Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die zerbrochene Welt 03 - Weltendämmerung

Die zerbrochene Welt 03 - Weltendämmerung

Titel: Die zerbrochene Welt 03 - Weltendämmerung
Autoren: Ralf Isau
Vom Netzwerk:
Weitere Merkmale: Gewöhnlich sehr breit und kräftig; Brust, Rücken, Arme und Beine stark behaart; grundsätzlich bärtig (auch die Frauen). Alle K. haben von der Geburt bis zum Tod Falten. Die Angehörigen des Volkes gelten als diebisch, mürrisch, kämpferisch. Im Allgemeinen bestreiten sie ihren Lebensunterhalt mit der Piraterie. Die meisten K. wohnen in den Höhlen der Insel →  Malon. Manche kommen so gut wie nie ans Tageslicht. Sie besitzen ein außergewöhnliches Sehvermögen bei Dunkelheit; einige können Körperwärme wahrnehmen. Bedeutende K. waren bzw. sind →  Dov, →  Jarmuth und →  Jagur.
    Kletis: Angehöriger der Mannschaft von →  Ischáh auf dem →  Donnerkeil →  Narimoth.
    Knochenbrecher: Jemand mit der →  mentalen Begabung, anderen die Knochen im Leib zu brechen. ( →  Gabbar)
    Kobet: Zweiter Steuermann auf →  Jagurs →  Donnerkeil →  Aviathan. Ist seinem älteren Bruder →  Tebok sowohl charakterlich als auch äußerlich sehr ähnlich. Als er ein Jahr nach diesem zur Welt kam, waren ihre Eltern so arm, dass sie sich keinen neuen Namen für das Neugeborene leisten konnten. Daher drehten sie einfach den Namen des älteren Bruders um. →  Kirrie.
    Kohimoor: (auch »Palast der tausend Augen«) Königspalast der →  Kirries auf der Insel →  Malon. K. wurde komplett in den Fels der großen Hauptstadthöhle geschlagen. In tausend Fenstern glühen Lichtsteine, ihr »Kaltes Feuer« verleiht der Palastfassade einen atemberaubenden Anblick.
    Kolb: Ratsherr auf der Insel →  Ramoth, der von der »Saat der Finsternis« befallen wurde und einer Antisch-Larve als Wirt diente. Ehemann von →  Fidenia.
    Komana: 1.   Größte Insel in →  Berith. K. liegt im Grenzbereich zwischen der →  Zentralregion und der →  Inneren Region. 2.  (auch »Königreich der hundert Stunden«, »Labyrinth der tausend Scherben«) Name des Königreiches, das mehrfach unter den Einfluss von →  Dagonis geriet. In dieser Zeit wurde im Reich ein Feuerkult gepflegt, der die zeremonielle Verbrennung lebender Menschen einschloss. K. wurde von →  Taramis befreit. Seitdem lenkt ein Ältestenrat die Geschicke des Reiches. Hauptstadt: →  Peor.
    Krodos: Ungefähr 20 m (ca. 60 Fuß) lange, grüngraue, krokodilähnliche Echsen mit Flossen statt Füßen. Leben ausschließlich auf der Sumpfinsel →  Samo.
    Kubilay: Angehöriger der Leibwache von Khan →  Bahadur. →  Kesalonier.
    Kulkan: Eine zwielichtige Gestalt, die sich in →  Barneas Hauptstadt →  Adma als Drachenkrötenreiter ausgibt.
    Lagis: Eunuch im Haus der Tempelhetären von →  Peor ( →  Komana).
    Lasia: Mutter von →  Taramis und Ehefrau von →  Olam. Wurde von →  Bochim ermordet. →  Zeridianerin.
    Lauris: Erstgeborener des Hohepriesters →  Eli und Bruder von →  Xydia und →  Shúria. Wurde von dem →  Antisch →  Gulloth in einen Zustand geistiger Umnachtung versetzt, in dem er jahrelang wie ein wildes Raubtier – als der »vergessene Jäger« – auf einer abgelegenen Insel des →  Zeridia-Archipels lebte. →  Zeridianer. →  Geistbote (kann sich in Gedanken mit Bezugspersonen und ihm bekannten Geistboten über beliebige Entfernungen austauschen).
    Lauscher: Bezeichnet jemand mit der →  mentalen Begabung, Stimmen zu hören, die sehr weit entfernt sind. Voraussetzung ist, dass der L. weiß, wo sich die Sprecher befinden. Deshalb beschränkt sich die Gabe i. d. R. auf Personen, die er sieht. ( →  Zur)
    Lebesi: Regentin von →  Komana. Mutter von →  Og. Ihr Ehemann →  Baha wurde ermordet. Regierte Komana bis zu ihrer eigenen Ermordung. Nachfolger: Og. Komanaerin. Im Volksmund wird sie »Hexe von Peor« genannt.
    Lederschildkröte: Meeresschildkröte mit enormem Orientierungsvermögen. →  Taramis’ Kampfschild →  Schélet besteht aus dem Panzer einer L.
    Leviat: (auch »Hemd der Unverwundbarkeit«, »Drachenhemd«) Langärmelige Tunika aus einem quasi unzerstörbaren Faden. Dieser wurde aus dem Gewölle des doppelköpfigen Drachen →  Lurkon gewonnen, der im lichtlosen Reich der →  Kirries auf der Insel →  Malon lebte. L. ist weißgrau wie die Innenseite mancher Muscheln und changiert ebenso im Sonnenlicht. Es gehörte dem König der Kirries und wurde zuletzt von →  Dov getragen, bis →  Taramis es seiner Mumie auszog und so das Drachenhemd an sich brachte.
    Liver: Bibliothekar der Jâr’enischen Tempelbibliothek auf →  Ijjím Samúj, der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher