Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Fired up - Grillbuch für Männer - Dobson, R: Fired up - Grillbuch für Männer

Fired up - Grillbuch für Männer - Dobson, R: Fired up - Grillbuch für Männer

Titel: Fired up - Grillbuch für Männer - Dobson, R: Fired up - Grillbuch für Männer
Autoren: Ross Dobson
Vom Netzwerk:
anderen festfleischigen weißen Fisch nehmen.
    Für die Zitronen-Salsa-Butter die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze zerlassen, aber nicht kochen lassen. Die übrigen angegebenen Zutaten zugeben, etwa 1 Minute unter Rühren erhitzen, vom Herd nehmen und die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen kann. Die Butter in eine Schale umfüllen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen, bis sie gebraucht wird.
    Die Fischfilets abbrausen und trockentupfen. Auf einer Arbeitsfläche 2 Stücke Backpapier auslegen, die groß genug sind, um jeweils 1 Fischfilet darin einzuwickeln. Je 1 Filet in die Mitte des Backpapiers legen und die Hälfte der Salsa-Butter darauf verteilen. Die beiden Längsseiten des Backpapiers jeweils oberhalb des Fischs zusammenfassen und ein paar Mal fest zusammenfalten. Die Enden rechts und links wie bei einem Bonbon zusammendrehen und mit Küchengarn zusammenbinden. Jedes Päckchen auf ein passend großes Stück Alufolie legen und darin einpacken.
    Die Hotplate auf hohe Temperatur vorheizen. Die Fischpäckchen auflegen und 10 Minuten bei geschlossenem Grilldeckel garen. Den Fisch direkt in den geöffneten Päckchen servieren. Eine Portion ist für 2 Personen gedacht.

SCHWERTFISCH MIT PAPRIKA, ZITRONEN UND KRÄUTERN

    4 Schwertfischsteaks (ca. 2,5 cm dick)
    3 EL Olivenöl
    1 TL Paprikapulver
    2 EL Zitronensaft
    4 Lorbeerblätter
    1 kleines Bund Thymian
    Pflanzenöl für den Grill
    Zitronenschnitze zum Garnieren
    Ich verwende für dieses Rezept am liebsten Schwertfisch, aber Sie können es auch wunderbar mit Thunfisch zubereiten. Im Unterschied zu Thunfisch schmeckt Schwertfisch allerdings am besten, wenn er vollständig durchgegart ist.
    Die Fischsteaks abbrausen, trockentupfen und in eine passende Schüssel (keine aus Metall!) legen. Olivenöl, Paprika und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel mischen und über den Fisch gießen. Lorbeerblätter und Thymian zugeben und den Fisch rundherum mit der Marinade einreiben, die Kräuter dabei gleichmäßig verteilen. Zugedeckt 3–6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    Den Thunfisch 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Die Hotplate auf mittlere Temperatur vorheizen und mit etwas Öl einpinseln. Den Fisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Lorbeerblätter und Thymian auf die Grillfläche legen, den Thunfisch darauflegen (die Kräuter geben beim Garen viel Aroma ab) und 8–10 Minuten grillen, dabei die Kräuter mit der Grillzange auf der Grillfläche ständig hin und her schieben, damit sie so richtig schön in dem Öl und Bratensaft brutzeln. Den Fisch wenden und weitere 5 Minuten garen. Auf Teller verteilen und mit Zitronenschnitzen garniert servieren.



CHERMOULA- FISCHKOTELETTS

    2 Kabeljaukoteletts (à ca. 350 g)
    Für die Chermoula:
    je 1 große rote und grüne
    Chilischote
    2 Knoblauchzehen, gehackt
    1/2 TL Meersalz
    3 EL Olivenöl
    1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
    1/2 TL gemahlener Koriander
    1 große Handvoll Koriandergrün, grob gehackt
    1 große Handvoll glatte
    Petersilie, grob gehackt
    1 große Handvoll Minze, grob gehackt
    Außerdem:
    Pflanzenöl für den Grill
    Ich glaube, ich habe mich schon in ein paar Rezepttexten dazu geäußert, wie gut sich nordafrikanische Gewürze fürs Grillen eignen – sie sind wie dafür gemacht. Die wesentlichen Zutaten für die traditionelle Chermoula sind Knoblauch, Kreuzkümmel, ein paar Chilischoten und frische Kräuter. Sie wird häufig für Fisch und Meeresfrüchte verwendet – z. B. als Marinade oder zum Würzen frischer Tomatensauce für Tajines. Ich verwende hier große Kabeljaukoteletts, aber Sie können auch Koteletts von vergleichbaren Fischarten wie Schellfisch oder Seelachs nehmen. Als Querschnitt des Fischs sind die Koteletts hufeisenförmig bzw. oval und haben einen großen Knochen in der Mitte.
    Für die Chermoula Chilischoten von Stielansatz, Samen sowie Scheidewänden befreien und grob hacken. Mit Knoblauch und Salz in einen Mörser geben und grob zerstoßen. Olivenöl, Kreuzkümmel, Koriander und Kräuter zufügen und weiter zerstoßen, bis eine dickliche grüne Paste entstanden ist.
    Die Fischfilets abbrausen und trockentupfen. In eine Schüssel (keine aus Metall!) geben und rundherum mit der Chermoula einreiben. Zugedeckt 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
    Den Fisch 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Die Hotplate auf mittlere Temperatur vorheizen. Die Grillfläche mit 2 passend zurechtgeschnittenen Stücken
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher