Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die folgende Geschichte

Die folgende Geschichte

Titel: Die folgende Geschichte
Autoren: Cees Nooteboom
Vom Netzwerk:
über Perseus nachzudenken, wußten sie noch, wie der Captain, daß er das abgeschlagene Gorgonenhaupt der Medusa in der Hand hielt und daß es ihr böses Auge war, das uns zublinzelte, bösartig, höhnisch, zum letztenmal gefährlich.
    »Der Himmelsteich«, sagte Professor Deng.
    Wir sahen ihn an. Er deutete auf Auriga, den Wagenlenker. Ein Wagen, ein Teich. Er sprach sehr leise, sein Gesicht schien zu leuchten. Mir fiel auf, wie sehr er Pater Fermi ähnelte. Sie mußten beide gleich alt sein, aber alt war nicht mehr die Kategorie, mit der sich ihre Leben beschreiben ließen. Sie befanden sich jenseits der Zeit, durchsichtig, entrückt, uns weit voraus.

    »Ich tränkte meine Drachen im Himmelsteich
    und band ihre Zügel an den Fu-Sang-Baum.
    Ich brach einen Zweig vom Ruo-Baum,
    um die Sonne damit zu schlagen …«
    »Sehen Sie«, sagte er, »wir gaben den Sternen unsere eigenen Namen. Das war so früh in der Geschichte, wir kannten Ihre Mythologie noch nicht.« Seine Augen funkelten ironisch. »Es war zu kurz, es wäre auch noch zu kurz gewesen, wenn es Tausende von Jahren gedauert hätte … mein ganzes Leben habe ich damit verbracht.«
    »Und das Gedicht?« fragte ich. »Bei uns zogen Pferde über den Himmel, keine Drachen.«
    »Es ist von Qu Yuan«, sagte Professor Deng, »aber den werden Sie wohl nicht kennen. Einer unserer Klassiker. Älter als Ihr Ovid.«
    Es schien, als entschuldigte er sich. »Auch Qu Yuan wurde verbannt. Auch er beklagt sich über seinen Fürsten, über die üblen Charaktere, mit denen er sich umgibt, über den Verfall am Hof.« Er lachte. »Auch bei uns wurde die Sonne über den Himmel gezogen, nur war der Wagenlenker kein Mann wie Ihr Phoibos Apollon, sondern eine Frau. Und wir hatten nicht eine Sonne, sondern zehn. Sie schliefen in den Zweigen des Fu-Sang-Baums, eines riesigen Baums am westlichen Ende der Welt, dort, wo Ihr Atlas steht. Bei uns sprachen die Dichter und Schamanen über die Konstellationen, als gebe es sie wirklich. Ihr Auriga ist unser Himmelsteich, ein tatsächlich existierender See, in dem der Gott sein Haar wäscht, genauso wie es auch ein Lied gibt, in dem der Sonnengott zusammen mit dem Großen Bären Wein trinkt …«
    Wir blickten auf diese Stelle am Himmel, die jetzt plötzlich ein See geworden war, und ich wollte noch sagen, daß Orion für mich auch immer ein echter Jäger gewesen sei, aber plötzlich hatte jeder etwas zu erzählen. Pater Fermi fing von dem Wallfahrtsweg nach Santiago de Compostela an, der im Mittelalter Milchstraße genannt wurde. Er hatte diese Wallfahrt selbst unternommen, zu Fuß, und weil die einzige Milchstraße, die wir in diesem Augenblick sehen konnten, der Lichtschleier war, der über unseren Köpfen schwebte, sahen wir ihn jetzt dort gehen mit seinem leichtfüßigen Tänzelschritt.
    Der Captain erzählte, wie er gelernt habe, nach den Sternen zu fliegen, und auch ihn sahen wir, wie er hoch über uns in seinem einsamen Lichtkreis flog, das Geräusch der Motoren in dem Kokon kalter Stille um ihn, die Armaturen mit den zitternden Zeigern vor sich, und über ihm, noch viel näher als jetzt für uns, dieselben oder andere Baken, an die Chinesen oder Griechen, Babylonier und Ägypter ihre Namen gehängt hatten, ohne zu wissen, daß sich hinter all diesen Sternen so viele andere unsichtbare verbargen, wie Sandkörner an allen Stränden der Erde liegen, und daß keine Mythologie je genug Namen hätte, um sie alle zu benennen.
    Harris, der bislang schweigend zugehört hatte, sagte, er habe nur dann die Sterne gesehen, wenn er wieder einmal betrunken aus einer Kneipe geschmissen worden sei, und als wir lachten, erzählte Alonso Carnero, er habe in jenem unsichtbaren Dorf auf der Meseta, aus dem er stamme, abends, wenn alle vor dem Fernseher saßen, mit seiner Schleuder auf den Großen Bären geschossen, und auch das sahen wir, und wie er vielleicht gedacht haben mochte, daß er mit seinem kleinen Stein diese riesige Entfernung tatsächlich überbrücken und das große Tier an der Flanke treffen könne. Wir alle hatten etwas von diesen kühlen, leuchtenden Punkten gewollt, das sie uns nie geben würden.
    »Es wird Tag«, sagte der Captain.
    »Oder so etwas Ähnliches«, sagte Harris.
    Wir lachten, und ich sah, daß Professor Deng in meinem Gesicht das sah oder, besser gesagt, nicht sah, was ich zuvor bei ihm gesehen hatte.
    »Bin ich noch da?« fragte ich.
    »O ja«, sagte er, und weil er genau vor der aufgehenden Sonne stand, legte sich ein
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher