Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Fired up - Grillbuch für Männer - Dobson, R: Fired up - Grillbuch für Männer

Fired up - Grillbuch für Männer - Dobson, R: Fired up - Grillbuch für Männer

Titel: Fired up - Grillbuch für Männer - Dobson, R: Fired up - Grillbuch für Männer
Autoren: Ross Dobson
Vom Netzwerk:
gehackt
    1 Handvoll Minze, fein gehackt
    Außerdem:
    1 Bund gehackter Koriander zum Bestreuen
    Muscheln sind wie dazu gemacht, sie mit anderen zu teilen. Dies ist ein köstliches Gericht für 4 Personen mit einer sehr leckeren scharfen Lime-Pickle-Butter. Ich habe erst kürzlich entdeckt, dass der Geschmack von Lime Pickles stark variieren kann. Bei manchen habe ich das Gefühl, ich hätte gerade an einer Zitrone gelutscht, während ich andere am liebsten mit Käse und Kräckern essen möchte, weil sie so süß sind. Finden Sie einfach heraus, welche Art Ihnen am besten schmeckt. Jedenfalls passt die Lime-Pickle-Butter zu fast jeder Art von Fisch, besonders zum weißfleischigem.
    Für die Lime-Pickle-Butter in einem kleinen Topf 1 Esslöffel Butter erhitzen, Frühlingszwiebeln, Lime Pickle, Kurkuma, Ingwer, Knoblauch, Limettensaft und Pfeffer zugeben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Frühlingszwiebeln weich sind. In eine Schüssel geben und Kräuter und restliche Butter gut untermischen. Zugedeckt bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
    Die Lime-Pickle-Butter ggf. 30 Minuten vor der Verwendung herausnehmen, damit sie streichfähig werden kann. Die Muscheln gründlich waschen und von den Bärten befreien. Geöffnete Exemplare aussortieren.
    Die Hotplate des Grills auf hohe Temperatur vorheizen. Die Muscheln auflegen, mit etwas Wein beträufeln und bei geschlossenem Grilldeckel 2 Minuten auf jeder Seite garen, danach sollten sich die Muscheln geöffnet haben. Geschlossene Exemplare wegwerfen. Die Muscheln in eine große Schüssel geben, die weiche Lime-Pickle-Butter darübergeben und mit dem Koriander bestreuen. Mit einer großen Grillzange in der Butter wenden und servieren.

ADOBO- KABELJAU

    800 g dicke Kabeljaufilets
    Für die Adobo-Marinade:
    1 kleine rote Zwiebel, gehackt
    1 große rote Chilischote
    2 Knoblauchzehen, gehackt
    1 TL fein gehackter Thymian
    1 Handvoll glatte Petersilie, grob gehackt
    2 Lorbeerblätter
    3 EL Olivenöl
    3 EL Weißweinessig
    Außerdem:
    Pflanzenöl für den Grill
    Adobo ist die spanische Bezeichnung für ein Gericht philippinischen Ursprungs. Normalerweise wird es mit Fleisch zubereitet, aber die Gewürze passen auch wunderbar zu festfleischigem weißen Fisch. Z. B. mit Seeteufel zubereitet ist das Gericht ein echter Leckerbissen.
    Für die Adobo-Marinade Zwiebel, Chili, Knoblauch, Thymian, Petersilie und Lorbeerblätter in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Mixstab zu einer feinen Paste verarbeiten. Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen, die Paste hineingeben und bei starker Hitze 3–4 Minuten darin anbraten, dabei häufig umrühren. Vom Herd nehmen, den Essig einrühren und die Mischung abkühlen lassen. Den Kabeljau abbrausen, trockentupfen und in große Stücke schneiden. In eine Schüssel (keine aus Metall!) geben, die Marinade darübergießen und die Fischstücke darin wenden, bis sie rundherum damit bedeckt sind. Zugedeckt 3 Stunden im Kühlschrank marinieren, währenddessen mehrmals wenden.
    Den Kabeljau 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Die Hotplate auf mittlere Temperatur vorheizen und mit etwas Öl einpinseln. Die Fischstücke auflegen und auf beiden größeren Seiten jeweils 3 Minuten garen. Die kleineren Stücke von der Grillfläche nehmen und warm halten. Größere, dickere Stücke, die aus der Mitte des Filets geschnitten sind und eine dreieckige Form haben, je 1 zusätzliche Minute auf den beiden kleineren Seiten garen. Danach sollte die Marinade verkocht sein und dem Fisch eine rote Farbe gegeben haben. Alle Fischstücke auf einer Servierplatte anrichten und sofort servieren.







IN PERGAMENT GEBACKENER WITTLING MIT ZITRONEN-SALSA-BUTTER

    2 Wittlingfilets (Merlan, je ca. 350–400 g)
    Für die Zitronen-Salsa-Butter:
    125 g Butter
    1 große Handvoll
    Korianderblätter und -stängel, fein gehackt
    3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
    1 EL Schnittlauchröllchen
    1 große grüne Chilischote, entkernt and fein gehackt
    2 EL Zitronensaft
    1 kräftige Prise Meersalz
    frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    Weißfleischige Fischfilets in Backpapier einzuwickeln und im Ofen zu garen scheint mir ein Relikt aus den 70er Jahren zu sein. Nichtsdestotrotz ist es eine sehr schonende Zubereitungsmethode für recht empfindlichen Fisch, die sich auch gut für den Grill eignet. Und mit etwas grünem Chili und Koriander ist dieses Rezept doch gleich um einiges zeitgemäßer. Ich verwende hier Wittling, aber man auch einen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher