Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Dune 01: Der Wüstenplanet

Dune 01: Der Wüstenplanet

Titel: Dune 01: Der Wüstenplanet
Autoren: Frank Herbert
Vom Netzwerk:
Einzelperson abgestimmt ist und nur von dieser wieder geöffnet werden kann.
    Harmonthep: Ingsley gibt ihn als Namen des Planeten an, auf dem die Zensunni-Wanderer ihre sechste Zwischenstation machten. Möglicherweise handelt es sich dabei um einen nicht mehr existierenden Mond im System Delta Pavonis.
    Haus: umgangssprachlich für eine Familie, die einen Planeten oder ein ganzes System beherrscht.
    Haus, Hohes (auch ›Großes Haus‹): Verwalter planetarer Lehen.
    Haus, Kleines: planetengebundene Herrscherklasse (Galach: ›Richese‹).
    Heighliner: größte Raumfrachteinheit im Transportsystem der Raumgilde.
    Hiereg: improvisiertes Fremen-Lager in offener Wüste.
    Holtzman-Effekt: der negative Abweiseffekt eines Schildgenerators.

 
    I
     
    Ibad, Augen des: die charakteristische Auswirkung einer Diät mit hoher Melangekonzentration, bei der sich das Weiße im Auge allmählich in ein dunkles Blau verfärbt (ein Zeichen starker Melangesucht).
    Ibn Qirtaiba: »Also lautet das Heilige Wort ...« Einleitung eines jeden religiösen Zitats der Fremen (aus dem Sprachschatz der Panoplia Prophetica).
    Ichwanbeduine: die Bruderschaft aller Fremen auf Arrakis.
    Ijaz: Prophezeiung, deren Wahrheit nicht angezweifelt werden kann, weil sie unwiderlegbar ist.
    Ikhut-Eigh!: Ruf der Wasserverkäufer auf Arrakis (Etymologie nicht verbürgt) (siehe: Soo-soo-Sook! ).
    Ilm: Theologie; die Wissenschaft religiöser Tradition; einer der halblegendären Ursprünge im Glauben der Zensunni-Wanderer.
    Inkvine: eine Rankenpflanze von Giedi Primus, die unter den Sklavenhaltern als Peitsche Verwendung gefunden hat. Die Opfer erkennt man daran, daß die Spuren ihrer Auspeitschungen noch Jahre später tätowierungsähnliche Wunden hinterlassen und starke Schmerzen verursachen.
    Istishlah: Bestimmung zum Wohl der Allgemeinheit; gewöhnlich eine Entschuldigung für brutale Notwendigkeiten.
    Ix: siehe: Richese.

 
    J
     
    Jäger-Sucher: winziger Lufttorpedo mit Fernsteuerung, der in den menschlichen Körper eindringt und lebenswichtige Organe zerstört; gebräuchliche Waffe von Attentätern.

 
    K
     
    Kanly: offizielle Fehde oder Vendetta unter den Regeln der Großen Konvention, die nach strengsten Vorschriften durchgeführt wird. Diese Regeln wurden vor allem zum Schutz anwesender Dritter festgelegt. (Siehe: Krieg der Assassinen .)
    Karama: ein Wunder durch das Eingreifen übersinnlicher Kräfte.
    Khala: traditionelle Beschwörung, um die bösen Geister von einem erwähnten Ort fernzuhalten.
    Kindjal: zweischneidiges Kurzschwert (oder langes Messer) mit zwanzig Zentimeter langer Klinge.
    Kiswa: jede Gestalt aus der Mythologie der Fremen.
    Kitab al-Ibar: eine kombinierte Überlebensbibel der Fremen auf Arrakis.
    Konditionierung, Kaiserliche: eine Entwicklung der medizinischen Suk-Schulen; sie enthält die höchstmögliche Konditionierung gegen heimtückischen Mord. Träger dieser Konditionierung sind durch eine sechseckige Tätowierung auf der Stirn kenntlich gemacht und sind verpflichtet, ihr Haar lang zu tragen und von einem silbernen Suk-Ring halten zu lassen.
    Krieg der Assassinen: die begrenzte Form der Kriegsführung, die in der Großen Konvention festgeschrieben ist. Die Regeln dienen dazu, Unbeteiligte zu schützen, schreiben eine offizielle Kriegserklärung vor und sind auf bestimmte Waffen beschränkt.
    Kriegssprache: jede Spezialsprache mit verkürzter Etymologie, die für eine schnelle Kommunikation während eines Kampfes dient.
    Krimskellfaser oder Krimskellschnur: die ›Klammerfaser‹, die aus Auszügen der Hufuf-Rebe des Planeten Ecaz gewonnen wird. Verknotet man die Krimskellschnur, zieht sie sich zu einem vorher festgelegten Limit zusammen. (Für weitere Details siehe: Holjance Vohnbrooks Studie ›Die Würgepflanzen von Ecaz‹.)
    Kull Wahad!: »Ich bin zutiefst bewegt!« Der Ausdruck größten Erstaunens, der im Imperium verwendet wird, dessen Verwendung allerdings in einem bestimmten Kontext stehen muß. (Es wird behauptet, daß Muad'dib diesen Ausdruck benutzte, als er das Küken eines Wüstenfalken aus seinem Ei schlüpfen sah.)
    Kulon: terranischer Wildesel, der, aus den asiatischen Steppen der Erde stammend, Arrakis angepaßt wurde.
    Kwisatz Haderach: ›Abkürzung des Weges‹, auch ›einer, der an mehreren Orten gleichzeitig sein kann‹. Bezeichnung der Bene Gesserit für das Unbekannte, für das sie eine genetische Lösung suchten: ein männlicher Bene Gesserit, dessen organische mentale Kräfte Raum und Zeit
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher