Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Endlich erwachsen

Endlich erwachsen

Titel: Endlich erwachsen
Autoren: Isabell Pohlmann
Vom Netzwerk:
Informationen zu möglichen Abo-Fallen und andere Tipps rund um den Umgang mit Internet und Handy finden Sie im Internet unter www.checked4you.de , Rubrik Computer + Internet.
    Eine gewisse Kostengrenze besteht allerdings: Seit 2010 gilt zumindest innerhalb der EU, dass die Kosten für die Internetnutzung im Ausland nicht mehr als 59,50 Euro monatlich betragen dürfen, wenn Sie sich als Kunde nicht aktiv gegen diesen sogenannten Euro-Tarif entschieden haben. Sind Sie per Handy so viel gesurft, dass Sie bereits 80 Prozent der maximal möglichen Kosten verbraucht haben, erhalten Sie eine Warn-SMS. Ist das Polster komplett verbraucht, sperrt der Netzbetreiber die Übermittlung. Dann könnten Sie nur noch weiter surfen, wenn Sie die Sperre von sich aus aufheben lassen.
    Sparen können Sie, wenn Sie SMS im Ausland schicken anstatt anzurufen. Oder wenn Sie vereinbaren, wann Sie angerufen werden können. Schalten Sie außerdem die Mailbox aus. Und verzichten Sie wenn möglich während Ihrer Reisen aufs Surfen per Handy. All das gilt umso mehr, wenn Sie nicht in der EU unterwegs sind, sondern zum Beispiel in Thailand oder Ägypten – und in der Schweiz. Denn dort gelten die Preisgrenzen nicht.
    Der Schein kann trügen
    Auch an anderen Stellen gibt es noch die eine oder andere Kostenfalle. So ist nicht alles, was an Dienstleistungen im Internet „gratis“ angeboten wird, tatsächlich kostenlos. Achten Sie deshalb genau auf die AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) und auf mögliche Haken, wenn Sie mit vielversprechender Werbung gelockt werden. Sonst haben Sie womöglich ein Abo oder einen Vertrag in der Tasche, den Sie gar nicht wollten.
Immer flüssig: Konto und Karten
    Wenn Sie Ihre Handyrechnung bezahlen wollen, wenn Sie Ihr Gehalt überwiesen bekommen möchten oder wenn Sie Ihre Miete überweisen müssen: Für all diese Schritte ist das Girokonto unverzichtbar. Sie benötigen es als Student, Auszubildender oder Au-pair in Frankreich, um Rechnungen begleichen zu können und immer flüssig zu bleiben.
    Solange Sie Ihre Ausbildung noch nicht abgeschlossen haben, bieten die meisten Banken ein kostenloses Girokonto. Wenn Sie Bescheid sagen, dass Sie zum Beispiel ab Oktober mit dem Studium beginnen, können Sie bei zahlreichen Banken und Sparkassen kostenlos Überweisungen tätigen, Daueraufträge einrichten und Geld abheben.
    Wenn Sie volljährig und beispielsweise noch nicht durch hohe Schulden aufgefallen sind, sollten Sie problemlos ein eigenes Konto eröffnen können. Sie unterschreiben die Unterlagen für das Konto selbst, bekommen die entsprechenden Karten dazu und können Ihre Geldgeschäfte erledigen. Wenn es nötig ist, dürfen Sie das Konto sogar überziehen. Sollten Sie noch keine 18 Jahre alt sein, kommen Sie nicht ohne die Unterstützung der Eltern zu Ihrem eigenen Konto (Seite 13 ).
    Das passende Konto finden
    Auch wenn das Girokonto für Sie bei vielen Banken erst einmal kostenlos ist, sollten Sie dennoch genauer hingucken.
    Was gibt es alles kostenlos zum Konto dazu?
Eine Girocard (früher „ec-Karte“) benötigen Sie, um an Geldautomaten Bargeld zu bekommen oder auch, um in Geschäften bargeldlos bezahlen zu können. Diese Karte zum Konto bekommen Sie meist kostenlos dazu, es kann aber auch sein, dass die Bank eine Gebühr dafür verlangt. Manche Banken bieten darüber hinaus auch noch eine kostenlose Kreditkarte an, andere Banken verlangen dafür eine Jahresgebühr von zum Beispiel 10 oder 20 Euro.
    Gilt das kostenlose Konto tatsächlich für Sie?
Im Kleingedruckten eines Angebots für ein „0-Euro-Konto“ finden Sie eventuell noch Hinweise, durch die das vermeintliche Kontoschnäppchen doch nicht so günstig ist. Es gibt Banken, die ein kostenloses Konto beispielsweise nur für Kunden anbieten, bei denen jeden Monat eine bestimmte Mindestsumme auf dem Konto eingeht. Spätestens wenn Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen haben, könnte eine solche Regelung im Kleingedruckten dafür sorgen, dass Sie für das „kostenlose“ Konto doch zahlen müssen.
    Wie ist die Bank erreichbar?
Überregionale Banken wie etwa die Deutsche Bank, die Commerzbank oder die Postbank sind deutschlandweit mit Filialen vertreten. Wenn Sie hingegen zum Beispiel bei einer Regionalbank in der Nähe von Hamburg Kunde sind und dann zum Studium nach Freiburg ziehen, werden Sie vor Ort keinen direkten Ansprechpartner in einer Filiale mehr finden. Wenn Ihnen das nicht wichtig ist, weil Sie beispielsweise sowieso Ihre Bankgeschäfte
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher