschlagfaden zwischen zwei Nadeln. Zunächst das 2/1-Rippenmuster in Rd str, bis der Ärmel ab Anschlag 5 cm lang ist.
    Â 
    Ã„rmelschräge
    HINWEIS: Sobald es die Maschenanzahl erlaubt, zur 30 cm langen Rundstricknadel wechseln. Dabei unbedingt einen Maschenmarkierer an den Rundenanfang setzen.
    Zunahme-Runde: Zum dickeren Nadelspiel wechseln und glatt re in Rd str. Für 2 neue M in dieser Rd 1 re Perl-Zun, bis vor die letzte M re M str, 1 re Perl-Zun, 1 M re. Diese Zun-Rd in jeder 10. (7./ 5./4./4./3.) Rd noch 5-(7-/11-/16-/17-/24-)mal wdh = 83 (87/98/108/116/130) M. Glatt re ohne Zun weiterstr, bis der Ärmel 28 (28/29/29/30,5/30,5) cm ab dem Anschlag misst. Den Faden abschneiden. Für das Armloch je 4 (8/12/16/20/24) M von beiden Seiten neben dem MM auf einem Maschenraffer stilllegen. Die übrigen 75 (71/74/76/76/82) M auf einen Garnrest umheben und somit ebenfalls stilllegen. Auf diese Weise zwei Ärmel anfertigen.
    Â 
    Schulterpasse
    Nächste Reihe (Hin-R): Um Rücken, Vorderteile und Ärmel zu verbinden, zunächst die 48 (52/ 55/58/61/65) M des rechten Vorderteils re str, ebenso die 75 (71/74/76/76/82) M des rechten Ärmels vom Garnrest abstr, die 99 (105/110/118/123/129) M des Rückenteils, die 75 (71/74/76/ 76/82) M des linken Ärmels sowie die 48 (52/55/58/61/65) M des linken Vorderteils = 345 (351/368 /386/397/423) M. (Die wenigen Ärmelmaschen auf den beiden Maschenraffern – untere Armlöcher – dort ruhen lassen.)
    Jetzt ab Beginn der Schulterpasse 10 cm hoch glatt re weiterarbeiten, mit einer Hin-R enden.
    Â 
    Schräge der Schulterpasse
    Abnahme-Reihe 1 (Rück-R): Zur dünneren 60-cm-Rundstricknadel wechseln. 1 (4/3/6/1/4) M re str; * 2 M re zus-str, 2 M re; ab * fortl wdh bis vor die letzten 0 (3/1/4/0/3) M, bis R-Ende re M str = 259 (265/277/292/298/319) M.
    Nächste Reihe (Hin-R): 3 M re, 1 M li str; * 2 M re, 1 M li str; ab * fortl wdh bis vor die letzten 3 M; 3 M re str.
    Nächste Reihen: Alle M so str, wie sie erscheinen (re M re, li M li str). So noch 4,5 (5/6/6/6,5/ 6,5) cm ohne Abn im Rippenmuster fortfahren, gemessen ab Abn-R. Mit einer Hin-R enden.
    Abnahme-Reihe 2 (Rück-R): 3 (2/3/2/1/2) M re str; * 2 M re zus-str, 1 M re; ab * fortl wdh bis vor die letzten 4 (2/4/2/0/2) M, bis R-Ende re M str = 175 (178/187/196/199/214) M.
    Nächste Reihe (Hin-R): 3 M re, 1 M li str; * 2 M re, 1 M li str; ab * fortl wdh bis vor die letzten 3 M; 3 M re str.
    Nächste Reihen: Alle M so str, wie sie erscheinen (re M re, li M li str). So noch 4,5 (5/6/6/6,5/ 6,5) cm ohne Abn im Rippenmuster fortfahren, gemessen ab Hin-R 2. Mit einer Hin-R enden.
    Abnahme-Reihe 3 (Rück-R): 0 (1/1/0/2/2) M re str; * 1 M re, 2 M re zus-str, 2 M re zus-str; ab * fortl wdh bis vor die letzten 0 (2/1/1/2/2) M, bis R-Ende re M str = 105 (108/113/118/121/230) M. Alle M zunächst auf Maschenraffern stilllegen.

    Fertigstellung
    Blende für die Köpfe
    Mit der dickeren 60-cm-Rundstricknadel an der Kante des linken Vorderteils damit beginnen (ab Halsausschnitt), neue M aufzunehmen, jeweils 3 M pro 4 R. Für die Blende 15 R kraus re str, alle M locker als re M abk. Die Stellen für neun Knöpfe mit MM kennzeichnen: der untere Knopf soll 1,3 cm von der Unterkante entfernt sitzen, der letzte oben 1,3 cm unter der Halskante, die anderen sieben gleichmäßig dazwischen verteilt.
    Â 
    Blende für die Knopflöcher
    Mit der dickeren 60-cm-Rundstricknadel an der Kante des rechten Vorderteils damit beginnen (ab Unterkante),
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher