Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Depeche Mode

Depeche Mode

Titel: Depeche Mode
Autoren: Serhij Zhadan
Vom Netzwerk:
große Sprengkraft und ist äußerst gefährlich. Er wird bei der Sprengung von Gebäuden, in Artilleriegeschossen, in Bomben und einfach so verwendet.
    Anmerkung: Bildet gefährliche Verbindungen mit Kupfer und Messing!!!
     
    2.4
    Genosse!
    Wie wär’s mit Astrolit!
     
    Astrolit ist ein sehr starker (!) Sprengstoff. Er besteht aus Ammoniumsalzen und Hydrazin.
    Tips zur Herstellung:
    Wir gratulieren: es ist der stärkste von allen bekannten Sprengstoffen! Astrolit hat eine enorme Sprengkraft (20mal stärker als TNT). Die Detonationsgeschwindigkeit beträgt 9 km/Sek. Trotz dieser Sprengkraft wird er zum Beispiel nicht von Militärs verwendet, weil er im Laufe von vier Tagen nach Herstellung zerfällt. Dabei kann JEDER Schüler, der die Bestandteile kennt, Astrolit herstellen. Bestandteile: Ammoniumsalze (werden in der Volkswirtschaft verwendet), Hydrazil (wird im Raketenbau, der Pharmaindustrie und der Volkswirtschaft verwendet).
    Anmerkung: Die Bestandteile sind extrem giftig, es ist lebensgefährlich, sie in die Hand zu nehmen. Es ist aber noch gefährlicher, sie aus den Händen fallen zu lassen.
     
    2.5
    Genosse!
    Stell Knallquecksilber her!
     
    Knallquecksilber ist ein sehr starker Sprengstoff. Er wird aus Säure, Quecksilber und Ethanol hergestellt.
    Tips zur Herstellung:
    Die Herstellung dieses Sprengstoffs ist lebensgefährlich, und zwar nicht nur für dich, deswegen wäre es besser, ihn überhaupt gar nicht erst herzustellen. Trotzdem muß man zur Herstellung Säure, Quecksilber und Ethanol vermengen. Das so gewonnene Gemisch wird in eine Flasche gefüllt, wenn du nun die Flasche zerschlägst, ertönt eine phantastische Explosion. Probier das bei Gelegenheit – tu es!
    Anmerkung: Extrem gefährlich! Auch wenn du die Flasche nicht zerschlägst, mit Quecksilberdämpfen vergiftest du dich auf jeden Fall (tödlich).
     
    2.6
    Genosse!
    Noch ein Ding – Nitroguanidin!
     
    Es besteht aus Säure und Guanidiniumnitrat.
    Tips zur Herstellung:
    Man gießt die Säure in einen emaillierten Krug und stellt den Krug auf Schnee oder Eis. Im Krug wird nun nach und nach das Guanidiniumnitrat aufgelöst, dabei darf die Temperatur der Lösung nie über eine gewisse Marke steigen. Nachher wird die Mischung ihre Klarheit verlieren und wie Milch aussehen. Genosse – das ist keine Milch!
    Anmerkung: Extrem gefährlich! Darüber hinaus ist dieser Sprengstoff extrem wärmesensibel. Wärme ihn nicht auf!
     
    2.7
    Genosse! Stell Thermit her!
     
    Thermit ist ein Brandsatz, Genosse. Thermit wird aus Eisenoxid, Aluminiumpulver und Schwefel hergestellt!
    Tips zur Herstellung:
    Ein Metallgemisch, das bei Verbrennung eine sehr hohe Temperatur erreicht. Diese Eigenschaft kann man zur Herstellung von starken Brandbomben nutzen, verstehst du, was wir meinen?
     
    2.8
    Genosse!
    Und Superthermit?!!
     
    Superthermit ist ebenfalls ein Brandsatz, Genosse. Er besteht aus Benzin, Schmieröl, Aluminiumpulver und Eisenoxid (Rost).
    Tips zur Herstellung:
    Dieser Brandsatz verbrennt bei sehr hoher Temperatur, die fast jedes Metall schmelzen läßt (die Brenntemperatur ist fast so hoch wie bei Thermit). Ein sehr gefährliches Ding, solltest du wissen. Besonders erfreulich ist aber, daß es ebenfalls von JEDEM Schüler hergestellt werden kann.
    Anmerkung: Nicht jeder Schüler kennt seine Möglichkeiten, denk daran, Genosse!

Teil 3
Vermerk für den Werktätigen:
Wie man eine Hausbombe herstellen kann,
ohne die Aufmerksamkeit des volksfeindlichen Regimes
auf sich zu ziehen
     
    Genosse!
    Beschaffe dir die zur Herstellung der Bombe notwendigen Bestandteile. Die zur Herstellung der Bombe notwendigen Bestandteile kann und muß man in Handelsbetrieben volkswirtschaftlichen Profils kaufen oder dem volksfeindlichen Regime abluchsen, ohne seine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Du wirst folgendes brauchen:
     
    1. Papier (kannst du in Sammelstellen für Altpapier, Holzverarbeitungsfabriken bekommen oder eigenhändig herstellen; siehe die folgende Broschüre der Reihe »Bibliothek des Werktätigen«)
    2. Nägel (lange Dinger aus Metall)
    3. Dicker Draht (dick muß er sein, Genosse!)
    4. Klebstoff (Genosse! Nutze deinen Klebstoff zum Nutzen der Sache!)
    5. Festes Garn (!)
    6. Salpeter (Produktion, Handelsbetriebe volkswirtschaftlichen Profils, volksfeindliches Regime)
    7. Zündschnur
    8. Magnesium (volksfeindliches Regime, nur volksfeindliches Regime!)
    9. eine Patronenhülse, Kaliber 12 (hast du ja hoffentlich)
    10. Gummiband (einfach ein
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher