Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Formelsammlung Betriebswirtschaft

Formelsammlung Betriebswirtschaft

Titel: Formelsammlung Betriebswirtschaft
Autoren: Joerg Woeltje
Vom Netzwerk:
Ergebnisanteilen von Minderheitsgesellschaftern) vor außerordentlichen Posten
2.
+/-
Ab-/Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens
3.
+/-
Zu-/Abnahme der Rückstellungen
4.
+/-
Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/ Erträge (bspw. Abschreibung auf ein aktiviertes Disagio)
5.
-/+
Gewinn/Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens
6.
-/+
Zu-/Abnahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind
7.
+/-
Zu-/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind
8.
+/-
Ein- und Auszahlungen aus außerordentlichen Posten
9.
=
Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit
10.

Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens
11.
-
Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen
12.
+
Einzahlungen aus Abgängen des immateriellen Anlagevermögens
13.
-
Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen
14.
+
Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens
15.
-
Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen
16.
+
Einzahlungen aus Erwerb und Verkauf von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten 
17.
-
Auszahlungen aus Erwerb und Verkauf von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten
18.
+
Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition
19.
-
Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition
20.
=
Cashflow aus der Investitionstätigkeit
21.

Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen
22.
-
Auszahlungen an Unternehmenseigner und Minderheitsgesellschafter (Dividenden, Erwerb eigener Anteile, Eigenkapitalrückzahlungen, andere Ausschüttungen)
23.
+
Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und der Aufnahme von (Finanz-)Krediten
24.
-
Auszahlungen aus der Tilgung von Anleihen und (Finanz-)Krediten
25.
=
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
26.

Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelbestands (Summe aus Ziffer 9, 20, 25)
27.
+/-
Wechselkurs-, konsolidierungskreis- und bewertungsbedingte Änderungen des Finanzmittelbestands
28.
+
Finanzmittelbestand am Anfang der Periode
29.
=
Finanzmittelbestand am Ende der Periode
    Die Kapitalflussrechnung dient zur finanzwirtschaftlichen Beurteilung eines Unternehmens. In ihr werden Informationen über die Zahlungsströme getrennt nach den Cashflows aus der laufenden Geschäftstätigkeit, aus der Investitionstätigkeit (einschl. Desinvestitionen) und aus der Finanzierungstätigkeit dargestellt.
    Beteiligungsfinanzierung/ Kapitalerhöhung
    Eine ordentliche Kapitalerhöhung erfolgt durch die Ausgabe neuer („junger“) Aktien. Die Altaktionäre besitzen dabei ein Bezugsrecht entsprechend ihrer Beteiligung. Der rechnerische Wert des Bezugsrechts wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
Bezugsverhältnis,
Bezugskurs der jungen Aktien,
Börsenkurs der alten Aktien.

    Falls es bei den jungen Aktien eventuell einen Dividendennachteil (z. B. nicht für das ganze Geschäftsjahr dividendenberechtigt) gibt, ist folgende Formel anzuwenden:

     

    Aktienbewertung

    Der Bilanzkurs ist der rechnerische Wert einer Aktie. Exakter wird die Berechnung, wenn man noch die stillen Reserven zum Eigenkapital addiert.

    Der Ertragswert lässt sich durch Kapitalisierung des nachhaltig erwarteten Reinertrags ermitteln.

Gewinn pro Aktie
    Der Gewinn pro Aktie („Earnings per share“) ist eine Ertragskennzahl, die zeigt, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro Aktie erwirtschaftet.

Dividendenrendite
    Die zuletzt gezahlte Dividende wird ins Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs gesetzt. Von der Dividende ist die Kapitalertragsteuer abzuziehen, die der Aktionär in der Regel zahlen muss. Sie zeigt die fiktive Verzinsung einer Aktie.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
    Das KGV ist eine Kennziffer zur Aktienkursbeurteilung. Es zeigt, ob eine Aktie billig oder teuer ist. Je niedriger das KGV, desto günstiger erscheint die Aktie. Die Kennzahl eignet sich zum Vergleich von Unternehmen derselben Branche.
    1 Siehe finanzmathematische Formeln im Kapitel „Investition“.
    2 Siehe finanzmathematische Formeln im Kapitel „Investition“

Investitionsrechnung
    Mithilfe der Investitionsrechnung wird versucht, die Vorteilhaftigkeit einzelner bzw. verschiedener möglicher
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher