Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Ersten der Galaxis

Die Ersten der Galaxis

Titel: Die Ersten der Galaxis
Autoren: Edward E. Smith
Vom Netzwerk:
Hand zurück.
    »Sie sind mit unserer Menschheit unvereinbar und dürfen nicht landen«, entschied der Inspektor.
    »Was passiert, wenn wir uns den Weg freischießen und trotzdem landen?« erkundigte Garlock sich.
    »Das wäre möglich«, stimmte der Arpalone gelassen zu. »Wir sind nicht unbesiegbar. Das würde Ihnen jedoch nichts nützen. Sobald einer von Ihnen das Schiff in der Atmosphäre dieses Planeten verließe, müßte er sterben. Nicht schnell, sondern langsam und schmerzhaft.«
    »Soll das heißen, daß wir angegriffen würden?« fragte Belle.
    »Nein«, antwortete der Inspektor. »Wissen Sie nicht, was
›unvereinbar‹ bedeutet?«
    »Bei uns bedeutet es nicht gleich Tod.«
    »Hier hat das Wort vor allem diese Bedeutung, weil der Tod unter diesen Umständen unvermeidbar wäre. Selbst wenn Sie die besten Absichten hätten, würden Sie Ihr Schiff nicht wieder lebend erreichen, sobald Sie es verlassen hätten.«
    »Warum?« erkundigte Belle sich.
    »Das weiß ich nicht; ich muß es nur mitteilen. Ich habe meinen Auftrag erfüllt. Sie fliegen jetzt weiter.«
    Garlock sah zu Belle hinüber. »Könntest du bombardieren, wenn du wolltest, Belle?«
    »Selbstverständlich … aber ich will nicht!«
    »Ich auch nicht«, entschied Garlock. »Okay, Jim, wir versuchen es woanders.«
    Die Nummern fünf bis neun waren weder produktiv noch ereignisreich; sie alle glichen Hodell in den wichtigsten Einzelheiten. Ein Planet war so weit fortgeschritten, daß fast alle seine Bewohner Zweite waren; ein anderer war so unterentwickelt – oder so jung –, daß die stärksten Telepathen nur Vierte waren.
    Auf jedem Planeten gab es Arpalonen und Arpalen, die allerdings überall unter anderen Namen bekannt waren. Die Bezeichnungen für Planeten, Beschützer, Nationen, Städte und Personen wurden im Informationsspeicher des Sternenschiffs registriert. Alle Planeten waren von Menschen bewohnt, und die strikte Monogamie der Tellurianer wurde mehr als einmal auf die Probe gestellt. Überall waren bereits früher Sternenschiffe gewesen, aber Garlock konnte nur in Erfahrung bringen, daß sie von einem Planeten gekommen waren, den kompatible Zweite bewohnten. Niemand wußte, wie der Antrieb ihrer Schiffe funktionierte.
    Auch Nummer zehn war eigenartig – die Tellurianer waren wieder einmal unvereinbar.
    »Wir landen einfach trotzdem«, schlug Belle vor. »Wir müssen uns selbst überwinden und endlich feststellen, worum es sich handelt. Glaubst du, daß es dort unten etwas gibt, dem wir nicht gewachsen wären, Clee?«
    »Ich bezweifle, daß es sich darum dreht, ob wir etwas
›gewachsen‹ sind. Ich glaube allerdings, daß wir dieses Abenteuer nicht überleben würden. Deshalb landen wir nicht.«
    »Aber das ist doch unsinnig!« protestierte Belle.
    »Richtig, diese Tatsache allein ergibt noch keinen Sinn – aber sie ist eine Information. Sobald wir genügend Informationen gesammelt haben, können wir eine Theorie aufstellen.«
    »Du und deine Theorien! Ich wollte, wir hätten endlich ein paar Tatsachen!«
    »Das kann man bereits als Tatsache bezeichnen. Aber ich möchte, daß du und Jim einige Berechnungen anstellen. Wir wissen jetzt, daß wir ziemlich weite Sprünge machen. Unter der Voraussetzung, daß sie tatsächlich wirklich und etwa gleichlang sind, beträgt die Wahrscheinlichkeit, daß wir uns immer weiter von Tellus entfernen, über fünfzig Prozent. Besteht nun irgendwann die Möglichkeit, daß die Chancen für eine Annäherung an Tellus ebenso groß werden? Ich bezweifle es und bin der Meinung, daß der erste Sprung den Ausschlag gegeben hat.«
    »Hmm, das steht in keinem Buch«, meinte Jim nachdenklich. »Mit anderen Worten – erreichen wir irgendwann ein Maximum? Du setzt unter anderem voraus, daß der Raum nicht gekrümmt ist und daß das Universum im Verhältnis zu unseren Sprüngen sehr groß ist. Beruhen diese Annahmen auf deiner Theorie?«
    »Richtig. Die Xenologie hilft uns nicht weiter, deshalb konzentriere ich mich lieber auf den Bau eines Generators, der steuerbar ist.«
    »Das hast du schon früher versucht. Andere haben sich ebenfalls den Kopf darüber zerbrochen.«
    »Ich weiß, aber jetzt habe ich zusätzliche Informationen zur Verfügung. Und ich verspreche natürlich nichts. Okay?«
    »Klar – ich bin für alles zu haben, was vielleicht funktionieren könnte.«
    Die Reise ging weiter, aber Garlock blieb jeweils nach der Landung an Bord der Pleiades und arbeitete.
    Bei Nummer dreiundvierzig erwartete sie
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher