Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Dampfgaren - Kochen auf die sanfte Tour

Dampfgaren - Kochen auf die sanfte Tour

Titel: Dampfgaren - Kochen auf die sanfte Tour
Autoren: Georg Ferencsin
Vom Netzwerk:
dressieren. Die Blütenspitzen vorsichtig zusammendrehen. Die Blüten in eine eingefettete Auflaufform geben und mit dem Olivenöl beträufeln. Das Ganze ca. 15 Minuten im vorgeheizten Dampfgarer bei 100 °C und 100 % Dampf dämpfen.
     
    Info
Bei Fettstoffwechselstörungen ist der Verzehr von Fisch grundsätzlich sehr empfehlenswert. Die im Fischöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren haben eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel. Fisch ist aber auch wichtig für die ausreichende Versorgung mit Vitamin D, das wir für die Knochenbildung und für die Aufnahme von Kalzium und Phosphor brauchen.
     
    Tipp
Zucchini nicht gemeinsam mit Tomaten, Äpfeln und anderen Obstsorten lagern, da durch das abgesonderte Ethylen Zucchini rascher verderben.
    Lammkarree mit gratinierten Kartoffeln und Zucchinigemüse

Lammkarree mit gratinierten Kartoffeln und Zucchinigemüse
    NIEDERGARTEMPERATUR KOMBI-BACKOFEN
    4 Portionen
     
    Zutaten
GRATINIERTE KARTOFFELN
400 g rohe Kartoffeln
2 Knoblauchzehen
125 ml Milch
250 ml Schlagobers
Salz, Pfeffer aus der Mühle
geriebene Muskatnuss
frischer Thymian und frischer Rosmarin

ZUCCHINIGEMÜSE
500 g Zucchini
80 g in feine Würfel geschnittene Zwiebeln
2 fein gehackte Knoblauchzehen Olivenöl
frischer Thymian und frischer Rosmarin
Salz, Pfeffer aus der Mühle

FLEISCH
1 kg Lammrücken mit Knochen
3 EL Olivenöl zum Braten
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Dijonsenf
frischer Thymian und frischer Rosmarin
1 Knoblauchknolle
     
    Zubereitung
    Die Kartoffeln waschen und schälen, der Länge nach halbieren, in feine Scheiben schneiden und einen gebutterten, ungelochten Gastronormeinsatz oder eine feuerfeste Form damit auslegen. Würzen, mit Milch sowie Obers übergießen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C ca. 45 Minuten backen und warm stellen.
     
    Die Zucchini in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl glasig anschwitzen, Zwiebeln und Knoblauch beigeben und mit Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.
     
    Das Lammkarree mit Salz, Pfeffer sowie Dijonsenf würzen und in einer Pfanne in Olivenöl scharf anbraten. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 80 °C und 60 % Dampf für etwa 1 Stunde weiterbraten. Zum Braten kann man diverse Aromate wie Thymian, Rosmarin und Knoblauch mit der Schale beigeben. Das Lammkarree sollte im Kern rosa gebraten sein.
     
    Hat das Fleisch eine Kerntemperatur von 55-58 °C erreicht (Kern- oder Temperaturfühler verwenden), aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft gut im Fleisch verteilen kann. Beim Anrichten mit dem Fleischsaft einen Soßensiegel am Teller ziehen und die rosa gebratenen Lammstücke daraufsetzen.
    Gefüllte Paprika in Tomatensoße
    Gefüllte Paprika in Tomatensoße
    DAMPFGARER
    4 Portionen
     
    Zutaten
8 grüne Paprika
500 g gemischtes Hackfleisch
80 g gehackte Zwiebeln
100 g Reis
3 EL Öl
2 gehackte Knoblauchzehen
2 EL gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer aus der Mühle
frischer Majoran
Prise Feinkristallzucker
1 1/2 passierte Tomaten
     
    Zubereitung
    Paprika waschen, Deckel abschneiden (nicht wegwerfen) und aushöhlen. Die Zwiebeln in Fett rösten, abkühlen lassen und mit den
    Gewürzen, dem Knoblauch, der Petersilie sowie dem Hackfleisch vermischen.
     
    Den vorbereiteten Reis im vorgeheizten Dampfgarer bei 100 °C und 100 % Dampf dämpfen (1 Teil Reis und 1 1/2 Teile Wasser – Garzeit ca. 30 Minuten) und unter das Hackfleisch mischen.
     
    Die Masse in die Paprikaschoten füllen. Deckel auf die Schoten setzen und in einen tiefen, ungelochten Gastronormeinsatz legen. Mit den Tomaten übergießen und 45 Minuten im vorgeheizten Dampfgarer bei 100 °C und 100 % Dampf weich dünsten.
     
    Info
Paprika enthält ausreichend Vitamin C, aber auch Vitamin A und B6. Diese Vitamine stärken das Immunsystem und aktivieren die Zellen. Vor allem fördert der Wirkstoff Capsaicin die Durchblutung und befreit uns von Symptomen wie kalten Händen und Füßen, Schwindelgefühl und Migräneanfällen. Wegen des hohen Kalziumgehalts tut Paprika Knochen und Gelenken gut. Auch bei Durchfall, Verdauungsstörungen und Blähungen hat sich der Verzehr von Paprika bewährt.
    Gedünsteter Reis
    GedünsteterReis
    DAMPFGARER
    4 Portionen
     
    Zutaten
2 Tassen Reis
3 Tassen Wasser
2 EL Butter
Salz
eventuell Nelken und Lorbeerblätter
     
    Zubereitung
    Den Reis in einen ungelochten Gastronormeinsatz geben, mit Wasser auffüllen, mit Butter und Salz abschmecken und im Dampfgarer bei 100 °C und 100 % Dampf für ca. 35 Minuten
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher