Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

2089 - Rebellen am Schemmenstern

Titel: 2089 - Rebellen am Schemmenstern
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
ich die nächsten Pragos nicht überleben, ist auf Traversan alles für die reibungslose Nachfolge geregelt. Laut sagte er: „Es sind verdammt viele Unbekannte im Spiel."
    Unwillkürlich fragte er sich, ob er die gelbe Sonne mit ihren elf Planeten und insgesamt 155 Monden wiedersehen würde, vor allem den vierten Planeten, seine Heimat Traversan mit dem Mond Travs Nachtauge.
    Vor seinem inneren Auge erschien der vertraute Anblick des Globus aus dem All. Eine herrliche Welt mit einem Durchmesser von 14.010 Kilometern und einer Schwerkraft von 1,15 Gravos.
    Die drei Kontinente machten etwa fünfzig Prozent der Oberfläche aus: Der große Nordkontinent Yscan mit einem fast bis zum Äquator hinabreichenden, dreieckigen Subkontinent sowie die beiden grob ovalen Landmassen der Südhalbkugel, Tsool und Masskyr.
    Die Hauptstadt Erican befand sich in den klimatisch gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel, etwa an der Basislinie des dreieckigen Subkontinents, dessen 1300 Kilometer südlich gelegenes Zentrum von der 600 Kilometer großen Yssods-Wüste bestimmt wurde.
    Erican wurde ähnlich wie das ferne Arkon Ivon Trichterbauten und Parklandschaften geprägt.
    Allerdings erstreckten sich im Stadtgebiet auch relativ dichtgedrängt bebaute Wohngebiete, während die Industrie am Stadtrand und im Umland zu finden war, vor allem zwischen der Stadt und dem siebzig Kilometer entfernten Raumhafen, meist subplanetarisch gelegen. 27 Kilometer westlich des Stadtkerns gähnte der zwanzig Kilometer durchmessende „Himmelskrater", von dem jedoch keine Überlieferung existierte, wann und warum er entstanden war - zu Beginn des 14. Jahrhunderts Neuer Galaktischer Zeitrechnung ein dichtbesiedeltes Gebiet, das als bevorzugtes Wohn- ,gebiet von Fremden und nach Traversan Zugezogene ngalt.
    Auf Traversan lebten etwa zwei Milliarden Neuarkoniden, die mit der ursprünglichen Bevölkerung nicht mehr viel gemeinsam hatten, inzwischen aber, obwohl die Geschichtsdaten zum Teil äußerst spärlich waren, alte Traditionen wieder aufleben ließen.
    Im Zuge der Entwicklung des Kristallimperium des 13. Jahrhunderts NGZ, die den Traversanern keineswegs behagt hatte - Fürst Ligatem sympathisierte damals mit Camelot -, nahmen sie Charakterzüge an, die von denen der ursprünglichen Traversan-Arkoniden kaum zu unterscheiden waren.
    Traversan ist im Zuge der Hauptexpansionsphase der Arkoniden besiedelt worden, erinnerte sich der Sonnenkur. Die ersten Pioniere kamen mit der GONOZALS EHRE im Jahr 10.393 da Ark; das war zur Regierungszeit vbn Imperator Gonozal V, Atlans Urgroßvater.
    Die Nachkommen der Erstsiedler kamen rasch in der Ruf, sympathisch und sehr gastfreundlich, aber auch widerspenstig und stolz zu sein. Die Verbindung zum Gonozal-Khasurn hatte ihnen zur Zeit der tyrannischen Herrschaft von Orbanaschol III. einigen Ärger eingebracht. Nur die unbedeutende Lage und die noch geringe Bevölkerungsanzahl verhinderten, daß sie ernsthaften Repressalien ausgesetzt gewesen waren.
    Dennoch hielt sich der - durchaus begründete - Verdacht, Traversan sei ein „Rebellennest". Ein Ruf, den die Traversaner bis heute nie mehr richtig los wurden. Zum Glück galt und gilt der Brysch-Sektor als wirtschaftlich unbedeutend; weder das Große Imperium noch das Huhany'Tussan beachtete uns sonderlich ...
    Nun aber... verdammt, ich habe Angst, und es fällt schwer, sich nicht von ihr beherrschen zu lassen! Wir haben es mit einer Superintelligenz zu tun, mag diese noch so jung und unerfahren sein.
     
    *
     
    „Macht nicht gerade auch das den Reiz aus?" Der Patriarch lachte in der für sein Volk typischen Weise, die auf andere mitunter etwas unmotiviert wirkte, und stemmte die Fäuste auf die Hüften.
    Sein Aussehen erinnerte frappierend an Anson Argyris, den ehemaligen Kaiser der Freifahrer; derb und von urwüchsigem Schnitt das Gesicht. Auch sein Auftreten und seine Kleidung entsprechen dem, wenn man den historischen Berichten glauben darf.
    Die Seidenhose war dunkelrot, die weichen Lederstiefel kniehoch. Über dem bunt bestickten Oberhemd trug der Springer eine lose fallende, ebenfalls dunkelrote Jacke. Der Gürtel war doppelthandbreit; in der runden, zwanzig Zentimeter durchmessenden goldfarbenen Schnalle war ein Mikrogenerator zur Erzeugung eines Hochenergie-Individualfeldes integriert - siganesische Kompaktbauweise, wie Arndoz wiederholt betonte.
    Als Mitglied der Mehandor-Patriarchenversammlung galt er als einer der einflußreichsten und wohlhabendsten Vertreter der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher