Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gemüse von A-Z (German Edition)

Gemüse von A-Z (German Edition)

Titel: Gemüse von A-Z (German Edition)
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Teig das Mehl in eine Rührschüssel geben. Restliche Teigzutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedriger, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Teig kurz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten.
    3. Den Teig in die Springform geben und mit leicht bemehlten Händen zu einem Boden andrücken, dabei einen etwa 1 ½ cm hohen Rand am Springformrand hochziehen. Teigboden in den Kühlschrank stellen.
    4. Wirsing putzen, abspülen, abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1–2 Minuten herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Tomaten enthäuten, halbieren und die Stängelansätze herausschneiden. Die Tomaten in Scheiben schneiden, evtl. nochmals halbieren.
    5. Den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    6. Öl in einer Pfanne erhitzen. Gehacktes hinzugeben und unter Rühren darin anbraten, dabei die Fleischklümpchen mit einer Gabel zerdrücken. Wirsingstreifen hinzugeben und etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren mitbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
    7. Die Eier mit Sahne verschlagen. Geriebenen Käse unterrühren. Eiersahne kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Hack-Wirsing-Masse in die Springform geben und auf dem Teigboden gleichmäßig verteilen. Die Tomatenscheiben kreisförmig nebeneinander darauflegen, leicht andrücken. Die Eiersahne daraufgießen.
    8. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Tomaten-Wirsing-Tarte etwa 50 Minuten backen. Tarte in der Form auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen. Springform entfernen. Die Tarte lauwarm servieren.

Topinambur

    Die Knolle war ursprünglich in Nordamerika beheimatet und wird bei uns nur in kleineren Mengen regional angebaut. Von Oktober bis Mai können Sie die Knollen dann erhalten. Die fast vergessene Knolle ist vielseitig einsetzbar. Sie kann nach dem Schälen roh, blanchiert, aber auch als Gemüse zubereitet gegessen werden.

Topinambur | Schnelle Beilage (ohne Foto)
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 4 g, F: 6 g, Kh: 8 g, kJ: 499, kcal: 120, BE: 0,5
800 g
Topinambur einige Scheiben von
1
Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst)
30 g
Butter, Salz
100 ml
Gemüsebrühe
gem. Pfeffer
1 EL
gehackte glatte Petersilie
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    Garzeit: 8–10 Minuten
    1. Topinambur unter fließendem kalten Wasser gründlich abbürsten, abtropfen lassen, evtl. dünn schälen. Topinambur in dünne Scheiben schneiden. Etwas Wasser in eine Schüssel geben, Zitronen- und Topinambur-Scheiben zugeben.
    2. Butter in einem Topf zerlassen. Topinambur mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, etwas abtropfen lassen, unter Rühren in der Butter andünsten, dann salzen. Gemüsebrühe zugießen und Topinambur zugedeckt bei schwacher Hitze in 8–10 Minuten gar dünsten, dabei gelegentlich umrühren.
    3. Topinambur mit Salz und Pfeffer würzen, mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
    Tipp: Topinambur als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch oder Geflügel servieren.

Topinambur-Gratin | Einfach
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 25 g, F: 54 g, Kh: 16 g, kJ: 2742, kcal: 656, BE: 1,5
1 ¼ kg
Topinambur
Salz
gem. Pfeffer
1 TL
Kümmelsamen
400 g
Schlagsahne
3
Eier (Größe M)
200 g
ger. Gouda

1 EL
gehackte Petersilie
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    Garzeit: etwa 30 Minuten
    1. Topinambur unter fließendem kalten Wasser gründlich abbürsten, abtropfen lassen, evtl. dünn schälen. Topinambur in dünne Scheiben schneiden.
    2. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Topinambur-Scheiben darin kurz blanchieren. Dann die Scheiben in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
    3. Den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    4. Topinambur-Scheiben in eine große, flache Auflaufform (gefettet) oder 4 feuerfeste, flache Portionsförmchen(gefettet) geben und anschließend mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.

    5. Die Sahne mit den Eiern verschlagen und mit Salz würzen. Die Eiersahne über die Topinambur-Scheiben gießen. Den Käse daraufstreuen.
    6. Die Form oder Formen auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Das Gratin etwa 30 Minuten garen.
    7. Zum Servieren das Gratin mit der Petersilie bestreut servieren.

W
----

Weißkohl

    Weißkohl enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Vitamin C. Er ist reich an Ballaststoffen und kalorienarm, 100 g enthalten etwa 25
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher