Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Finnisches Requiem

Finnisches Requiem

Titel: Finnisches Requiem
Autoren: Taavi Soininvaara
Vom Netzwerk:
Kontrollraum der Villa saßen immer drei Männer, und im Unter- und Obergeschoß patrouillierten Wächter. Mitrano war in Sicherheit, und er mochte die Gänse. Allerdings müßte sich nun Carol Simmons um sie kümmern, wenn er Budapest verließ. Hoffentlich bald.
    Mitrano grüßte die Wachen im Foyer und stieg die Treppe hinauf zu seinem Arbeitszimmer, Aldo folgte ihm auf den Fersen. Mitrano öffnete das Fenster in seinem Arbeitszimmer und atmete die frische Luft tief ein. Er steckte den Kopf aus dem Fenster und schaute nach den Gänsen, die auf dem Innenhof herumwatschelten. Der Ausblick vom Gellért hegy auf die Donau verwöhnte die Augen. Die Villa Drinas, des toten Finnen, war weiter unten auf einem Hügel zu sehen. Mitrano ließ das Fenster einen Spalt offen, der Budapester Herbst zeigte sich auch heute von seiner besten Seite.
    Mitrano mußte nur auf den Anruf von Carol Simmons warten. Er wagte nicht, Kontakt zu ihr aufzunehmen: Wennetwas schiefgelaufen war, könnte die dänische Polizei die Telefongespräche von Simmons überwachen, seine Nummer ermitteln und ihn mit den Ereignissen in Verbindung bringen. Er schaltete den Fernseher ein und zappte durch alle Kanäle: Kein Wort von Kopenhagen. Aldo spielte mit konzentriertem Gesichtsausdruck auf seinem Handy Flipper.
    »Aldo!« Mitranos Stimme dröhnte durch den Raum. Das Piepen des Spieles ging ihm auf die Nerven.
    Padovani hatte eben Mitranos Triumph besiegelt. Als Vorinformation teilte ihm der Italiener mit, daß man die besorgniserregenden Informationen aus Ungarn mit einem Zusatzprotokoll abtun würde. Ungarn verpflichtete sich, für den Kampf gegen die Wirtschaftskriminalität und die Korruption die von der EU geforderten zusätzlichen Mittel einzusetzen und eine ganze Reihe von Gesetzesänderungen zu verwirklichen. Die Kommission würde in der nächsten Woche über den Abschluß der Beitrittsverhandlungen mit Ungarn entscheiden, und danach würde der ungarische Antrag schnellstens dem Ausschuß der ständigen Vertreter Coreper II zugeleitet, der ihn für die Zustimmung durch den Ministerrat vorbereiten sollte. Die Morde an den Kommissaren hatten ihren Zweck erfüllt.
    Die Neuronrechenmaschine in Mitranos Kopf ratterte. Er hatte zusammen mit »Krešatik« die ungarischen Zoll- und Grenzbehörden sowie die Polizei so bestochen, daß niemand die Schmuggelrouten gefährdete, auf denen Drogen und Frauen ins Land gebracht wurden. Wenn Ungarn dann EU-Mitglied wäre, hätte er die Möglichkeit, Drogen und Menschen mühelos von Ungarn aus in das Gebiet der gesamten Union zu vermitteln. Europa würde ihm gehören, wenn er erst einmal innerhalb des EU-Territoriums operieren konnte: Nur die Außengrenzen der Union wurden kontrolliert. Er könnte sich jahrelang austoben, ehe EU-Ungarn es schaffte, die Schmuggelrouten zu verstopfen undkorrupte Behörden zu überführen. Und wenn das eintrat, verlagerte er seine Aktivitäten einfach in einen anderen Staat, der mit der nächsten Welle in die Union aufgenommen wurde, vielleicht Bulgarien oder Rumänien, und dort würde er das gleiche tun wie in Ungarn. Er war ein Genie.
    Über die westeuropäischen Staaten hätte es keinen Zugang zu Europa gegeben. Deren Investitions- und Eigentumsgesetze hätten Investitionen und Firmengründungen, wie er sie brauchte, nicht zugelassen. Auch die Bestechung von Beamten wäre nicht so gelungen wie in Ungarn.
    Allein mit dem von Budapest aus gesteuerten Menschenhandel würde er astronomische Summen verdienen. In der Welt wurden pro Jahr fast zweihunderttausend osteuropäische Mädchen verkauft. Wenn er die Hälfte des Marktes eroberte und der durchschnittliche Preis der Mädchen bei fünftausend Dollar blieb, würden seine Einkünfte auf eine halbe Milliarde Dollar im Jahr ansteigen. Für die Geldwäsche hatte er in Budapest über Mittelsmänner Schritt für Schritt Nachtclubs, Restaurants und Hotels gekauft. Auch die Aktienmehrheit einiger kleinerer Banken, die ihm die alleinige Entscheidungsbefugnis sicherte, hatte Mitrano erworben.
    Es wäre eine Sünde gewesen, so einen gewaltigen Markt wie Europa den Organisationen aus der Ukraine, Rußland und sonstwoher zu überlassen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiteten. Einige von ihnen hatten schon solche Ausmaße angenommen, daß sie die Herrschaft der amerikanischen Organisationen bedrohten.
    Das Flipperspiel piepte. Mitrano sprang auf, stürzte zu Aldo hin und riß ihm das Handy aus der Hand. Das Teil flog im hohen Bogen durch das
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher