Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das kann ich! - so erkennen und nutzen Sie Ihre Potenziale

Das kann ich! - so erkennen und nutzen Sie Ihre Potenziale

Titel: Das kann ich! - so erkennen und nutzen Sie Ihre Potenziale
Autoren: Guenter Flott
Vom Netzwerk:
– hat zu neuen Synergien geführt.
    Ein wichtiges Serum gegen Missverständnisse ist gegenseitiger Respekt, Toleranz und das Besinnen auf Gemeinsamkeiten. Dann können unterschiedliche Denkweisen in einem gemeinsamen Ergebnis münden.
Eigenschaften und berufliche Aufgaben – eine Inspiration
    Eine kleine anregende Auswahl.
Harmonie und Disharmonie
    Wem Harmonie wichtig ist, sollte konfliktreiche Situationen meiden. Kurz: Gehen Sie nicht in die Politik!
    Klare Regeln hingegen schaffen Harmonie: Ein klarer handwerklicher Auftrag, ein klar definiertes Ziel. Das hört sich zunächst stark nach gewerblichen Tätigkeiten oder einfacher Sachbearbeitung an. Aber auch harmoniesüchtige Akademiker finden ihren Platz. Forschungsdesigns sind häufig klar umrissen. Und auch der Arzt ist in erster Linie zum Helfen und zum Retten da. Funktionieren geht über Diskutieren. Leitende Ärzte hingegen entscheiden. Und Disharmonie ist der Kollateralschaden von Entscheidung und Verantwortung. Ein leitender Redakteur riskiert Disharmonien mit dem Journalisten, wenn er sich gegen eine zugesagte Veröffentlichung entscheidet. Der Journalist hingegen verantwortet seinen Text und muss Harmoniestörungen in Kauf nehmen, wenn er den Bürgermeister heftiger kritisiert, als jener verträgt.
Der Wettbewerber
    Sie wollten in der Schule schon immer der Erste sein. Gewinnen und Siegen stimuliert den Wettbewerber. Wettbewerbsorientierte sind gute „Anheizer“ und Kapitäne für Projekte und Organisationen, die sich in Konkurrenzsituationen befinden. Wettbewerber haben Freude an solchen Situationen.
    Je bedeutender diese Stimulanz ist, desto schwieriger wird es für den Wettbewerber nachzugeben.
Der gesellige, kommunikative Menschenfreund …
    Es gibt die Menschen, die sich am wohlsten fühlen, wenn alles auf sie schaut, wenn sie im Mittelpunkt stehen. Vielleicht waren sie als Kind schon Klassenkasper. Ein Beruf mit Bühne erfüllt diesen Menschen ihr Bedürfnis natürlich am besten. Kreative Menschen werden dann vielleicht Schauspieler oder Kabarettist/Comedian. Wer weniger kreativ ist, kann auch in der Wirtschaft seine Bühne finden. Zum Beispiel im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Wer dann noch gut mit Disharmonie umgehen kann, bietet sich als Krisen-PR-Manager an.
    Gesellige Menschen, die weniger exhibitionistisch veranlagt sind, finden natürlich auch in weniger exponierten Positionen berufliche Zufriedenheit. Einfachstes Beispiel: das Großraumbüro. Ihnen ist wichtig, die Arbeit gemeinsam zu erledigen. Die Atmosphäre dort stimuliert und macht diese Menschen erfolgreicher und glücklicher.
… und das Gegenteil
    In der EDV-Branche gibt es mittlerweile viele Tätigkeiten, die man alleine in einem Büro ausüben kann. Alles, was mit Programmieren und Design zu tun hat, kann man weitestgehend alleine erledigen. Um die Ziele des Programms und des Designs abzustimmen, sind allerdings Gespräche notwendig.
    LKW-Fahrer sind ebenfalls stundenlang allein unterwegs und absolute Einsamkeit verspricht der Job als Kranführer. Acht Stunden hoch über den Wolken einer Stadt! Vertreter dieser Spezies sprechen oft davon, den schönsten Job der Welt zu haben. Diese Einsamkeit genießt jedoch nur, wer außerdem absolut schwindelfrei ist (zwei Meter Schwankungsspannweite sind auch bei mäßigem Wind die Regel) und natürlich ein Adlerauge hat. Man sollte in der Lage sein, die Last an der Kranspitze millimetergenau abzusetzen.
Der Ästhet
    Alles, was schön ist und die Sinne anspricht, freut den Ästheten. Wer darüber hinaus Naturfreund ist, findet Berufe in der Floristik, Garten- und Parkgestaltung.
    Den kreativen Schöngeist erfüllen Tätigkeiten in der Kunst, Malerei und Textarbeit.
    Wer einen Hang zu Technik und Design hat, kann als Architekt und Designer arbeiten.
    Und da die Wellness- und Gesundheitsbranche boomt, finden auch Anhänger der körperlichen Ästhetik ihren Arbeitsmarkt: Ob Haargestaltung, -entfernung, Schmuck und Tätowierung bis hin zum Augenlasern und der plastischen Chirurgie (die von manchen Anbietern auch zur ästhetischen Chirurgie umbenannt wurde). Je nach Qualifikation und beruflichem Schwerpunkt bietet sich Ihnen hier ein breites Firmengeflecht, angefangen vom Ärztehaus über das Schönheitsstudio und die Wellnessfarm bis hin zu Pharmafirmen und Veranstaltungsservice.
Der Soziale
    Jugendhilfeeinrichtungen nehmen sich der schwierigen Jugendlichen an, Altenheime der Senioren, Streetworker der Suchtkranken und Straßenkinder. Die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher