Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Brunch & Büfett: Die besten Gäste-Rezepte: entspannt vorbereiten und mitgenießen

Brunch & Büfett: Die besten Gäste-Rezepte: entspannt vorbereiten und mitgenießen

Titel: Brunch & Büfett: Die besten Gäste-Rezepte: entspannt vorbereiten und mitgenießen
Autoren: Tanja Dusy
Vom Netzwerk:
110 kcal
    Für 12 Stück
    12 große Champignons (à ca. 50–60 g)
    80 g Frühstücksspeck
    150 g Lauch
    2 Eier
    2 EL Crème fraîche
    120 g geriebener Emmentalerkäse
    Salz
    Pfeffer
    frisch geriebene Muskatnuss
    Außerdem:
    Öl zum Braten und Bestreichen
    1 Die Pilze abreiben und putzen. Die Stiele vorsichtig herausdrehen und fein hacken. Den Speck sehr fein würfeln. Den Lauch längs halbieren, waschen, dann erst längs in dünne Streifen und diese dann in kleine Stückchen schneiden.
    2 In einer Pfanne 3 EL Öl heiß werden lassen, darin den Speck kurz anbraten, dann Pilzstiele und Lauch zugeben und unter Rühren 1–2 Min. weiterbraten. Abkühlen lassen.
    3 Inzwischen die Pilzköpfe mit Öl bepinseln und mit der Wölbung nach unten, nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
    4 Den Ofen auf 200° vorheizen. Die Eier gut verquirlen und Crème fraîche und Käse gut unterrühren. Die Pilz-Lauch-Masse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Masse gleichmäßig in den Champignonköpfen verteilen und im vorgeheizten Ofen (Mitte, Umluft nicht empfehlenswert) in 20–25 Min. backen. Die Pilze schmecken warm und kalt.
    Vegetarische Variante
    Für 12 Pilze | 1 kleinen Zucchino waschen, putzen und mit den Pilzstielen fein würfeln. In 3 EL Olivenöl mit 1 durchgepressten Knoblauchzehe und den gehackten Blättchen von 2 Stängeln Thymian 3 Min. braten. Abkühlen lassen. 1 EL Mascarpone mit 1 Ei und 50 g geriebenem Parmesan mischen. Die Pilz-Zucchini-Masse gut damit verrühren und mit Salz, Pfeffer und edelsüßem Paprikapulver würzen. Die Masse wie beschrieben in die Pilzhüte füllen und im Backofen backen.
    Schinkenhörnchen
    frisch am besten
    Zubereitung: ca. 30 Min.
    Gehen: ca. 75 Min.
    Backen: 15 Min.
    Pro Stück: ca. 165 kcal
    Für 16 Stück
    1/2 Würfel Hefe (ca. 21 g)
    1/2 TL Zucker
    500 g Mehl (Type 405)
    Salz
    8 Scheiben gekochter Schinken (ca. 200 g)
    150 g Appenzeller Käse
    1 Eigelb
    3 EL Milch
    Außerdem:
    Mehl zum Arbeiten
    1 Die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker und 4 EL lauwarmem Wasser mischen, 15 Min. gehen lassen. Inzwischen Mehl mit 1 TL Salz mischen. Den Hefeansatz und ca. 250 ml lauwarmes Wasser zugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt 30 Min. gehen lassen.

    2 Schinkenscheiben halbieren, den Käse reiben. Den Teig durchkneten und halbieren. Daraus auf einer bemehlten Arbeitsfläche je 2 Kreise von ca. 35 cm Ø ausrollen und diagonal in 8 Dreiecke schneiden (Bild 1) .

    3 Den Backofen auf 220° vorheizen. Auf die breite Seite der Dreiecke je 1/2 Schinkenscheibe legen, etwas Käse darüber streuen (Bild 2) . Dann zur Spitze hin aufrollen und zum Hörnchen biegen (Bild 3) . Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und 30 Min. gehen lassen. Eigelb mit Milch verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Dann im heißen Ofen (Mitte, Umluft 200°) in ca. 15 Min. goldgelb backen.
    Variante – Italienische Füllung
    Einfach zusätzlich je knapp 1/2 TL fertiges Pesto aus dem Glas auf dem Schinken verstreichen. Oder statt gekochtem Schinken Parmaschinken verwenden. Wer will, kann auch etwas fertig gewürzte Tomatensauce aus dem Tetrapak nehmen und damit das untere, breite Drittel des Teiges bestreichen. Darauf dann einfach 2–3 Basilikumblättchen legen und evtl. noch 1 TL geriebenen Parmesan darüber streuen oder 1/2 in Öl eingelegtes Sardellenfilet darauf legen. Hier aber grundsätzlich immer darauf achten, dass die Hörnchen fest aufgerollt sind, sonst kann die Füllung auslaufen.
    Variante – Kräuterquark-Füllung
    Hierfür 250 Magerquark gut mit 1 Ei verrühren. 1 Bund Schnittlauch oder 1 Bund gemischte Kräuter, wie Schnittlauch, Petersilie, Dill oder Kerbel, waschen, trocken schütteln und fein hacken. Mit dem Quark verrühren und mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver und etwas gemahlenem Kümmel würzen. Davon jeweils etwas mit einem Teelöffel in die Mitte des breiten Endes der Teigdreiecke legen. Teig einmal darüberrollen, dann die Seitenränder gut zusammendrücken, anschließend weiter zur Spitze aufrollen.
    Thunfisch-Blätterteig-Täschchen
    orientalisch würzig
    Zubereitung: ca. 40 Min.
    Backen: ca. 20 Min.
    Pro Stück: ca. 205 kcal
    Für 12 Stück
    6 große Scheiben TK-Blätterteig (500 g)
    2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (à 135 g Abtropfgewicht)
    6 grüne Oliven ohne Stein
    3 in Öl eingelegte getrocknete
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher