Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Dr. Oetker

Dr. Oetker

Titel: Dr. Oetker
Autoren: Suppen und Eintoepfe von A-Z
Vom Netzwerk:
schneiden. Korianderkörner in einem Mörser leicht zerstoßen.
    3. Fischfond oder -brühe mit Zitronengrasstücken, der Hälfte der Chilistreifen, Korianderkörnern und Ingwerscheiben in einen Wok geben, zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
    4. In der Zwischenzeit Rotbarbenfilet unter fließen-dem kalten Wasser abspülen, trocken tupfen und in Stücke schneiden.
    5. Koriander abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen.
    6. Die Brühe durch ein Sieb gießen, wieder in den Wok geben und aufkochen lassen. Restliche Chilistreifen, Rotbarbenstücke, Tintenfischringe, Garnelen und Reis in die Brühe geben. Die Zutaten 5–8 Minuten in der Brühe ziehen lassen.
    7. Den Eintopf mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken. Korianderblättchen kurz vor dem Servieren hinzufügen.
    Tipps: Beim Entkernen der Chilischoten müssen Sie vorsichtig sein, da die Schoten sehr scharf sind. Nach dem Schneiden am besten die Hände waschen. Nicht in die Augen fassen, da es sehr stark brennt. Wenn Sie kein frisches Zitronengras bekommen, können Sie ersatzweise getrocknetes Zitronengras oder 1 breiten Streifen Zitronenschale von 1 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst) verwenden.



Tiroler Speckknödelsuppe
    Raffiniert
    8–10 Portionen
    Pro Portion: E: 8 g, F: 19 g, Kh: 21 g, kJ: 1228, kcal: 293
    Für die Speckknödel:
    1 Pck. Semmelknödel (200 g, im Kochbeutel)
    kochendes Salzwasser
    200 g magerer Speck oder Schinken
    1 EL Speiseöl
    Für die Suppe:
    1 kleiner
    Kopf Wirsing (etwa 400 g)
    1 Bund Frühlingszwiebeln (etwa 250 g)
    5 Fleischtomaten (etwa 750 g)
    2 l Gemüsebrühe
    Salz
    frisch gemahlener Pfeffer
    frisch geriebene Muskatnuss
    1 Bund Liebstöckel
    Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Quellzeit
    Garzeit: etwa 20 Minuten
    1. Für die Speckknödel die Semmelknödel nach Packungsanleitung in Wasser quellen lassen. Dann die Knödel in kochendes Salzwasser geben und ziehen lassen (aber nur die Hälfte der angegebenen Zeit ziehen lassen).
    2. Knödel aus den Kochbeuteln nehmen und die Masse in eine Rührschüssel geben.
    3. Speck oder Schinken klein würfeln. Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen. Speck- oder Schinkenwürfel darin anbraten, herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Speck- und Schinkenwürfel unter die Knödelmasse rühren. Aus der Knödelmasse mit angefeuchteten Händen etwa 30 kleine Knödel formen.
    4. Für die Suppe vom Wirsing die groben, äußeren Blätter lösen. Wirsing vierteln und den Strunk herausschneiden. Wirsing abspülen, abtropfen lassen und in breite Streifen schneiden. Wirsingstreifen quer halbieren. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, abtropfen lassen und in feine Scheiben schneiden.
    5. Die Tomaten waschen, kreuzweise einschneiden und einige Sekunden in kochendes Wasser legen. Tomaten kurz in kaltem Wasser abschrecken, enthäuten, halbieren, entkernen und die Stängelansätze herausschneiden. Die Tomatenhälften in Würfel schneiden.
    6. Die Brühe in einem großen Topf erhitzen. Wirsingstreifen, Frühlingszwiebelscheiben und Tomatenwürfel hinzugeben, zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    7. Liebstöckel abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen. Liebstöckelblättchen und Speckknödel in die Suppe geben. Speckknödel etwa 10 Minuten in der Suppe ziehen lassen.



Tofu-Gemüse-Suppe
    Exotisch
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 13 g, F: 7 g, Kh: 28 g, kJ: 937, kcal: 224
    25 g getrocknete Shiitake-Pilze
    500 ml (½ l) kochendes Wasser
    200 g Möhren
    200 g Zucchini
    200 g Pak Choi oder Chinakohl
    800 ml Gemüsebrühe
    200 ml Pilz-Einweichwasser
    2 EL Sojabohnen-Paste (erhältlich im Asialaden)
    80 g chinesische Nudeln (aus Weizenmehl)
    150 g Tofu
    1 Bund Frühlingszwiebeln
    1 EL Sesamöl
    chinesische Sojasauce
    Chilisauce
    Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Einweichzeit
    Garzeit: etwa 10 Minuten
    1. Shiitake-Pilze in eine flache Schale geben, mit kochendem Wasser übergießen und etwa 60 Minuten einweichen. Die Pilze mit einem Schaumlöffel aus dem Einweichwasser nehmen und abtropfen lassen. Die Pilzköpfe in Streifen schneiden. Von dem Einweichwasser 200 ml abmessen.
    2. Die Möhren putzen, schälen, abspülen, abtropfen lassen und in etwa 1 / 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen, abtrocknen und die Enden abschneiden. Zucchini ebenfalls in Scheiben schneiden. Dann die Möhren- und Zucchinischeiben mit einem
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher