Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Depeche Mode

Depeche Mode

Titel: Depeche Mode
Autoren: Serhij Zhadan
Vom Netzwerk:
Gummiband)
     
    Tips zur Herstellung:
    Lieber Freund! Nimm zehn Blatt Papier (DIN-A4) und schneide jedes Blatt längs durch in zwei gleiche Hälften. Lege einen Streifen auf eine glatte, ebene und feste Fläche (Tisch, Stuhl, Fußboden). Trage den Klebstoff (Stärke- oder Silikonleim) in einer dünnen Schicht auf die gesamte Fläche des Streifens auf. Lege den zweiten Streifen darauf und fahre mit dem Bügeleisen (nicht heiß) darüber, so daß keine Luftblasen bleiben und die Leimreste entfernt werden. Wiederhole dieses Vorgehen, bis alle Streifen aufgebraucht sind. Bestreiche den letzten Streifen oben besonders sorgfältig mit Klebstoff. Schneide mit einer Rasierklinge die Pappe von der Patrone. Lege die übriggebliebene Patrone an den Rand der zusammengeklebten Papierstreifen und rolle das Hülsenteil sorgfältig ein. Halte 0,5 bis 1 cm Abstand vom Rand und binde die Rolle mit dickem Draht zusammen (kreuze den Draht an vier verschiedenen Stellen und ziehe mit der Zange, so fest es geht). Wickle 10 bis 15 Lagen festes Garn über den Draht.
    Schlage rundherum 7 bis 8 kleine Nägel ein (achte darauf, daß das Garn nicht reißt). Vermenge Magnesium mit Salpetersalz in der richtigen Mischung und rühre sorgfältig um, bis sich eine homogene Masse gebildet hat. Fülle die Patrone mit diesem Gemisch und drücke es gut fest. Bringe nun auf der anderen Seite, wieder 0,5 bis 1 cm vom Rand entfernt, einen weiteren dicken Draht an, nachdem du vorher einen Nagel in die Patrone geschlagen hast. Wickle wieder 10 bis 15 Lagen festes Garn über den Draht und schlage bis zu 10 Nägel ein. Nach einiger Zeit umwickle die Bombe vorsichtig mit Gummiband. Nach einigen Tagen kannst du das Gummiband entfernen und den Nagel herausziehen. Stecke an die Stelle des Nagels die Zündschnur. Rein damit, so tief es nur geht, rein damit! Nun laß die Vorrichtung in diesem Zustand etwa eine Woche lang auf dem Heizkörper der Zentralheizung oder zwei Wochen lang bei Zimmertemperatur trocknen. Danach ist die Vorrichtung einsatzbereit.
    Anmerkung: Benutze sie zweckmäßig, lieber Freund, verdammt.
     
    Lieber Freund, wir empfehlen dir außerdem nachdrücklich Nitroglycerin. Wenn du es tatsächlich herstellen kannst, waren unsere Bemühungen nicht umsonst.
    Also, bevor wir diese erstaunliche Technologie beschreiben, wollen wir dich über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen informieren, obwohl wir wissen, daß es dir scheißegal ist. Trotzdem empfehlen wir, zumindest auf minimale Sicherheitsvorkehrungen nicht zu verzichten. Denn Nitroglycerin ist ein sehr empfindlicher Stoff, Genosse, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie empfindlich. Wir auch nicht, um ehrlich zu sein. Wir empfehlen dir, nach der hier gegebenen Anleitung zu arbeiten, wenn du dann trotzdem zerrissen wirst, wird man deine proletarischen Fetzen zumindest zusammenbauen können. Also, zur Sache, Genosse:
     
    1. Gieße rauchende Nitriersäure in ein 75-ml-Meßglas. Du darfst nichts verschütten.
    2. Dann mußt du die Mischung durch das Hinzufügen von Eis abkühlen.
    3. Gib Glycerin dazu. Du mußt das sehr vorsichtig machen, mit einer Pipette, bis eine Schicht Glycerin die gesamte Oberfläche der Flüssigkeit bedeckt.
    4. Nitrierung ist ein sehr gefährliches Stadium. Während der Reaktion wird Wärme abgegeben, deswegen solltest du die Temperatur auf einem bestimmten Niveau halten. Beginnt sie zu steigen, kühle die Mischung sofort ab!
    5. Die Mischung muß vorsichtig umgerührt werden, dabei möglichst die Wände nicht berühren. Bei normaler Reaktion bildet Nitroglycerin eine Schicht auf der Oberfläche.
    6. Nach der erfolgreichen Nitrierung wird die Flüssigkeit aus dem Meßglas sehr vorsichtig in ein anderes Gefäß mit Wasser umgegossen. Das Nitroglycerin soll sich am Boden absetzen.
    7. Gieße die Säure ab, soweit es dir gelingt, ohne sie mit dem Nitroglycerin zu vermischen. Die Säurereste werden neutralisiert.
    8. Trenne Nitroglycerin mit der Pipette ab. Um das fertige Produkt zu testen, plaziere einen kleinen Tropfen auf eine Metalloberfläche und zünde ihn an. Wenn du überlebst, wirst du sehen, daß Nitroglycerin mit einer klaren blauen Flamme brennt.
    9. Die gewonnene Menge empfehlen wir zu Dynamit zu verarbeiten, da dieses scheiß Nitroglycerin die unangenehme Eigenschaft hat, ohne jeglichen Grund zu explodieren.
     
    Und denke daran – sie würden sich sehr wünschen, daß du das alles nicht machst! Vielleicht willst du es auch selber nicht. Du solltest aber wissen,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher