Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Wellenläufer 02 - Die Muschelmagier

Die Wellenläufer 02 - Die Muschelmagier

Titel: Die Wellenläufer 02 - Die Muschelmagier
Autoren: Kai Meyer
Vom Netzwerk:
»Schon vergessen? Keine Gedichte und keine Verse, wenn ich in der Nähe bin.«
    »Von wegen!«, ereiferte sich der Wurm und verlor für einen Augenblick seine hoheitsvolle Förmlichkeit.
    »Diese Regel hat vielleicht an Bord Eures schmutzigen, stinkenden Piratenkahns gegolten, nicht aber hier im wunderbaren Aelenium, wo man Werke hoher Poesie und Kunst zu schätzen weiß.«
    Buenaventure schaute über die Schulter auf Jolly herab. »Die Leute hier verehren ihn. Quell Schöner Sprache, nennen sie ihn, und Maestro Poeticus.«
    »Nicht zu vergessen Wunderwurm«, sagte der Holzwurm.
    »Sechs Tage weg«, knurrte Walker, »und schon tanzt mir ein Wurm auf dem Kopf herum.«
    »Wun-der-wurm«, wiederholte der Wurm in die Richtung des Captains und betonte jede einzelne Silbe. »Merk es dir gut, Barbar! Lancelot labenden Liedguts , hat mich einer genannt. Und Diamant der Dichtkunst .«
    Walker machte ein Geräusch, das weder labend noch dichterisch klang.
    »Pah!«, sagte der Wurm, hüstelte abermals und begann:
    Der Helden Rückkehr in finsteren Zeiten, zu Jubelsturm
    und Weiberglück, soll alle bald zum Siege leiten, so treibt das Böse rasch zurück.
    Mylady Jolly, Ritter Griffin, aus Feindeshand befreit, möcht man sie bald zum Ruhme aller -
    »Aauuuaaa!«, brüllte der Wurm. »Das hat wehgetan!«
    »Genau wie deine Reime«, sagte Walker.
    »Niemand schlägt einen Dichter!«
    »Ich schon!« Der Captain kam dem Hexhermetischen Holzwurm so nahe, dass seine Nase fast gegen den Hornschild stieß. »Ich habe Kinder gemeuchelt, Frauen beraubt und Krüppel verkrüppelt. Wer will mich wohl davon abhalten, einen Wurm bei lebendigem Leibe zu rösten und aufzuessen, häh?«
    »Aufessen?«, fragte der Wurm kleinlaut.
    »Mit Salz und Pfeffer. Und einem Hauch Rotweinessig.«
    »Walker!« Soledad legte dem Captain von hinten sanft eine Hand auf die Schulter. »Er hat es nur gut gemeint.«
    »Nicht mit mir«, sagte Walker grimmig.
    Jolly sah Griffin an und seufzte. »Willkommen zu Hause«, flüsterte sie.
    Über Treppen und Brücken gelangten sie in das Innere eines Korallenpalastes. Hohe Gänge führten tiefer ins Herz der Stadt. Ihr Weg verlief unter schrägen, niemals symmetrischen Decken entlang und an Wänden vorüber, aus denen allerorts kantige Strukturen wuchsen und die aus der Nähe keine Ähnlichkeit mehr mit etwas hatten, das sich irgendein Baumeister hätte einfallen lassen können. Aelenium war eine Koralle, die größte, von der man je gehört hatte: urzeitliche Teilchen, die sich auf dem Rücken des Riesenseesterns festgesetzt hatten und mit der Zeit angewachsen waren, Schicht um Schicht fantastischer Ablagerungen, aus denen sich irgendwann etwas gebildet hatte, das mehr Ähnlichkeit mit einem Termitenbau hatte als mit einer Stadt von Menschenhand.
    Wege schienen hier immer länger zu sein als nötig, Fluchten führten scheinbar ins Nichts, und es gab Hallen und Säle, in denen kein einziger Winkel existierte, nur Rundungen, Kurven und blasige Buchten.
    »Wo steckt eigentlich Munk?« Jolly spürte einen Anflug von schlechtem Gewissen, weil sie sich nicht schon früher nach ihm erkundigt hatte.
    »Er arbeitet«, sagte der Geisterhändler knapp.
    »Arbeitet?«
    »An seinen Talenten. An der Muschelmagie.«
    »Warum war er nicht da, als wir angekommen sind?«
    Der Händler schwieg einen Moment, dann sagte er, ohne sie anzusehen: »Vielleicht hat man ihm nichts davon erzählt.«
    »Aber die anderen wussten es doch auch!«
    Griffin berührte sie am Arm. »Vielleicht wollte er nicht kommen.«
    »Aber das ist -« Sie brach ab, ihr Widerspruch verpuffte unausgesprochen.
    »Munk hat in den wenigen Tagen viel dazugelernt«, sagte der Geisterhändler, dem keineswegs entging, wie enttäuscht sie war. »Du hast einiges nachzuholen.«
    Sie schwieg, dachte aber, dass sie auch ein Wort mitzureden hatte, wenn es darum ging, was sie mit ihrer Zeit anstellte. Sie war kein Muschelmagier wie Munk, Quappe hin oder her. Sie hatte auch nicht vor, einer zu werden.
    Sie wollte Pirat sein. Die größte und gefürchtetste Freibeuterin der Karibik. Und sie wollte herausfinden, was mit Captain Bannon und der Mannschaft der Mageren Maddy geschehen war. Sollten sich andere um den Mahlstrom und die Meister des Mare Tenebrosum kümmern. Munk, zum Beispiel. Und der Geisterhändler selbst. Jolly war es leid, dass irgendwer ihr vorschreiben wollten, was sie zu tun und zu lassen hatte. Und am wenigsten konnte sie weitere Weissagungen ertragen.
    »Wohin gehen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher