Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Episode IV - Eine Neue Hoffnung

Episode IV - Eine Neue Hoffnung

Titel: Episode IV - Eine Neue Hoffnung
Autoren: George Lucas
Vom Netzwerk:
und gab einen Strom elektronischer Erläuterungen von sich, während Threepio erschöpft zu ihm ging»Na, in diese Richtung gehe ich jedenfalls nicht«, sagte Threepio, als Artoo mit seiner Erklärung fertig war. »Das ist zu felsig.« Er wies in die Richtung, die sie vorher eingeschlagen hatten, schräg an den Felsen vorbei. »Dieser Weg ist viel leichter.« Eine Metallhand tat das Tafelland mit einer Geste ab. »Wie kommst du überhaupt darauf, daß es da Siedlungen geben könnte?«
    Ein langanhaltendes Pfeifen drang aus Artoos Innerem.
    »Komm mir nicht technisch«, warnte Threepio. »Von deinen Entscheidungen habe ich langsam genug.«
    Artoo piepte einmal kurz.
    »Na gut, geh du deinen Weg«, verkündete Threepio wütend. »Im Lauf eines Tages bist du durch und durch voller Sand, du kurzsichtiger Schrotthaufen.« Er gab dem Artoo-Gerät einen verächtlichen Stoß, daß der kleine Roboter eine Düne hinunterpurzelte. Als er sich unten mühte, wieder auf die Beine zu kommen, schritt Threepio auf den verschwommenen, gleißenden Horizont zu und warf einen Blick über die Schulter. »Laß dich ja nicht dabei erwischen, daß du mir folgst und mich um Hilfe anflehst«, sagte er warnend, »denn du bekommst keine.«
    Unter dem Dünenkamm richtete sich Artoo auf. Er machte eine kurze Pause, um sein einziges Elektronenauge mit einem Hilfsarm zu säubern, dann stieß er einen schrillen, elektronischen Laut aus, der fast, wenn auch nicht gänzlich, eine menschliche Zornesäußerung war.
    Mehrere Stunden später mühte sich Threepio, dessen Innenthermostat überlastet und der Abschaltung gefährlich nahe war, angestrengt die Steigung der hochragenden Düne hinauf, von der er hoffte, daß sie die allerletzte sei. In der Nähe bildeten Säulen und Strebepfeiler aus gebleichtem Kalzium, die Gebeine irgendeines riesigen Tieres, ein düsteres Merkzeichen. Threepio erreichte den Dünenkamm und blickte sorgenvoll nach vorn. Statt des erhofften Grüns menschlicher Zivilisation sah er nur einige Dutzend weiterer Dünen, die in Form und Verheißung denjenigen, die er eben erstiegen hatte, völlig glichen.
    Threepio drehte sich um und schaute zurück nach dem jetzt weit entfernten Felsplateau, das durch Entfernung und Hitzeverzerrung zu verschwimmen begann.
    »Du halb defekter kleiner Trottel«, murmelte er, selbst jetzt nicht fähig, sich einzugestehen, daß das Artoo-Gerät unter Umständen vielleicht doch recht gehabt haben könnte. »Das ist alles deine Schuld. Du hast mich durch einen Trick dazu gebracht, diesen Weg zu nehmen, aber dir wird es nicht besser gehen.«
    Ihm aber auch nicht, wenn er nicht weitermarschierte. Er machte einen Schritt nach vorn und hörte in einem Beingelenk etwas dumpf knirschen. Er setzte sich voll elektronischer Angst und begann Sand aus seinen verkrusteten Gelenken zu picken.
    Er konnte auf diesem Weg weitergehen, sagte er sich. Oder er konnte sich einen Fehler eingestehen und versuchen, Artoo Detoo wieder einzuholen. Beides behagte ihm wenig.
    Aber es gab eine dritte Möglichkeit. Er konnte hier sitzenbleiben, schimmernd im Sonnenlicht, bis seine Gelenke sperrten, seine Innenteile sich überhitzten und die Ultraviolettstrahlung seine Photorezeptoren verbrannte. Er würde so ein weiteres Monument für die zerstörerische Kraft des Doppelsterns werden, wie der riesige Organismus, dessen abgenagte Überreste er eben gesehen hatte.
    Schon ließen seine Rezeptoren in der Leistung nach. Plötzlich schien ihm, als sähe er in der Ferne etwas, das sich bewegte. Wahrscheinlich die Verzerrung durch die Hitze. Nein – es war eindeutig Licht auf Metall, und es bewegte sich auf ihn zu. Jähe Hoffnung regte sich in ihm. Ohne die Warnungen seines beschädigten Beins zu beachten, stand er auf und winkte wild.
    Es war, wie er jetzt sah, ganz klar ein Fahrzeug, wenn auch eines ihm unbekannten Typs.
    In seiner Aufregung kam er nicht auf die Möglichkeit, daß es nicht-menschlichen Ursprungs sein mochte.
     
    »Ich schaltete also den Antrieb ab und die Nachbrenner aus und schoß auf Deaks Heck hinab«, schloß Luke, wild mit den Armen wedelnd. Er und Biggs gingen im Schatten vor der Energiestation hin und her. Aus dem Inneren drang das Klirren bearbeiteten Metalls, wo Fixer sich endlich seinem Robotergehilfen zu Reparaturarbeiten angeschlossen hatte.
    »Ich war ihm so nah«, fuhr Luke aufgeregt fort, »daß ich schon dachte, meine Instrumente würden verbrennen. Tatsächlich habe ich den Himmelhüpfer auch ganz schön
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher