Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Backen für Angeber

Backen für Angeber

Titel: Backen für Angeber
Autoren: Ruth Moschner
Vom Netzwerk:
ist er am geschmacksneutralsten, Ahornsirup oder Honig sind auch lecker)
    50 g Trockenpflaumen (alternativ getrocknete Datteln)
    100 g gemahlene Mandeln
    50 g getrocknete Gojibeeren (alternativ getrocknete Cranberrys, Aroniabeeren oder Rosinen)
    100 g Pekan- oder Walnüsse, geröstet
    Glasur
    100 g Kokosfett oder Kakaobutter
    100 g Puderzucker
    50 g ungesüßtes Kakaopulver
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kühlzeit: 1–2 Stunden, am besten über Nacht
    1. Das Kokosfett in einem Topf schmelzen und anschließend vom Herd nehmen. Nach und nach das Kakaopulver unter das flüssige Fett rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Den Sirup dazugeben und alles verrühren.
    2. Die Trockenpflaumen in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln zum Kakaosirup geben und alles zu einem Teig verkneten. Die Pflaumenstückchen dürfen sich dabei ruhig mit den übrigen Zutaten verbinden.
    3. Zuletzt die Beeren und die Nüsse im Ganzen dazugeben und die Mischung gut verkneten. Den Teig in eine rechteckige Form (24 x 24 cm) füllen und kühl stellen.
    4. Für die Schokoglasur das Kokosfett schmelzen, dann den Puderzucker und das Kakaopulver unter Rühren langsam einrieseln lassen. Die fertige Glasur über den Brownie gießen und gleichmäßig verstreichen.
    5. Ist die Glasur erstarrt, den Brownie mit einem großen Messer in kleine Quadrate oder Rechtecke schneiden. Tipp: Das Messer schneidet auch nach mehreren Schnitten noch sauber, wenn man es zwischendurch immer wieder unter heißes Wasser hält und dann abtrocknet.
    TIPP: Die Glasur ist eine prima Alternative, wenn man mal keine Schokolade oder Kuvertüre im Haus hat. Gut, so was sollte eigentlich nicht passieren – ha! Aber, man weiß ja nie ...
    Füllen Sie den restlichen Guss in verschiedene Eiswürfelformen, dann erhalten Sie hübsche Schokowürfelchen, -herzchen usw. zu Dekozwecken.
    Dieser Brownie ist natürlich ein Fake. Aber für alle diejenigen, die keinen Ofen besitzen und dennoch im Schokoladenhimmel schweben wollen, gibt es dieses köstliche Rezept. Nahezu alle Originalzutaten sind besonders reich an Antioxidanzien, d. h. dieser Brownie macht schön, glücklich und gesund. Anti-Aging, Anti-Sad und Anti-Ill.

1001 Araber
    Zutaten für 12 Stück
    Teig
    60 g Butter
    120 g Russisch Brot (1 Packung)
    ca. 5-6 getrocknete Datteln
    3 EL Kakaopulver
    Dunkle Füllung
    150 g dunkle Mokka-Schokolade
    70 g weiche Butter
    Helle Füllung
    1/2 TL Kardamom
    1 Vanilleschote
    200 g süße Sahne (1 Becher)
    200 g weiße Schokolade
    1 Blatt oder 1 TL Gelatine
    Deko
    Kakaopulver
    12 Mokka-Schokobohnen

    Zubereitungszeit: 25 Minuten
Kühlzeit: ca. 3,5 Stunden
    1. Die Butter in einem Topf schmelzen. Das Russisch Brot mit einem Mixer oder Mörser zerkrümeln. Die flüssige Butter über die Kekskrümel gießen und alles gut verkneten. Die Datteln entkernen, klein schneiden und zusammen mit dem Kakaopulver nach und nach gründlich unter die Keksbutter kneten. Mit dem Teig eine Springform auskleiden, dabei einen Rand formen und kühl stellen.
    2. Für die dunkle Füllung die Mokka-Schokolade mit einem großen schweren Messer in Stücke hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Dann vorsichtig die weiche Butter unterrühren, bis keine Klümpchen mehr übrig sind, und abkühlen lassen. Die Masse über den Teigboden geben und weiter kühlen.
    3. Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark auskratzen. Vanillemark, -schote und Kardamom mit der Hälfte der Sahne vorsichtig erhitzen. Den Topf vom Herd nehmen und die Schote entfernen. Anschließend die weiße Schokolade mit einem großen schweren Messer in Stücke hacken, dazugeben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
    4. Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser auflösen, dann erwärmen und den Topf vom Herd nehmen. Etwa 2 Esslöffel von der weißen Schokomasse unterrühren. Dann die übrige Füllung mit der Gelatine vermischen und gut abkühlen lassen. Die restliche Sahne nicht ganz steif schlagen und vorsichtig unter die abgekühlte Masse heben.
    5. Nun die helle Füllung auf dem Kuchen verteilen und das Prachtstück zum Festwerden wieder in den Kühlschrank stellen.
    6. Ist alles komplett durchgekühlt, schneiden Sie einen Stern in ein Blatt Papier und halten dieses als Schablone über die Tarte. Mit der anderen Hand sieben Sie etwas dunkles Kakaopulver darüber. Die Mokka-Schokobohnen Dekorieren Sie an den Rand.
    Ich habe es eventuell schon mal erwähnt – ich liebe die Kombination aus Kaffee
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher