Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Denken Mit Dem Bauch

Denken Mit Dem Bauch

Titel: Denken Mit Dem Bauch
Autoren: Burkhard G. Busch
Vom Netzwerk:
auferlegt und Sie damit auch sehr gut zurechtkommen, wird Ihrer Karriere kaum etwas im Wege stehen.

    • Intuitionsverhalten im Programmbereich Risikobereitschaft und persönlicher Mut:
    Der Bauch-Kopf-Dialog ist stets vorhanden. Sie hören öfter auf den Bauch als auf den Kopf. Oft sogar werden die vom Kopf abgeprüften Risiken ignoriert - der Bauch entscheidet gegen den Kopf und gewinnt. Offenbar haben Sie mit dieser
    Vorgehens weise oft gute Erfahrungen gemacht. Sie benutzen Sie nämlich fast täglich.

    • Risiko und Empfehlung:
    Da ein jeder Mensch in seinem Verhaltensset einige Routine entwickelt und von Jahr zu Jahr sicherer wird, ist das Risiko des
    »Routinemutigen« bei Ihnen vorhanden. Hüten Sie sich,
    leichtsinnig zu werden und Risiken zu unterschätzen. Bleiben Sie bei Ihren Vorgehensweisen weiterhin seriös. Seriös bedeutet hier, seriös mit Ihrer eigenen Fähigkeit umzugehen, Mut zu haben und Schwierigkeiten zu meistern. Bewahren Sie sich vor dem Schritt, sich in Omnipotenzvorstellungen zu aalen. Bleiben Sie auf dem Teppich.

    67-88 Punkte
    Es geht um Ihre persönliche Risikobereitschaft und Ihren persönlichen Mut. Sie sind der geborene Held, der Siegertyp.
    Veni, vidi, vici, sagt man da wohl. Ihr Bewusstsein, in Verbindung mit Ihrer Risikofreude etwas zu leisten, macht Sie
    -210-
    zum wahren Kämpfer. Wettbewerbsbewusstsein, Kampfgeist und Abenteuerlust machen Sie zum Führer. Solange die Ihnen anvertrauten Menschen nicht bemerken, dass sie bei Ihren Abenteuerspielchen allerdings auch verheizt werden könnten, folgen sie Ihnen. Sie haben die Fähigkeit, mit einer so genannten Sogwirkung andere mitzureißen, im positiven wie im negativen Sinne. Da können Mut und Risikofreude auch zum Elend für andere werden, falls ein ausgeprägter Egoismus mitschwingt.

    • Intuitionsverhalten im Programmbereich Risikobereitschaft und persönlicher Mut:
    Der Bauch-Kopf-Dialog ist stets vorhanden. Sie hören auf den Bauch, als wäre der Bauch allwissend und fehlerlos. Oft sogar werden die vom Kopf abgeprüften Risiken ignoriert - der Bauch entscheidet gegen den Kopf und gewinnt. Offenbar haben Sie mit dieser Vorgehensweise gute Erfahrungen gemacht. Sie benutzen sie nämlich sehr intensiv. Sie gehen davon aus, dass Sie ein charismatischer Führer sind. Da muss der Bauch einfach mitmischen.
    Falls der Kopf bei einer Entscheidungsvorbereitung dann doch einmal mit einem Alarmschrei durchkommt, wird er vom Bauch »abgebügelt«.

    • Risiko:
    Sie bewegen sich sehr nahe am Spielertum. Sie sind ein Hasardeur, ein Zocker. Ihr Mut ist zu nahe am Todesmut (was nicht unbedingt heißen muss, das es hier um tatsächliches Sterbenwollen geht). Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr
    Abenteuerdasein für Sie schädlich wird, ist latent vorhanden.
    Das gilt für den beruflichen wie für den privaten Bereich. Hinzu kommt, dass Menschen wie Sie die Eigenart haben, von sich selbst immer mehr an Mut und Wagnis zu fordern. Das ist dann wie bei einer Droge: Sie verliert nach einiger Zeit des Konsums
    -211-
    die Wirkung und erst durch die Dosissteigerung kommt der bekannte und behagliche »Thrill« zurück. Bis dann die Wirkung nachlässt, die Dosis gesteigert werden muss, und so weiter und so weiter….

    • Empfehlung:
    Gehen Sie an einige Dinge etwas leiser heran, weniger
    gigantisch. Da bei Ihrer Haltung stets auch die Gefahr besteht, dass Außenstehende sich über Ihren Hang zum Risiko
    amüsieren, sollten Sie die Aufgaben und Schwierigkeiten weniger spektakulär nach außen formulieren. Es kann leicht sein, dass man Sie in die »Angeberrolle« steckt. Und aus solch einer sozial verächtlichen Rolle herauszukommen ist schwer. Da müssten Sie Ihr gesamtes soziales Umfeld austauschen - also in eine andere Stadt umziehen, oder vorsichtiger mit Ihrer nach außen formulierten Risikobereitschaft umgehen und Ihr mutiges
    »Getue« etwas einschränken, um es so auf ein realistisches Maß zurückzusetzen.

    -212-
    Die G-Fragen

    36-41 Punkte
    Es geht um Ihren persönlichen Egoismus und Ihre
    Dissozialität (unsoziales Verhalten). Sie verfügen über keine egoistischen Tendenzen. Egozentrik liegt Ihnen so fern wie der Mond. Ihre soziale Integration ist so perfekt, dass man Sie fast nicht bemerkt. Einige könnten meinen, Sie wären ein Fähnchen, das sich nach dem Winde richtet. Sie sind nicht nur bescheiden, Sie stellen Ihr Licht geradezu unter den Scheffel. Bei Streitigkeiten halten Sie sich zurück, haben aber auch keine Methoden, den
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher