Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der kalte Traum - Bottini, O: Der kalte Traum

Der kalte Traum - Bottini, O: Der kalte Traum

Titel: Der kalte Traum - Bottini, O: Der kalte Traum
Autoren: Oliver Bottini
Vom Netzwerk:
im August 1995 begangener Kriegsverbrechen angeklagt. 2001 untergetaucht, 2005 auf Teneriffa verhaftet, 2011 zu 24 Jahren Haft verurteilt.
    Harff, James – ehemaliger Chef der amerikanischen PR-Agentur Ruder Finn Global Public Affairs, Anfang der neunziger Jahre zuständig u. a. für die Kunden Kroatien und Bosnien-Herzegowina
    Hassforther – Kollege Lorenz Adameks von der Hamburger Kripo
    HDZ, Hrvatska demokratska zajednica [Ch ị rwatska demọkratska sạjednitsa] – »Kroatische Demokratische Gemeinschaft« (auch: »Union«), 1989 bei einem Geheimtreffen u. a. von Franjo Tuđman gegründete rechtskonservative Partei, regierte Kroatien 1990–2000, seit 2003 in wechselnden Koalitionen; Ableger in Bosnien und Herzegowina und Deutschland (jeweils seit 1989)
    HOS, Hrvatske obrambene snage [Ch ị rwatske ọbrambene snạge] – »Kroatische Verteidigungskräfte«, 1991 von Dobroslav Paraga, dem Vorsitzenden der rechtsextremen Kroatischen Partei des Rechts, gegründete paramilitärische Organisation, die anfangs in Kroatien, dann in Bosnien kämpfte. 1991 in die Kroatische Armee übergeführt bzw. 1993 in den bosnischen HVO. Das Schachbrettwappen der HOS entsprach dem der Ustaša-Version: Das erste Quadrat links oben war weiß (im Staatswappen Kroatiens: rot), genauso die schwarzen Uniformen, der Totenkopf und das Motto »Za dom spremni« , »Für die Heimat bereit«, sowie die Abkürzung »HOS« (die Ustaša-Armee hieß »Hrvatske oružane snage«). Die HOS, bei denen eine Zeitlang auch Muslime kämpften, gründeten 1993 das berüchtigte Gefangenenlager Dretelj, übergaben es im selben Jahr an den HVO.
    HVO, Hrvatsko vijeće obrane [Ch ị rwatsko wijetche ọbrane] – »Kroatischer Verteidigungsrat«, die Armee der bosnischen Kroaten, gegründet 1992 u. a. von Mate Boban. Der HVO wird vom ICTY für verschiedene Kriegsverbrechen in Bosnien verantwortlich gemacht; Kommandant Tihomir Blaškić wurde 2000 deshalb zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt.
    ICTY, International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia – »Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien« mit Sitz in Den Haag, auch »Haager Tribunal« genannt. 1993 vom UNO-Sicherheitsrat installiert. Bekannteste Chefanklägerin war Carla Del Ponte (von 1999 bis 2007). Der ICTY verfasste insgesamt 161 Anklageschriften; bislang wurden 64 Angeklagte verurteilt, 13 freigesprochen, 35 Verfahren werden zurzeit verhandelt (Herbst 2011). Die wichtigsten Verfahren: Slobodan Milošević (in der Haft verstorben), Ratko Mladić (läuft), Radovan Karadžić (läuft), Ante Gotovina (zu 24 Jahren Haft verurteilt, Berufung). In der Anklageschrift im Fall »Gotovina et al.« werden auch die verstorbenen Franjo Tuđman, der kroatische Verteidigungsminister Gojko Šušak sowie die Generalstabschefs Bobetko und Červenko eines »gemeinsamen kriminellen Unternehmens« – der ethnischen Säuberung der Krajina – bezichtigt.
    Igor – langjähriger Weggefährte von Saša Jordan, ebenfalls in Briševo geboren und mit ihm ins Lager Omarska verschleppt
    Imamović, Ajdin [Ạjdin Imạmowitch] – vermeintlicher bosnisch-muslimischer Kriegsflüchtling
    Izetbegović, Alija [Ạlija Isetbẹgowitch] – 1925–2003, muslimischer Bosnier, 1990–96 Präsident Bosnien-Herzegowinas, wie Tuđman und Milošević Unterzeichner des Abkommens von Dayton, das im November 1995 den Bosnienkrieg beendete
    Janić, Jelena [Jẹlena Jạnitch] – geb. 1971 in Vukovar, kroatische Serbin; 1973 mit ihrer Familie nach Deutschland gekommen, Thomas Ćavars Freundin
    Janić, Slobo [Slọbo Jạnitch] – serbischer Tarnname von Thomas Ćavar
    Jordan, Saša [Sạscha Jọrdan] – geb. 1969 im bosnischen Briševo, bosnischer Kroate, ehemaliger HOS/HVO-Soldat und Geheimdienstler, in Ivica Marković’ Diensten
    Jović, Borisav [Bọrisaw Jọwitch] – geb. 1928, serbischer Vertreter im jugoslawischen Staatspräsidium, dessen Vorsitz er 1990/91 innehatte; Vertrauter von Slobodan Milošević
    JVA (JNA, Jugoslavenska narodna armija [Jugoslạwenska nạrodna ạrmija]) – »Jugoslawische Volksarmee«, gegründet 1945 aus Titos Partisanenverbänden; wirkte zu Beginn des Krieges als Puffer zwischen den verfeindeten Ethnien, später zunehmend unter serbischer Kontrolle; aufgelöst 1992
    Karadžić, Radovan [Rạdowan Kạradschitch] – geb. 1945 in Montenegro, serbischer Psychiater, Schriftsteller und Politiker, erster Präsident (bis 1996) der 1992 gegründeten,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher