Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Terranauten 099 - Der Öko-Schock

Die Terranauten 099 - Der Öko-Schock

Titel: Die Terranauten 099 - Der Öko-Schock
Autoren: Robert Quint
Vom Netzwerk:
ist.
    Alles ist möglich. Alles …«
    Cant hob einen Arm. Ihre dunklen Augen funkelten plötzlich.
    »Ich bin dafür«, sagte die Kommandeuse der Kaisergarden mit sorgfältiger Betonung, »unverzüglich und mit äußerster Härte gegen die Terranauten und ihre Verbündeten vorzugehen. Ich bin dafür, Sarym, Adzharis, Aqua, Ginger und vier oder fünf andere bedeutende Rebellenplaneten synchron mit Kaiserkraftblitzen anzugreifen und zu vernichten.
    Der Aufwand ist relativ gering.
    Zwölf Schlachtschiffe genügen.«
    Cant sah sich um und musterte forschend die beiden Männer.
    »Ich behaupte«, fuhr sie eindringlich fort, »daß dies unsere einzige Möglichkeit ist. Ich behaupte sogar, dies ist unsere letzte Chance.«
    Zarkophin schwieg.
    Er warf Chelskij einen prüfenden Seitenblick zu und entdeckte in den Augen des fetten Mannes ebenfalls jenes eigentümliche, faszinierte Funkeln.
    Sie hat recht, dachte der Baumeister nüchtern. Und der Plan ist durchführbar. Er erfordert gewisse Vorbereitungen und sorgfältige Berechnungen, aber er ist durchführbar.
    »Ich bin einverstanden«, sagte Ludomir Chelskij. »Und Sie, Baumeister?«
    »Gut.« Zarkophin nickte. »In Ordnung. Aber können Sie mir garantieren, Cosmoral, daß die Blitze auch tatsächlich die Rebellenplaneten treffen? Wie Sie wissen«, er lächelte kühl, »bin ich Fachmann in allen Dingen, die den Zarkophin-Schild betreffen.
    Und ich bin mir bewußt, daß die Zielgenauigkeit der Transitkanäle noch zu wünschen übrig läßt. Und wenn Sie mit Ihren großen Kästen in das Gebiet der Aufständischen einfliegen, wird man sie binnen kürzester Zeit entdecken.
    Um positive Ergebnisse zu bekommen, darf die Distanz zum Zielobjekt nicht größer als vier oder fünf Lichtjahre sein.
    Mit zunehmender Entfernung wachsen auch die Weltraum-II-Interferenzen. Im Klartext: Die Einflüsse des übergeordneten Kontinuums verzerren den Transitkanal, lenken ihn ab, so daß das eigentliche Wirkungsgebiet des Blitzes nicht mehr genau bestimmbar ist.«
    »Ich bin über die Problematik informiert«, teilte ihm Cant freundlich mit. »Allerdings lassen uns die Erfahrungen während der Testreihen C-12 und C-14 hoffen. Sie erinnern sich, Baumeister?«
    »Ja.«
    Natürlich erinnerte sich Zarkophin. Führende KK-WissenschaftIer, die während Valdecs Verbannung auf der Erde verblieben und untergetaucht waren, hatten sich nach der Rückkehr des Lordkaisers wieder zu den alten Forschungsgruppen zusammengefunden.
    C-12 und C-14 waren Experimente, die in den Randgebieten der Galaxis stattgefunden hatten. Dort waren die Magnet- und Gravitationsfelder der Milchstraße wesentlich schwächer als in den Spiralarmen oder im Zentrumsbereich.
    Die Kaiser-Technos hatten die auf Lancia begonnenen Forschungen fortgesetzt und weitere Geheimnisse der Wechselwirkung zwischen W I und W II entschlüsselt – Dinge, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Funktion des Zarkophin-Schildes standen.
    Wie hieß dieser eine ehemalige Summacum doch gleich? überlegte Zarkophin. Korn? Chron …? Ja, Lannister Chron. Ein kluger Kopf. Ohne ihn wären wir heute nicht soweit.
    Aber diese Eierköpfe sind Sicherheitsrisiken, und ihre Intelligenz schützt sie nicht vor Trugschlüssen. Wie anders läßt sich sonst Chrons absurde Unterstellung erklären, die ZS seinen weitaus gefährlicher als die alten KK-Triebwerke?
    »Wir brauchen Chron«, sagte Cant in diesem Augenblick, als hätte sie seine Gedanken gelesen. »Wenn er die Berechnungen für den Angriff durchführt, werden wir Erfolg haben.«
    »Aber Chron befindet sich auf Pluto«, erinnerte Zarkophin. »Sie persönlich haben den Techno für seine Hetzreden gegen die Kaiserkraft dorthin verbannt. Glauben Sie, dieser Mann wird bereit sein, mit uns zusammenzuarbeiten? Seine Einstellung ist bekannt …«
    Cant wirkte nicht besorgt.
    »Ihm bleibt keine Wahl«, sagte die Gardistin. »Wir kennen sein Psychogramm. Entweder er arbeitet für uns, oder er stirbt. Und Chron fürchtet sich viel zu sehr vor dem Tode, um das Angebot abzulehnen.«
    »Veranlassen Sie, was Sie für richtig halten«, brummte Zarkophin. »Ich …«
    Er verstummte.
    Irritiert zwinkerte der Baumeister.
    Dicht vor seinem Gesicht, getragen von dem matten Luftstrom aus dem Klimaschacht, flog etwas Kleines, Dunkles vorbei.
    Ein Staubfaden, sagte sich Zarkophin geistesabwesend und wandte seine Aufmerksamkeit wieder Cant zu.
    »Ich kann Ihnen«, nahm er seinen Satz wieder auf, »in rund vierzehn Tagen zwei weitere
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher