Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Terranauten 094 - Der Alte Wald

Die Terranauten 094 - Der Alte Wald

Titel: Die Terranauten 094 - Der Alte Wald
Autoren: Henry Roland
Vom Netzwerk:
Zwischenräume mit dichtem Geschlinge ausfüllten und zum Teil die Wipfel erklommen.
    Jene Knollenpflanzen, aus denen der Alte Wald selbst bestand, gab es nur im Umkreis der mehrere Kilometer dicken Pfeiler aus Grün, die ihn mit dem Planeten verbanden. Die Flora-Intelligenzen waren nur mit ihren wenigen, dickeren Vakuumwurzeln im Untergrund verankert, während ihre feinen, verästelten Wurzelgespinste am Boden ausgebreitet lagen, in einer Weise, die ganz ihrer Ähnlichkeit mit Pfauenschwänzen entsprach.
    Bei keinen Pflanzen außer den wenigen Weltenbäumen und den Flora-Intelligenzen des Alten Waldes, die die Verbindung mit dessen Gesamtheit herstellten, waren auf der planetaren Oberfläche Egos zu bemerken. Die ganze übrige Flora war offensichtlich nicht mit Bewußtsein begabt – oder nicht mehr. Möglicherweise dienten sie lediglich der Aufrechterhaltung des Kreislaufs dieser einseitigen Biosphäre, vielleicht maß man ihnen sogar nur den Wert von Zierpflanzen zu. Der Alte Wald mit seinen Universalphilosophien war eindeutig eine äußerst selbstversunkene Wesenheit, und von den Weltenbäumen wußte David nur zu gut, daß sie sehr oft Neigungen zu einer Art pflanzlichem Größenwahn entwickelten, den man allerdings nicht mit den aggressiven Machtträumen carnivorer Intelligenzen vergleichen konnte.
    Nach einer Weile senkte sich der Sammler auf ein stark mit Ranken gepolstertes Waldstück hinab. Er warf seine kräftigen Klammerwurzeln aus und ließ sich zwischen die Wipfel sacken. Das dichte Gewirr der Schlingpflanzen ermöglichte es ihm, sich ziemlich reibungslos niederzulassen und in die Flora zu betten.
    Leuchterscheinungen der Aufregung flackerten durch sein Gewebe. Er fuhr seine Sensorstengel aus und tastete damit nach allen Richtungen, als wittere er umher, begierig nach der geistigen Gemeinschaft der Wesen, denen er seinen Ursprung verdankte.
    »Tja, wenn das hier unser Ziel sein soll«, meinte David wenig begeistert, »dann gehen wir am besten hinaus und schauen uns mal um.« Er strebte Narda del Drago und Aura Damona Mar voraus ins verzweigte Gangsystem des Sammlers. Überall glommen zum Zeichen der inneren Aufgewühltheit des halbintelligenten Pflanzenwesens an den Gewebewänden der Gänge die Blütenpunkte in fahlem Licht. Wahrscheinlich suchte der Riesen-Orkansegler Kontakt mit Knospen des Baumes, seinen Herren und Meistern. Die Giga-Egosphäre des Alten Waldes selbst glich für sein bescheidenes Gemüt vermutlich eher dem überweltlichen Glanz einer unerreichbaren Gottheit.
    Allen voran verließ David den Sammler durch das Schließmuskelorgan, das sich – noch recht günstig – nur ein paar Meter oberhalb der Planetenoberfläche befand. Das Trio konnte sich relativ mühelos an einem regelrechten Vorhang von Schlingpflanzen nach unten hangeln.
    Drunten mußte die Helligkeit zumindest streckenweise als unzulänglich bezeichnet werden. Durch Öffnungen im Blätterdach fielen jedoch vielerorts Lichtkegel herab, und überdies ging von Moosschichten an zahlreichen Baumstämmen ein phosphoreszenter Glanz aus. So konnte das Trio auf dem Waldboden immerhin eine reichhaltige Auswahl weiterer Pflanzenarten erkennen. Saftige Gräser und hohe Halme bildeten die erdnahe Flora, dazwischen wuchs büschelweise eine Form von üppigem Klee. Da und dort sah man einzelne Exemplare einer niedrigständigen Kelchpflanze, stark bestockt mit flaumigen Blütenstauden. Eine farbenprächtige Art von Rosettengewächs, die an den Baumstämmen schmarotzte, ähnelte der irdischen Ananas. Darüber hinaus sprossen allerlei Arten von Blumen und Orchideengewächsen, die die grünen Farben der Waldlandschaft, die einen eher düsteren Eindruck erwecken in gewissem Umfang anhübschten. All das entbehrte jeglicher Spur von Intelligenz.
    Da es keinerlei ersichtliche Orientierungsmöglichkeiten gab, schlug das Trio zunächst einfach die Richtung ein, wohin Davids Nase wies. Die Temperatur war angenehm – sie mußte etwa achtzehn bis zwanzig Grad Celsius betragen –, und das Unterholz wucherte nirgends so dicht, daß kein Durchkommen möglich gewesen wäre; überdies schien die Gravitation des Planeten fast genau mit der irdischen Schwerkraft übereinzustimmen, denn man spürte keine diesbezügliche Veränderung.
    Aura Damona Mar nahm diese ungewohnte Umgebung – auf kaum irgendeiner besiedelten Welt gab es noch so wildwüchsige Waldlandschaften – mit ihrem orakelhaften Schweigen zur Kenntnis, während David nun endgültig entschlossen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher