Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
40 - Im fernen Westen

40 - Im fernen Westen

Titel: 40 - Im fernen Westen
Autoren: Karl May
Vom Netzwerk:
den größten unter den weißen Jägern, obgleich er ihn seit vielen Sonnen nicht gesehen!“
    „Glaub's, glaub's, alter Skalper, – geht mir mit dir ja ebenso; aber –“
    „Old Firehand“, rief's, ihn unterbrechend, rund im Kreis, und fast ehrerbietig traten die Anwesenden einen Schritt von dem Genannten zurück. Auch mir war der Name dieses berühmtesten unter den Indianerfeinden bekannt, an dessen Person sich Erzählungen von fast unglaublichen Kühnheiten knüpften, so daß ihn der Aberglaube des Präriejägers mit einem durch immer neue Berichte wachsenden Nimbus umgab.
    „Old Firehand?“ rief auch der Ingenieur. „Warum habt Ihr mir Euren Namen nicht genannt, als Ihr aufstieget, Mann? Ich hätte Euch einen besseren Platz angewiesen als jedem anderen, den man aus Gefälligkeit ein Stück mit in den Westen hineinnimmt!“
    „Danke, Sir; war gut genug! Aber laßt uns die kostbare Zeit nicht verschwatzen, sondern beraten, was wir gegen die Indsmen vorzunehmen haben.“
    Sofort gruppierte sich alles, als wäre er selbstverständlich derjenige, dessen Ansicht die beste sei, um ihn, und ich mußte meinen Bericht eingehender wiederholen.
    „So seid Ihr also Winnetous Freund?“ fragte er, als ich geendet hatte. „Ich mag so leicht nicht von jemandem was wissen; aber wem der seine Achtung schenkt, der kann auch auf mich rechnen. Hier habt Ihr meine Hand! Und nun laßt Euch meine Meinung sagen, ihr Leute: Wir bilden zwei Abteilungen, welche zu beiden Seiten der Bahn sich an die Indianer schleichen. Zwei Führer haben wir ja, so daß wir uns nicht irren können. Während die eine dieser Abteilungen die Indsmen vorsichtig in einem Halbkreis umfängt und über die Schienen treibt, nimmt die andere den Feind auf, so daß er in die Mitte kommt und vollständig aufgerieben wird. Aber nehmt euch in acht, daß wir nicht vor der Zeit bemerkt werden. Der Zug bleibt natürlich hier halten, und wem es nicht behagt, mitzukommen, der bleibt bei ihm zurück.“
    „Well, Sir, ich stimme bei!“ rief der Ingenieur. „Aber obgleich ich meinen Posten nicht verlassen darf, will ich doch nicht umsonst ein Paar gefundene Fäuste besitzen. Ich würde es auf dem alten Feuerkasten nicht aushalten können, sobald ich Eure Büchse knallen hörte, und gehe also mit.“ Und sich zu seinem Personal wendend, fuhr er fort: „Ihr anderen bleibt bei den Wagen und gebt gut acht; man weiß zuweilen nicht, was passieren kann. – Tom!“
    „Sir!“ antwortete der Feuermann.
    „Du verstehst so ziemlich mit der Maschine umzugehen. Damit wir nicht erst wieder zurück zu gehen brauchen, kommst du mit den Wagen nach, sobald du ein Feuerzeichen erblickst. Aber langsam, so langsam wie möglich. Es wird jedenfalls am Tracé auszubessern geben.“ –
    In kurzer Zeit lag tiefe Stille über der Gegend, und nicht das leiseste Geräusch verriet, daß der auf der weiten Ebene ruhende scheinbare Frieden die Vorbereitung einer blutigen Katastrophe in sich berge.
    Zunächst hatten wir eine ansehnliche Strecke in aufrechter Stellung zurückgelegt; jetzt aber, nachdem wir die Nähe des mutmaßlichen Kampfplatzes erreicht hatten, legten wir uns nieder und krochen, einer hinter dem anderen, auf Händen und Füßen die Böschung entlang.
    Der Mond war mittlerweile aufgegangen und warf ein ruhiges, klares Licht über die Gegend, so daß es möglich war, in sehr geraume Entfernung zu blicken. Diese Helligkeit erschwerte zwar das Anschleichen, war uns aber in anderer Beziehung wieder von Vorteil. Bei der Gleichheit der Hebungen und Senkungen des Bodens wäre es uns im Dunkel nicht leicht geworden, den Ort genau zu bestimmen, an welchem wir die Ogellallahs gesehen hatten, und möglicherweise konnten wir also ganz unversehens auf sie stoßen; das war aber jetzt nicht zu befürchten.
    Von Zeit zu Zeit im Vorwärtsdringen einen Augenblick innehaltend und mich vorsichtig erhebend, warf ich einen forschenden Blick über den Damm hinaus und gewahrte jetzt auf der seitwärts liegenden Erhöhung eine Gestalt, welche sich leicht kenntlich am Horizont abzeichnete. Man hatte also jetzt eine Wache ausgestellt, und wenn der Mann sein Augenmerk nicht bloß in die Ferne auf den von ihm erwarteten Bahnzug, sondern auch auf die nähere Umgebung richtete, so mußte er unbedingt die Abteilung von uns, welche sich auf der anderen Seite des Schienenstrangs fortbewegte, bemerken. Doch vertraute ich der Klugheit des Apachenhäuptlings, welcher mir schon öfters eine geradezu
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher