Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der kleine Mann

Der kleine Mann

Titel: Der kleine Mann
Autoren: Erich Kästner
Vom Netzwerk:
Liliput gibt es überhaupt nicht! Und deine Spielkarten und der Zauberstab und die Blumensträuße und die brennenden Zigaretten, das alles ist doch für mich zwanzigmal zu groß!“
    Der Professor nickte. „Ich sagte schon, daß der Fall verzwickt ist. Alle Lehrlinge lernen, was ihr Meister kann: der Bäckerlehrling, der Klempnerlehrling, der Schneiderlehrling, der Schusterlehrling..
    „...der Metzgerlehrling“, fügte Mäxchen hinzu und kicherte.
    „Ja, der auch!“ meinte der Jokus. „Du aber bist der einzige Lehrling auf der Welt, der lernen soll, was sein Meister nicht kann!“
    „Wieso? Du kannst doch alles!“
    „Kai|in ich in einer Streichholzschachtel schlafen? Kann ich auf der Taube Minna im Zimmer herumfliegen?“
    „Nein, da hast du recht! Das kannst du nicht.“
    „Oder kann ich“, fragte der Professor, „aus meiner Brusttasche herausschauen? Kann ich auf die Gardinenstange klettern? Kann ich durchs Schlüsselloch kriechen?“
    „Nein, das kannst du auch nicht. Herrje, was du alles nicht kannst, lieber Jokus! Das ist aber fein!“
    „Ob nun fein oder nicht fein“, erklärte der Professor, „es ist, wie es ist. Du bist der Zauberlehrling, ich bin der Meister, und du sollst durch mich ein paar Sachen lernen, die ich selber nicht kann.“
    An dieser Stelle wurden sie unterbrochen. Denn der Kellner kam ins Zimmer. Er brachte den Kognak und das Ananastörtchen. Dabei hätte er fast die Schaufensterpuppe über den Haufen geworfen. „Nanu!“ rief er. „Wer ist denn das?“
    „Das ist der schöne Waldemar“, erklärte der Jokus. „Ein entfernter Verwandter von uns.“
    „Ein sehr hübscher Mensch“, stellte der Kellner fest und zwinkerte den beiden vergnügt zu. „Hat er auch einen Familiennamen?“
    „Holzkopf heißt er“, sagte der Kleine Mann mit todernstem Gesicht. „Waldemar Holzkopf.“
    „In großen Hotels erlebt man allerlei“, meinte der Kellner. Dann verbeugte er sich vor der Schaufensterpuppe, wünschte: „Angenehmen Aufenthalt in Berlin, Herr Holzkopf!“ und ging wieder.
    Nachdem der Professor den Kognak getrunken und Mäxchen mit seiner winzigen silbernen Kuchengabel den zehnten Teil des Ananastörtchens vertilgt hatte, begann des Zauberlehrlings Lehrzeit.
    „Du hast vorhin zugeschaut, wie ich dem Direktor Hinkeldey heimlich ein paar Gegenstände weggenommen habe“, sagte der Professor.
    „Zugeschaut habe ich schon“, erwiderte der Kleine Mann, „aber gesehen hab ich nichts. Nicht einmal das Kunststück mit der Brille. Das merkte ich erst, als du selber sie schon auf der Nase hattest.“
    „Willst du wissen, wie ich es gelernt habe? Ich war ja auch einmal Lehrling und mußte lange, lange üben.“
    „Wie denn?“
    „An einer Puppe in einem blauen Anzug.“
    „Wirklich? Und sah sie so schön aus wie Waldemar?“
    „Waldemar ist schöner und blonder“, mußte der Professor zugeben. „Doch wir werden uns von seiner umwerfenden Schönheit nicht ablenken lassen. Außerdem wirst du ihn, wenn du täglich stundenlang auf ihm herumkletterst, vielleicht gar nicht mehr so schön finden.“
    „Was soll ich?“ fragte Mäxchen erschrocken. „Täglich stundenlang auf ihm herumklettern?“
    „Jawohl, mein Sohn. Vom Hemdkragen bis zu den Schuhsohlen und von den Sohlen bis zur Krawatte. Von oben nach unten und von unten nach oben und in alle Taschen hinein und aus allen Taschen heraus, flink wie ein Eichhörnchen und leise wie eine Ameise in Pantoffeln, — nun, du wirst es schon lernen. Ihr Pichelsteiner seid ja berühmte Turner.“
    „Und wozu, lieber Jokus, soll ich das alles lernen?“
    „Damit du mir im Zirkus tüchtig hilfst. Ich werde den verehrten Herrschaften, die ich in die Manege bitte, noch viel mehr Dinge fortzaubern können als bisher!“
    „Dann bist du und ich, nein, dann bin ich und du, nein, dann sind wir also eine Räuberbande!“
    „Jawohl.“
    „Du bist der Räuberhauptmann. Und was bin ich?“
    „Du bist der Leutnant Unsichtbar.“
    Der Kleine Mann rieb sich die Hände. Das tat er oft, wenn er sich freute. Er rief: „So könnte ein Lied anfangen!“
    Und schon begann er zu singen: „Ich bin der Leutnant Unsichtbar...und klettre auf den Waldemar.“
    „Weiter?“
    „Jetzt bist du an der Reihe!“
    „Na schön“, sagte der Professor und sang: „Dann mach ich mit dem Jokus... im Zirkus...“
    „Hokuspokus!“ schmetterte Mäxchen. „Nun noch einmal im ganzen! Aber furchtbar laut, und wir alle beide.“ Der Professor hob die Hände wie
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher