Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die lange Reise

Die lange Reise

Titel: Die lange Reise
Autoren: Robert A. Heinlein
Vom Netzwerk:
der sie benutzt hatte, deshalb nicht ganz geschlossen worden.
    Bobo hatte keine Schwierigkeiten, sie aufzureißen. Zwei Meter dahinter befand sich eine weitere Tür.
    »Was soll diese endlose Reihe von Türen?« brummte Jim, als Bobo sich an der dritten zu schaffen machte.
    »Das werden wir schon noch sehen«, vermutete sein Bruder.
    Hinter der dritten lag jedoch keine weitere Tür, sondern eine Kabine, oder vielmehr eine Reihe von recht merkwürdigen Kabinen. Sie waren klein, eng aneinandergedrängt und von eigenartiger Form. Bobo schoß voraus und sah sich um, das Messer zwischen den Zähnen. Sein ungeschlachter Körper wirkte im Flug fast elegant. Hugh und Joe-Jim folgten ihm langsamer. Sie sahen sich fasziniert um.
    Bobo kehrte zurück. Er bremste seine Geschwindigkeit geschickt an einem Schott. Dann nahm er das Messer aus den Zähnen. »Keine Tür. Hier keine Tür mehr. Bobo schauen.«
    »Aber es muß doch noch eine geben«, beharrte Hugh, ein wenig verärgert, daß der Zwerg seine Hoffnung zerstört hatte.
    Der Mikrozephale schüttelte den Kopf. »Bobo schauen.«
    »Wir werden uns selbst auch noch überzeugen«, schlug Hugh vor. Er versuchte es in einer, die Zwillinge in der anderen Richtung.
    Hugh fand zwar keine Tür, dafür aber etwas anderes, das ihn noch viel mehr interessierte – etwas, das ihm völlig unmöglich erschien! Er wollte gerade nach Joe-Jim rufen, als er seinen eigenen Namen hörte. »Hugh! Komm hierher!«
    Widerstrebend verließ er seine Entdeckung und suchte die Zwillinge. »Kommt mit, ich zeige euch, was ich gefunden habe!« begann er.
    »Sie dir erst mal das an!« brummte Joe.
    Hugh tat es. Es war ein Konverter. Zwar eine Miniaturausgabe, aber eben zweifellos ein Konverter. »Ich verstehe es nicht!« brummte Jim. »Eine so kleine Kabine braucht doch keinen eigenen Konverter. Das Ding da könnte ja das halbe Schiff mit Energie und Licht versorgen. Was hältst du davon, Hugh?«
    Hugh untersuchte den Fund. »Ich weiß nicht recht«, gab er zu. »Aber wenn ihr das für merkwürdig haltet, dann kommt mit und seht euch erst an, was ich entdeckt habe!«
    Die Zwillinge folgten ihm und sahen eine kleine Kabine, deren eine Wand aus Glas zu sein schien – aber es wirkte schwarz, als wäre es auf der anderen Seite bemalt. Dieser Wand gegenüber waren nebeneinander zwei Pilotensitze. Auf ihren Armlehnen und einer Art Pult davor befand sich eine ähnliche Anordnung von Schaltlämpchen wie auf jenen der Sessel und der Armaturentafel im Kontrollraum.
    Joe-Jim äußerten sich nicht sofort. Lediglich Jim stieß einen Pfiff aus. Sie ließen sich in einen der Sitze fallen und begannen vorsichtig mit den Schaltlämpchen zu experimentieren. Hugh machte es sich in einem Sitz neben ihnen bequem. Joe-Jim bedeckten eine Gruppe der weißen Lämpchen auf der rechten Armlehne, daraufhin erlosch das Licht in der merkwürdig geformten Kabine. Als sie den Arm wieder hoben, leuchteten die Kontrollämpchen blau, statt weiß wie zuvor. Weder Joe-Jim noch Hugh waren über das Erlöschen des Lichts verwundert. Sie hatten es nicht anders erwartet. Im Kontrollraum war es genauso.
    Joe-Jim suchten nach den Schaltern, die auf das schwarze Glas ein Abbild des Himmels zaubern könnten. Aber sie vermochten sie nicht zu finden. Sie konnten ja auch nicht wissen, daß die dunkle Scheibe kein Bildschirm, sondern tatsächlich ein Fenster war, das nur von der Wandung des Schiffs verdunkelt wurde. Statt dessen drückte er auf die Lämpchen, die sich an der entsprechenden Stelle befanden. Unter ihnen stand: ABSCHUSS. Joe-Jim hatten sich nicht um die Schrift gekümmert, weil das Wort ihnen nichts bedeutete. Es geschah auch nicht sehr viel, außer daß ein rotes Lämpchen in gleichmäßigem Rhythmus blinkte und eine neue Schrift aufleuchtete: LUFTSCHLEUSE NICHT GESCHLOSSEN lasen sie. Aber auch das sagte ihnen nichts.
    Es war ein großes Glück für Joe-Jim, Hugh und Bobo, daß sie die Türen nicht hinter sich geschlossen hatten, denn wären in dem Konverter auch nur ein paar Gramm Masse für Energie übriggewesen, so hätten sie sich jetzt plötzlich im Weltraum wiedergefunden – in einem Landeboot, das nicht für eine Reise ausgerüstet war und von dessen Steuerung sie nur soviel verstanden, wie sie im Hauptkontrollraum selbst herausgefunden hatten. Vielleicht wäre es ihnen gelungen, das Boot in die Aufhängevorrichtung zurückzumanövrieren, wahrscheinlicher aber hätten sie Bruch damit gemacht.
    Hugh und Joe-Jim waren jedoch noch nicht
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher