Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Basic cooking (German Edition)

Basic cooking (German Edition)

Titel: Basic cooking (German Edition)
Autoren: Sebastian Dickhaut , Sabine Sälzer
Vom Netzwerk:
Pfeffer abschmecken.
    So viel Zeit muß sein: 1  1 / 2  Stunden
    Das schmeckt dazu: knuspriges Baguette
    Kalorien pro Portion: 250

Sellerieschnitzel
    Auch ohne Schinken lecker
    Für 4 Hungrige im Herbst:
    1 große Sellerieknolle (800 g)
    Saft von 1 Zitrone
    4 Scheiben gekochter Schinken
    4 Scheiben mittelalter Gouda
    Salz, Pfeffer aus der Mühle
    2 EL Mehl, 1 Ei
    8 EL Semmelbrösel
    2 – 3 EL Butterschmalz
    1  Die Sellerieknolle schälen und waschen. In 8 gleich dicke Scheiben schneiden (Endstücke kleinschneiden).
    2  1 l Wasser in einem Topf aufkochen, Zitronensaft ins Wasser gießen. Selleriescheiben darin 5 Minuten kräftig köcheln lassen, kalt abschrecken, abtropfen lassen, mit Küchenpapier trocknen.
    3  Die Hälfte der Selleriescheiben mit je 1 Scheibe Schinken und Käse belegen (wenn die Scheiben zu groß sind, einfach zusammenklappen). Die übrigen 4 Selleriescheiben draufsetzen. Salzen und pfeffern, leicht mit Mehl bestäuben. Das Ei in einem tiefen Teller verquirlen, die Brösel in einen zweiten Teller streuen. Sellerieschnitzel durchs Ei ziehen, dann in den Bröseln wenden und die Panade leicht andrücken.
    4  Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, die panierten Sellerieschnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten in jeweils 5 Minuten knusprig braten. Die kleingeschnittenen Selleriereste einfach mitbraten.
    So viel Zeit muß sein: 45 Minuten
    Das schmeckt dazu: Salat, Tomatensauce, Senf-Joghurt-Sauce mit Kapern, Currysauce ...
    Kalorien pro Portion: 400

Wirsing-Rouladen
    Krautwickel all’ italiana
    Für 4 Wintermüde:
    8 schöne Wirsingblätter, Salz
    2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe
    3 EL Olivenöl
    400 g Schweinemett
    50 g frisch geriebener Parmesan
    4 eingelegte Sardellenfilets
    10 schwarze oder grüne Oliven ohne Stein
    Pfeffer aus der Mühle
    1 große Dose geschälte Tomaten (800 g)
    2 EL Tomatenmark
    2 EL Aceto balsamico
    1  Die Wirsingblätter in 1 l Salzwasser ungefähr 8 Minuten sprudelnd kochen. Vorsichtig abgießen (damit sie nicht einreißen), kalt abbrausen und abtropfen lassen.
    2  Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken. 1 EL Öl in einer Pfanne heiß werden lassen, Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze andünsten. Abkühlen lassen. Mit dem Mett und dem Parmesan mischen.
    3  Sardellen und Oliven fein hacken, gut unterkneten, restliches Öl dazu, pfeffern und nur leicht salzen. Tomaten mit Saft in einen Topf schütten, kleinschneiden und erhitzen, Tomatenmark einrühren. Offen einköcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Aceto balsamico abschmecken.
    4  Die Wirsingblätter flach hinlegen. Die Füllung in 8 längliche Portionen teilen, auf die Blätter legen, seitliche Ränder einschlagen, aufrollen. In die Tomatensauce setzen, zugedeckt 30 Minuten bei schwacher Hitze schmoren.
    So viel Zeit muß sein: 1 Stunde
    Das schmeckt dazu: knuspriges Weißbrot
    Kalorien pro Portion: 450

Glacierte Möhren
    Einfach fein
    Für 4 als Beilage:
    600 g Möhren, Salz
    50 g Butter, 1 TL Zucker
    2 – 3 Stengel Petersilie oder einige Blätter Basilikum oder Minze oder Schnittlauch
    1  Die Möhren schälen, das Grün abschneiden. Möhren längs halbieren oder vierteln, wenn sie sehr dick sind. Dann nochmal quer in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
    2  In eine Pfanne legen, knapp mit Wasser bedecken und leicht salzen. 5 – 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Die Möhren sollen auf jeden Fall noch bißfest sein. Jetzt die Flüssigkeit aus der Pfanne vorsichtig abgießen bis auf einen kleinen Rest von 1 – 2 EL.
    3  Die Butter in Stückchen unter die Möhren mischen, Zucker drüberstreuen. Bei schwacher Hitze noch 5 Minuten dünsten und die Möhren dabei oft wenden, damit sie eine schöne Glasur bekommen. Mit frisch gehackten Kräutern bestreuen.
    So viel Zeit muß sein: 25 Minuten
    Das schmeckt dazu: Fleisch, Geflügel, Fisch
    Kalorien pro Portion: 130

Sahne-Kohlrabi
    Schön altmodisch
    Für 4 als Beilage:
    2 Kohlrabi (600 g)
    2 EL Butter
    1 EL Mehl
    3 / 8 l Gemüsebrühe
    150 g Sahne
    Salz, Pfeffer aus der Mühle
    frisch geriebene Muskatnuß
    1  Die Kohlrabiblätter mit den Stielen von der Knolle abschneiden, die zarten Blätter waschen und in feine Streifen schneiden. Knollen rundum schälen, in 1 cm dicke Scheiben und dann in Stifte schneiden.
    2  In einem breiten Topf die Butter schmelzen, das Mehl unterrühren und bei mittlerer Hitze nur hellgelb werden lassen, nicht zu dunkel anrösten. Brühe und Sahne
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher