Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Asia-Kueche

Asia-Kueche

Titel: Asia-Kueche
Autoren: Naumann , Goebel
Vom Netzwerk:
mitdünsten. Den Senf, 1 Prise Zucker und den Gemüsefond dazugeben, alles gut vermengen und im geschlossenen Topf ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren. Anschließend Essig, Honig und Joghurt unterrühren und nochmals kurz aufkochen.
    4 Die Garnelen schälen, dabei das Schwanzende nicht entfernen, längs halbieren, entdarmen, waschen und trocken tupfen. Das restliche Öl in einem zweiten Wok erhitzen und die Garnelen darin 5 Minuten braten. Anschließend salzen und pfeffern.
    5 Dill putzen, klein hacken, damit das Gurkengemüse garnieren und zusammen mit den Garnelen servieren. Dazu passt Reis.





Sesamlachs
mit Champignons und Spinat
    Für 4 Personen
    500 g Lachsfilet
    4 El Fischsauce
    200 g Champignons
    400 g frischer Blattspinat
    2 El Pflanzenöl
    2 El Sesamöl
    1 El Sesamsamen
    1 Tl Sambal Oelek
    Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (plus Zeit zum Marinieren)
    Pro Portion ca. 480 kcal/2012 kJ 30 g E, 37 g F, 1 g KH
    1 Den Lachs waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Mit Fischsauce etwa 10 Minuten marinieren. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Spinat putzen, waschen und trocken schütteln.
    2 Pflanzen- und Sesamöl im Wok erhitzen, die Champignons darin kurz und scharf anbraten, den Spinat zufügen und zusammenfallen lassen.
    3 Das Gemüse an den Rand des Woks schieben, die Lachsstücke in die Mitte geben. Mit Sesamsamen bestreuen und vorsichtig braten. Beim Wenden darauf achten, dass der Fisch nicht zerfällt.
    4 Zum Schluss das Gemüse mit dem Fisch vorsichtig vermischen und mit Sambal Oelek würzen.
TIPP
    Sesamöl ist sehr aromatisch und wird aus ungerösteten Körnern (hell) zum Braten und aus gerösteten Körnern (dunkel) zum Würzen verwendet.



Gebratener Thunfisch
in Sojabohnensauce
    Für 4 Personen
    1 walnussgroßes Stück
    Ingwer
    2 Knoblauchzehen
    800 g frisches Thunfischfilet
    2 El Austernsauce
    2 El Fischsauce
    2 rote Chilischoten
    200 g feine grüne Bohnen
    4 El Sonnenblumenöl
    100 g Sojasprossen
    2 El Sojabohnenpaste etwas Zucker
    Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten (plus Zeit zum Marinieren)
    Pro Portion ca. 605 kcal/2535 kJ 45 g E, 41 g F, 5 g KH
    1 Den Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
    2 Den Thunfisch waschen, trocken tupfen, in 4 gleich große Stücke teilen, leicht salzen und mit etwas Austern- und Fischsauce, Ingwer und Knoblauch etwa 30 Minuten marinieren.
    3 Die Chilischoten in Ringe schneiden. Die Bohnen waschen, putzen und schräg in 3 cm lange Stücke schneiden.
    4 Den Thunfisch in 2 El Öl von beiden Seiten im Wok kurz anbraten, herausnehmen und warm stellen.
    5 Restliches Öl im Wok erhitzen, die Bohnen mit den Sojasprossen und den Chilischotenringen darin anbraten. Mit restlicher Fisch- und Austernsauce, Sojabohnenpaste und Zucker abschmecken. Die Sauce etwas einkochen lassen, Thunfisch dazugeben und vorsichtig untermischen.
TIPP
    Thunfisch wird beim Braten schnell trocken. Braten Sie ihn daher bei großer Hitze nur kurz von beiden Seiten und nie ganz durch.



Jakobsmuscheln
mit Brokkoli und Möhren
    Für 4 Personen
    200 g Brokkoli
    4 Stangen Staudensellerie
    3 mittelgroße Möhren
    24 Jakobsmuscheln ohne Schale
    8 Knoblauchzehen
    6 El Öl
    8 El Austernsauce
    2 Tl Zucker
    Pfeffer
    Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten (plus Bratzeit)
    Pro Portion ca. 358 kcal/1500 kJ 24 g E, 26 g F, 5 g KH
    1 Brokkoli waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. Sellerie waschen, putzen, in 3 cm lange Stücke und diese längs in feine Streifen schneiden. Möhren waschen, putzen und ebenfalls in ca. 3 cm lange Streifen schneiden. Jakobsmuscheln waschen und trocken tupfen. Knoblauch schälen und fein hacken.
    2 Öl im Wok oder einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten goldgelb braten. Dann die Jakobsmuscheln und den Brokkoli zufügen. Nach und nach bis auf den Pfeffer die restlichen Zutaten unterrühren. Sobald alles gar ist, mit Pfeffer würzen und mit Reis servieren.
TIPP
    Die Jakobsmuschel verdankt ihren Namen dem heiligen Jakobus, dem Schutzheiligen der Pilger. Der Legende nach brachte ein Ertrinkender, der von Jakobus gerettet wurde, die Muschel mit aus dem Meer.

Gebratene Eiernudeln
mit Zuckerschoten
    Für 4 Personen
    250 g chinesische
    Eiernudeln
    Salz
    300 g Zuckerschoten
    1 Bund Frühlingszwiebeln
    2 kleine milde grüne
    Chilischoten
    2 El Sesamöl
    250 g Cocktailshrimps
    2 El helle Sojasauce
    2 El Sweet-Sour-Sauce
    6 Eier
    Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
    Pro Portion
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher