Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gemüse von A-Z (German Edition)

Gemüse von A-Z (German Edition)

Titel: Gemüse von A-Z (German Edition)
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Die Sauce mit den Salatzutaten vermengen und zugedeckt etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
    7. Zum Servieren die Petersilie und Minze abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen. Die Blättchen fein hacken und unter den Salat heben. Den Salat nochmals mit 1–2 Esslöffeln Zitronensaft und den Gewürzen abschmecken und servieren.

Tomaten-Sambal mit Tofu | Vegetarisch – fernöstlich inspiriert
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 25 g, F: 18 g, Kh: 35 g, kJ: 1676, kcal: 399, BE: 2,5
    Für das Sambal:
½–1
rote Chilischote
15 g
frischer Ingwer
1
Bio-Limette (unbehandelt, ungewachst)
4 EL
Ketjap Manis (indonesische Sojasauce)
1 EL
Limettensaft
2 EL
Zucker
600 g
Strauchtomaten

40 g
geröstete, gesalzene Erdnüsse
12–16
Blättchen
Thai-Basilikum oder
Basilikum
2 EL
Weizenmehl
1 EL
mildes Currypulver
Salz
500 g
Tofu
5 EL
Speiseöl, z. B. Maiskeimöl
30 g
Röstzwiebeln
    Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Abkühlzeit
    1. Für das Sambal Chilischote entstielen, halbieren, abspülen, abtropfen lassen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben.
    2. Limette heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale fein abreiben und beiseitestellen. Limette halbieren und 1 Esslöffel Saft auspressen. Chili und Ingwer mit Ketjap Manis, Limettensaft und Zucker verrühren.
    3. Tomaten abspülen, abtropfen lassen, halbieren und die Stängelansätze herausschneiden. Tomaten in etwa 2 cm breite Spalten schneiden. Aus den Spalten das Fruchtfleisch mit den Kernen herausschneiden. Etwa eine Handvoll des Fruchtfleisches mit den Kernen in einem feinen Sieb auspressen. Dabei den Saft auffangen und zum Sambal geben.

    4. Die „Tomatenschiffchen“ in einer Pfanne ohne Fett bei starker Hitze etwa ½ Minute schwenken. Sambal dazugeben und unter Rütteln der Pfanne knapp ½ Minute schwenken. Das Tomaten-Sambal sofort aus der Pfanne nehmen und erkalten lassen.
    5. Erdnüsse fein hacken. Basilikumblättchen abspülen und trocken tupfen. Blättchen grob zerschneiden. Das Mehl mit Curry und etwas Salz mischen. Den Tofu in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Tofuscheiben im Currymehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen.
    6. Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Tofuscheiben darin bei starker Hitze rundherum knusprig und goldbraun braten. Den Tofu sofort mit dem kalten Sambal anrichten, mit Erdnüssen, Röstzwiebeln, Basilikum und beiseitegestellter Limettenschale bestreut servieren.



Tomatensuppe | Fettarm
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 4 g, F: 6 g, Kh: 11 g, kJ: 505, kcal: 119, BE: 0,5
1 ½ kg
Fleischtomaten
2
Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
2 EL
Olivenöl
500 ml
heiße Gemüsebrühe
1
Lorbeerblatt
1 Prise
Zucker
Salz, gem. Pfeffer
Cayennepfeffer
gerebelter Oregano
einige
Basilikumblättchen
evtl.
geschroteter Pfeffer
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Garzeit: etwa 15 Minuten
    1. Die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1–2 Minuten herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Tomaten enthäuten, halbieren und die Stängelansätze herausschneiden. Die Tomaten in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, klein würfeln.
    2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Tomatenstücke, Gemüsebrühe und Lorbeerblatt hinzugeben. Mit Zucker, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Oregano würzen.
    3. Die Tomatensuppe zum Kochen bringen und zugedeckt etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
    4. Das Lorbeerblatt entfernen. Die Suppe pürieren. Tomatensuppe nochmals aufkochen lassen und mit den Gewürzen abschmecken.
    5. Basilikumblättchen abspülen und trocken tupfen.
    6. Die Tomatensuppe in tiefen Tellern oder Suppentassen verteilen und mit den Basilikumblättchen bestreut servieren. Nach Belieben etwas frisch geschroteten Pfeffer auf die Suppe geben.

Tomaten-Wirsing-Tarte | Für Gäste
    6 Portionen
    Pro Portion: E: 22 g, F: 47 g, Kh: 30 g, kJ: 2647, kcal: 633, BE: 2,5
    Für den Teig:
200 g
Weizenmehl
1 Prise
Salz
1
Ei (Größe M)
125 g
Butter
2 EL
Wasser
    Für die Füllung:
400 g
Wirsing
600 g
Tomaten
1–2 EL
Olivenöl
250 g
Gehacktes (halb Rind-, halb Schweinefleisch)
Salz, gem. Pfeffer
3
Eier (Größe M)
250 g
Schlagsahne
50 g
ger. Gouda
gem. Muskatnuss
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    Backzeit: etwa 50 Minuten
    1. Einen Bogen Backpapier auf den Boden einer Springform (Ø 26 cm) legen und mit dem Springformrand straff einspannen.
    2. Für den
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher