Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
36 - Die Omen von Kregen

36 - Die Omen von Kregen

Titel: 36 - Die Omen von Kregen
Autoren: Alan Burt Akers
Vom Netzwerk:
Ich kümmerte mich nicht darum, welche Munition aufgelegt worden war. Ich hatte den Eindruck, daß da genügend Vögel herumwirbelten, um unsere ganze Feuerkraft zu absorbieren, die wir aufbringen konnten, und daß dann immer noch genug Luftkrieger übrig sein würden, die auf unseren Decks landen wollten.
    Mit rauher Stimme fragte Delia: »Und wo ist deine Rüstung, du haariger Graint?«
    Ich fluchte. Bei Makki-Grodnos verseuchten Eingeweiden und triefenden Augäpfeln! Wenn ich jetzt nicht lostrottete und mich in eine Rüstung warf, würde es Delia auch nicht tun. Sie würde an meiner Seite ausharren, Schulter an Schulter, und sich mit diesen Räubern der Lüfte auf wagemutige Nahkämpfe einlassen, Hieb um Hieb erwidernd.
    »Na gut. Komm schon – und um des lieben Zairs willen, wir müssen uns beeilen!«
    Denn ich hatte bereits erkennen können, daß die Fluttrells von Flutsmännern geritten wurden, Banditen der Lüfte, Söldnern von blutrünstiger Neigung und unbeschreiblichen Angewohnheiten.
    Ich legte mir einen Brust- und Rückenpanzer an und kämpfte mit den Schnallen. Das Vorderteil paßte, aber der Rücken wollte nicht richtig sitzen. Beinahe hätte ich das verflixte Ding liegen lassen, wenn Delia nicht energisch eingeschritten wäre. »Leg das an!«
    Sie hatte natürlich recht. Bei solchen unangenehmen Zusammenstößen ist zuweilen der Schutz des eigenen Rückens wichtiger als ein Brustschild. Den Hieb von hinten, der einen fällen kann, sieht man nicht kommen. Und dann kann es auf entscheidende Weise zu spät sein.
    Ich eilte durch die Bogentür der Kabine, die wir teilten, auf das Deck zurück und sah, wie der erste Flutmann den Versuch machte, auf der Herz von Imrien zu landen. Korero der Schildträger baute sich mit einem Satz vor uns auf; mit Hilfe seiner fünf Hände bewegte er zwei riesige Schilde und ein Schwert.
    »Hai, Korero!« rief ich.
    »Dauert nicht lange«, sagte er und bewegte die Schilde im Kreis, um sich lockerzumachen.
    Ich muß gestehen, daß mir das ›Hai!‹ selbst ein wenig übertrieben vorkam. Ich fühlte mich matt und hölzern, weniger apathisch als von meiner Enttäuschung überwältigt. Ich hatte nicht das geringste Interesse daran, sturköpfige Flutsmänner zu bekämpfen. Sicher kamen aus vielen Nationen Männer und Frauen zusammen, die als Söldner über Vallia herfallen wollten, das sie blutend und am Boden wähnten. Natürlich hatte es sich herumgesprochen, daß ein neues Reich entstanden war und es einen erstaunlichen neuen Herrscher und neue vallianische Armeen gab. Dieser frische Söldnerhaufen konnte von überallher stammen; ich hatte das Gefühl, daß er schon einen weiten Weg zurückgelegt hatte.
    »Du siehst aus«, sagte Korero, »als hättest du eine Zorca verloren und statt dessen einen Calsany gefunden.«
    »Aye, und jetzt muß ich an diese Rasts gute Pfeile verschwenden!«
    Meine Linke hielt den großartigen lohischen Langbogen, mit der Rechten bewerkstelligte ich den raffinierten Zug, der von Seg Segutorio zur Erzielung höchstmöglicher Energie erfunden worden war – und dann schickte ich den Pfeil auf den Weg. Das rosagefiederte Geschoß riß einen Reiter aus dem Sattel; ich schaute erst gar nicht, wohin er verschwand, sondern zog erneut und visierte den nächsten Gegner an.
    Dieser erste Landeversuch der Flutsmänner erwies sich als schlimmer, teurer Fehlschlag.
    Neben den Varters, die die Reiter einfach aus der Luft holten, richteten die dichtstehenden Reihen der Bogenschützen mit ihren sorgfältig gezielten Schüssen großen Schaden an. Wie schon mehrfach angemerkt, ist es nicht ratsam, sich mit den Kampeonen der SWH oder GJH anzulegen.
    Allerdings erwies sich meine Vermutung als zutreffend: Die Zahl der Flutsmänner war so groß, daß doch einige durchbrechen und auf den Decks der Herz von Imrien landen konnten.
    Schon wurde der lohische Langbogen auf Deck abgelegt, schon umfaßte ich den Griff des großen Krozair-Langschwerts. »Nun also ...«
    »Dray!« rief Delia.
    »Ja, Liebling?« antwortete ich, ohne mich umzudrehen.
    Die erste Gruppe Flutsmänner sprang aus dem Sattel und trat mit der bemerkenswerten Wendigkeit und Zielstrebigkeit in Aktion, wie sie für echte Luftkämpfer typisch sind. Nur schade, daß es sich um Desperados der schlimmsten Sorte handelte, bei der uns nichts anderes übrigblieb, als sie zu den Eisgletschern Sicces zu schicken. Hätte man ihnen im Leben eine bessere Chance gegeben, wer weiß, was aus ihnen hätte werden können
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher