Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Weltensammler: Roman (German Edition)

Der Weltensammler: Roman (German Edition)

Titel: Der Weltensammler: Roman (German Edition)
Autoren: Ilija Trojanow
Vom Netzwerk:
Dieb ist er, der andere, ein Dieb. Gar nicht besser. Mein Tagebuch, mein Tagebuch, in Stücke geschnitten, Schlachtvieh, als Anhang, für sein Buch, für seinen Ruhm, mein Blut, all das Blut, für seinen Ruhm, der andere, meine Sammlung, weggegeben, er darf das, ein Gott ist er, meine Sammlung an ein Museum, ein Kannibale ist er, jawohl, ein Kannibale. Beruhige dich, Jack, beruhige dich, du bist unter Freunden, was phantasierst du da, wer ist dieser andere? Er heißt nicht Mensch. Er hat nur Schimpfnamen. Auf seinem Grab, verflucht, soll stehen: Dick. Nichts sonst, auf dem Grab, nur Dick.
    Burton läßt Speke zu Boden sinken. Er ist benommen von dem Haß, den sein Kompagnon erbrochen hat. Mißverständnisse, gewiß, Meinungsverschiedenheiten, schwerwiegende sogar, aber so einen rohen Haß, den hat er nicht verdient, zumal er selber schwer verwundet wurde bei diesem Überfall, der Speer, der seine Wange durchstieß, hinterließ sichtbare Spuren, doch nicht so tiefsitzend wie die Verletzung von Speke, die Verletzung seines Stolzes. Die Sammlung, der Anhang, lächerliche Vorwürfe, er hat ihm einen Gefallen erweisen wollen, keiner hätte die Erbsenzählerei dieses unbekannten Offiziers abgedruckt, so wurde seine pedantische Arbeit wenigstens in Ausschnitten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, unddie Sammlung, sie war im Museum von Kalkutta viel besser aufgehoben als sonstwo. Kannibale, von wegen, er hatte für die Publikation draufzahlen müssen, er hat nichts daran verdient, in keiner Weise davon profitiert, was für ein bigotter Rechthaber, der da auf dem Boden liegt, und er pflegt ihn, er pflegt diesen Kleingeist auch noch gesund, dabei wäre die Menschheit ohne ihn besser dran.
    Speke ist wieder eingeschlafen, und Burton beschließt, erneut das Ufer abzusuchen. Er hat überlebt, aber was ist das wert, wenn er seine Notizbücher nicht wiederfindet. Er hatte sie in einen Ölsack eingewickelt. Er findet viele Kleinigkeiten, nutzlos meist, abgesehen von der Proviantkiste mit den Keksen und den getrockneten Datteln. Und dann, auf der anderen Seite des Flusses, der nach seiner hysterischen Tobsucht verschämt unauffällig dahintreibt, sieht er einige Affen, beachtet sie zunächst nicht weiter, bis aus dem Augenwinkel etwas seinen Kopf zurückreißt: einer der Affen, er hält einen Ölsack in den Krallen, Burton weiß nicht, wie viele Ölsäcke die Expedition mit sich führt, aber er ist sich sicher, der Affe spielt mit seinem Ölsack, der alles enthält, wofür er jahrelang gearbeitet hat. Burton brüllt, er brüllt lauter als die Affen, sie bemerken ihn, und der Affe läßt den Sack fallen, als wolle er Burton verhöhnen, ein anderer Affe reißt ihn an sich, aus dem Geäst des Baumes, Burton brüllt in keiner Sprache, er brüllt Laute der Einschüchterung, die keine Wirkung zeitigen, der andere Affe versucht, in den Sack zu greifen, er hat die Öffnung gefunden, er hält eines der Notizbücher in der Hand, Burton hat sich nicht getäuscht, der Affe widmet sich dem Notizbuch, der Sack entgleitet ihm, Burton eilt ins Wasser, er geht unter und er schlägt um sich, und als er am anderen Ufer angelangt ist, liegt der Sack vor ihm, wie hingestellt zum Abholen, aber die Affen sind verschwunden, nur ihre Rufe hört er noch für eine kurze Weile, dann weichen sie zurück, und er weiß, es gibt nichts Vergeblicheres, als die Verfolgung aufzunehmen. Er öffnet den Sack, er zählt die Notizbücher. Eines fehlt, ein Verlust, der kaum zu ihm durchdringt, denn er hat etwas anderes bemerkt, die Feuchtigkeit, er hat geglaubt, der Ölsack sei wasserdicht, aber er spürt überall das Wasser, eingeweichte Kladden, und mit einem sinkenden Gefühl im Magen schlägt er eines der Notizbücher auf – die Schrift ist verschwommen.Nicht überall, ein lesbarer Kern ist erhalten. Wie die Fäulnis, die eine Frucht von außen befällt, ist die Nässe an den Rändern eingedrungen, sie hat den Sinn der oberen und unteren Zeilen verwischt, sie hat die letzten Buchstaben jeder Zeile zerbissen, etwa ein Drittel, und sein Eindruck bestätigt sich bei jedem Notizbuch, das er aufschlägt, ein Drittel seiner Beobachtungen, Nachforschungen, Beschreibungen und Reflexionen ausgelöscht. Einen Teil würde er aus der Erinnerung rekonstruieren können, aber auch in der Erinnerung, das wußte er, verschwimmt die Schrift.
     
     
     
    SIDI MUBARAK BOMBAY
    – Bwana Burton ist nach dieser Reise nie mehr nach Sansibar zurückgekehrt, sagst du, nur Bwana Speke.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher