Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

2398 - Aufbruch nach Hangay

Titel: 2398 - Aufbruch nach Hangay
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
ein gewisses Risiko. Niemand vermochte zu sagen, welche Möglichkeiten TRAITOR tatsächlich zur Verfügung standen und welche wissenschaftlichen Kapazitäten die Kolonne ins Spiel bringen konnte, wenn es darauf ankam. Aber nach menschlichem, arkonidischem und auch halutischem Ermessen ließ sich Atlans Vorschlag durchführen.
    Der Zeitfaktor spielte eine gewisse Rolle.
    Den Berechnungen sämtlicher halutischer Wissenschaftler zufolge würde der Kampf gegen die Kolonne sich nicht über Jahrzehnte oder Jahrhunderte hinziehen. In diesem Fall sprachen die schier unbegrenzten Ressourcen TRAITORS definitiv für einen Erfolg der Chaosmächte. Cornor Lerz befürchtete, dass Rhodan und Atlan es sich zwar nicht eingestehen wollten, in Wirklichkeit aber alles auf eine Karte setzten. Gelang es nicht, die Entstehung der Negasphäre in Hangay zu verhindern, war die Milchstraße über kurz oder lang nicht mehr zu retten.
    Doch die ungeheuren Ausmaße der Anlagen der Stahlwelt stellten im Augenblick das größte Problem dabei dar, Atlans Plan in die Tat umzusetzen. Der gesamte Vorgang - die Manipulation und Sabotage der Schaltungen sowie die Evakuierung - würde die Haluter und Terraner unter seiner Führung mindestens einige Stunden kosten. Das ließ sich nicht vermeiden, selbst wenn es nur darum ging, die vorbereiteten Schaltungen scharf zu machen.
    Stunden, die sie vielleicht nicht mehr hatten, je nachdem, wie die Einheiten der Kolonne vorgehen würden.
     
    *
     
    Lerz erreichte die 40 Kilometer durchmessende Zentrumshohlkugel der Stahlwelt, die im 124 Kilometer durchmessenden Innenfreiraum des Planetoiden schwebte. Ihre Oberfläche war als Parklandschaft mit Seen, Flüssen und Hügeln gestaltet und verfügte über ein eigenes Kleinklima. Riesige Gebäudekomplexe von bis zu anderthalb Kilometern Höhe umgaben die entlang des Äquators angeordneten fünf Einflugschächte von jeweils fünf Kilometern Durchmesser.
    Doch er hatte keinen Blick für die atemberaubende Schönheit der Anlage.
    Wenn überhaupt, nahm er nur die gewaltigen Irisblenden aus rötlichem Lemur-Metall wahr, mit denen man den Zugang zur Zentralkugel versperren konnte.
    Sollten die Truppen der Kolonne bis hierher vordringen, woran der Haluter nicht zweifelte, stellte sich ihnen das gleiche Problem wie an der Oberfläche. 35 Hauptdecks waren im Inneren der Hohlkugel als konzentrische Schalen mit lichter Höhe von bis zu 500 Metern angeordnet. Die Schächte von der Oberfläche reichten nur 25 Decks tief geradlinig in die Tiefe, dann musste man auf Zugänge an unterschiedlichen Punkten sowie Transmitter zurückgreifen - die man sabotieren konnte. Wo sollten die Angehörigen der Kolonne hier zu suchen anfangen?
    Doch selbst dann hatten die Kräfte des Chaos noch nicht die eigentliche Kernzone erreicht, eine Kugel von 4,8 Kilometern Durchmesser. Im Gegensatz zur Zentralkugel waren die Decks mit einer lichten Höhe bis zu 100 Metern hier horizontal angeordnet. Dieser Bereich war völlig autark. Hier befanden sich Steuerzentralen und Unterkünfte, Riesenkraftwerke, Notfalltriebwerke, Schutzfelder ... und auch die seit dem Jahr 1225 NGZ funktionsuntüchtige Anlage zum Bewusstseinstransfer, die eine gewisse Bedeutung in Atlans Vergangenheit gespielt hatte. Im Zentrum der Kernkugel, auf der Basis einer 1800-Meter-Schlachtschiffszelle, war die Hauptsteuerung der Gesamtstation und des Sonnentransmitters untergebracht.
    Cornor Lerz betrat die Hauptzentrale, einen Kuppelsaal von 70 Metern Höhe und einer kreisrunden Bodenfläche von 50 Metern Durchmesser, die von einer ganzen Reihe Sekundär- und sonstiger Nebenzentralen umgeben war. Dort ging er zielstrebig zu einem vier Meter breiten Hufeisenpult ohne erkennbare Schalter oder sonstige Bedienelemente, von einer für seine Begriffe winzigen Halbkugelerhebung in der Mitte einmal abgesehen.
    Einen Moment lang schien jegliche Aktivität der Galaktiker, die hier an der Arbeit waren, zum Erliegen zu kommen.
    Lerz räusperte sich - die meisten Terraner drückten die Hände auf die Ohren - und ging zu dem Pult. „Bitte machen Sie weiter", flüsterte er aus Rücksicht auf die Menschen. „Die Zeit drängt. Ich werde mir einen Überblick verschaffen und dann entscheiden, wie wir die Arbeiten- beschleunigen können."
    Er schaute auf die Decken und Wände der Kuppel, die von einem getreuen Holoabbild des Leerraums und der beiden Galaxien Milchstraße und Andromeda überdeckt waren, und berührte die Halbkugel. Sie stieg aus ihrer
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher