Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Fehlschlag unzulässig

Fehlschlag unzulässig

Titel: Fehlschlag unzulässig
Autoren: K. H. Scheer
Vom Netzwerk:
wahr­ge­nom­men?«
    »Ha­ben wir auch nicht. Dann sind wir eben ge­hört, ge­se­hen oder durch un­se­re Trieb­werks­ei­gen­strah­lung aus­ge­macht wor­den. Un­ter Um­stän­den auf der pri­mi­ti­ven In­fra­rot­ba­sis. Wir soll­ten aus­wei­chen.«
    Ich hob die Hand und dreh­te so weit wie mög­lich den Kopf. Al­li­son wink­te zu­rück.
    Ei­ne Schwen­kung an dem kur­z­en, über mei­ne rech­te Schul­ter nach vorn ra­gen­den Knüp­pel für den Ver­stell­me­cha­nis­mus der Ro­tor­blät­ter ge­nüg­te, um mich scharf nach Os­ten ab­schwen­ken zu las­sen.
    Die Mi­kro-Ga­stur­bi­ne summ­te für einen Mo­ment hel­ler. Sie lief oh­ne­hin mit fünf­zig­tau­send Um­dre­hun­gen pro Mi­nu­te. Ein Un­ter­set­zungs­ge­trie­be aus kaum zer­stör­ba­rem MA-Stahl über­trug das Dreh­mo­ment auf die bei­den knapp fünf­zig Zen­ti­me­ter durch­mes­sen­den, ge­gen­läu­fi­gen Ro­tor­krän­ze.
    Ein­zi­ger Nach­teil die­ser an sich groß­ar­ti­gen Ein­mann-Flug­ag­gre­ga­te war ihr ge­rin­ger Ak­ti­ons­ra­di­us von et­wa drei­hun­dert Ki­lo­me­tern. Mehr Brenn­stoff konn­ten wir nicht mit­füh­ren. Zu­satz­tanks konn­ten zwar rechts und links der Hüf­ten an­ge­hängt wer­den, aber sie ver­bo­ten die Mit­nah­me von an­de­ren, eben­falls ge­wich­ti­gen Gü­tern. Die Flug­sta­bi­li­tät, oh­ne­hin nicht leicht zu er­rei­chen, litt dar­un­ter in sol­chem Ma­ße, daß schon leich­te Böen zur Ka­ta­stro­phe füh­ren konn­ten.
    Ich pen­del­te mei­nen in leich­ter Schrä­gung in den Gur­ten hän­gen­den Kör­per vor­sich­tig aus, ver­la­ger­te das Ober­kör­per­ge­wicht et­was nach vorn und ge­wann da­durch bes­se­re Ma­nö­vrie­rei­gen­schaf­ten. An­fän­ger stürz­ten mit sol­chen Flug­ge­rä­ten un­wei­ger­lich ab. Wenn sie Glück hat­ten, stell­te sich der be­weg­li­che Ro­tor­kopf schnell ge­nug um, so daß sie senk­recht, aber völ­lig hilf­los in der Luft bau­mel­ten. Das muß­ten wir un­ter al­len Um­stän­den ver­mei­den.
    Nis­hi­mu­ra und Al­li­son wa­ren ge­üb­te Ro­torflie­ger. Er­staun­li­cher­wei­se hat­te Al­li­son mit sei­nem zur Kor­pu­lenz nei­gen­den Kör­per viel mehr sport­li­che Fit­neß zu bie­ten, als an­de­re Leu­te bei sei­nem An­blick ver­mu­te­ten.
    Ich stei­ger­te die Dreh­zahl mei­ner Tur­bi­ne vor­über­ge­hend auf sech­zig­tau­send Um­dre­hun­gen, um mög­lichst schnell aus dem Er­fas­sungs­be­reich der Or­tungs­sta­ti­on her­aus­zu­kom­men.
    Vor uns öff­ne­te sich ein wei­tes, tie­fein­ge­schnit­te­nes Ge­birg­stal.
    Ich kipp­te nach vorn, schoß in die Tie­fe und fing dicht über dem Grund das Flug­ge­rät auf.
    Das Pfei­fen der Ro­tor­krän­ze war mit dem bes­ten Wil­len nicht zu ver­mei­den.
    Ich dach­te im­mer häu­fi­ger dar­an, je wei­ter wir dem Tal folg­ten.
    »Vor­sicht! Da vorn mün­det ei­ne der großen Han­dels­s­tra­ßen ein«, gab Han­ni­bal durch. »Wir müs­sen über die Hö­hen­zü­ge hin­weg. Um die Uhr­zeit kann be­reits viel Be­trieb herr­schen.«
    Wie­der be­gann ein ge­wag­tes Flug­ma­nö­ver. Es führ­te uns nach Sü­den und im wei­te­ren Ver­lauf nach Süd­west.
    Nach­dem ich einen an­de­ren Hö­hen­zug dicht über den Baum­wip­feln über­flo­gen hat­te, war mir, als hät­te man mir plötz­lich ei­ne Mas­ke vom Ge­sicht ge­zo­gen.
    Die ge­wal­ti­ge Ha­fen­stadt lag so plötz­lich vor mir, als wä­re sie erst vor we­ni­gen Se­kun­den ent­stan­den.
    Ich er­blick­te ho­he Stein­mau­ern, mäch­ti­ge, zin­nen­ge­krön­te Tür­me und hin­ter ih­nen der­art vie­le, völ­lig un­ter­schied­li­che Ge­bäu­de, daß ich einen Au­gen­blick glaub­te, auf ei­ne Stadt un­se­rer Real­zeit zu­zu­flie­gen.
    Der Ein­druck än­der­te sich aber schnell, je nä­her wir ka­men.
    Wie­der er­hob ich die Hand. Das an mei­ner lin­ken Kör­per­sei­te fest­ge­schnall­te Lang­schwert be­hin­der­te je­de mei­ner Be­we­gun­gen.
    Ich ging so schnell wie mög­lich tiefer, such­te nach ei­nem wald­be­stan­de­nen Ge­län­de­ein­schnitt und lan­de­te dort mit weit nach vorn ge­streck­ten Bei­nen auf ei­ner klei­nen Lich­tung.
    Die Ge­fähr­ten folg­ten mei­nem Bei­spiel.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher