Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Weiße Burg

Die Weiße Burg

Titel: Die Weiße Burg
Autoren: Robert Jordan
Vom Netzwerk:
Einbruch der Nacht im Haus. Gelegentlich bewegten sich undeutliche Umrisse in den tieferen Schatten, aber nach einem kurzen Blick auf Hanlon schossen sie vor ihm um die nächste Ecke, zogen sich in Gassen zurück und versuchten ihre Flüche zu dämpfen, während sie in Schnee traten, der aller Wahrscheinlichkeit nach nicht von der Sonne berührt worden war. Er war nicht massig und nur wenig größer als die meisten Männer, Schwert und Brustpanzer wurden vom Umhang verborgen, aber Straßenräuber hielten nach Schwächen und Zögern Ausschau, und er bewegte sich mit Entschlossenheit und deutlicher Furchtlosigkeit. Ein Verhalten, das noch von dem langen Dolch verstärkt wurde, den er verborgen in der von einem Panzerhandschuh verhüllten rechten Hand hielt.
    Er hielt unterwegs Ausschau nach Patrouillen der Garde, aber er rechnete nicht damit, welchen zu begegnen. Die Straßenräuber und Beutelschneider hätten sich andere Jagdgründe gesucht, wären Gardisten in der Nähe gewesen. Natürlich konnte er neugierige Gardisten mit einem Wort fortschicken, aber er wollte weder Beobachter noch Fragen, was er so weit vom Palast entfernt tat. Sein Schritt geriet ins Stocken, als auf einer vorausliegenden Kreuzung zwei in dicke Umhänge gehüllte Frauen erschienen, aber sie gingen weiter, ohne auch nur einen Blick in seine Richtung zu werfen, und er atmete erleichtert auf. Zu dieser Nachtzeit wagten sich nur sehr wenige Frauen ohne einen Mann mit einem Schwert oder einer Keule auf die Straße, und selbst ohne ihre Gesichter gesehen zu haben, hätte er eine Hand voll Gold gegen einen Pferdeapfel gewettet, dass es sich bei den beiden um Aes Sedai handelte. Oder um andere der seltsamen Frauen, die die meisten Betten im Palast in Beschlag nahmen.
    Der Gedanke an den Haufen ließ ihn die Stirn runzeln und ein Jucken zwischen seinen Schulterblättern entstehen, das wie ein Nesselbusch war. Was auch immer da im Palast vor sich ging, es verursachte ihm Magendrücken. Die Frauen vom Meervolk waren schon schlimm genug, und nicht nur, weil sie auf diese verführerische Weise durch die Gänge wiegten und dann einen Mann mit dem Messer bedrohten. Er hatte nicht einmal daran gedacht, einer einen Klaps auf den Hintern zu geben, nachdem ihm klar geworden war, dass sie und die Aes Sedai sich anstarrten wie zwei Katzen, die man in einen Kasten gesetzt hatte. Und offensichtlich - so unmöglich das auch erschien - waren die Frauen vom Meervolk die größeren Katzen. Aber auf gewisse Weise waren die anderen schlimmer. Ganz egal, was man sich auch erzählte, er wusste, wie Aes Sedai aussahen, und sie hatten keine Falten. Trotzdem konnten ein paar von ihnen die Macht lenken, und er hatte den beunruhigenden Eindruck, dass sie es alle konnten. Was aber keinen Sinn ergab. Vielleicht hatte das Meervolk eine besondere Gabe, aber was die Kusinen anging, wie Falion sie nannte, wusste er eines mit Sicherheit: Sollten sich drei Frauen, die die Macht lenken konnten und keine Aes Sedai waren, an denselben Tisch setzen, würden Aes Sedai auftauchen, bevor sie ein Glas Wein trinken konnten, und ihnen den Befehl geben, sofort weiterzuziehen und nie wieder miteinander zu sprechen. Und sie würden dafür sorgen, dass es auch so geschah. Das war eine Tatsache. Aber hier hockten diese Frauen im Palast, über hundert von ihnen, hielten ihre privaten Zusammenkünfte ab und gingen an Aes Sedai vorbei, ohne dass auch nur jemand eine Miene verzog. Zumindest war es bis zum heutigen Tag so gewesen, und was es auch immer gewesen war, was sie wie verängstigte Glucken zusammengetrieben hatte, die Aes Sedai waren genauso besorgt gewesen. Das waren zu viele Merkwürdigkeiten, um ihm zu schmecken. Wenn sich Aes Sedai ungewöhnlich verhielten, dann war für einen Mann die Zeit gekommen, sich um seine eigene Haut zu kümmern.
    Mit einem Fluch riss er sich aus seinen Gedanken. In der Nacht musste jeder Mann auf seine Haut aufpassen, und seine Gedanken schweifen zu lassen war nicht die richtige Methode. Wenigstens war er nicht stehen geblieben oder langsamer geworden. Nach ein paar weiteren Schritten lächelte er schmal und fuhr mit dem Daumen über die Dolchklinge. Der Wind flüsterte die Straße entlang und verstummte, er pfiff über die Dächer und verstummte, und in den kurzen stillen Pausen dazwischen konnte er das leise Knirschen von Stiefeln hören, die ihm schon seit kurz nach dem Aufbruch vom Palast folgten.
    Bei der nächsten Straßenkreuzung wandte er sich mit dem gleichen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher