Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

2078 - Die Pforten von Zentapher

Titel: 2078 - Die Pforten von Zentapher
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
sich nichts über die technische Beschaffenheit der Gondeln feststellen", sagte er. „Alles ist verschalt, und ich kann mit meinen Mitteln das Innere nicht durchleuchten. Es scheint einen perfekten Ortungssehutz zu geben."
    „Dann würde ich dich bitten, Tolotos, die Instrumente des Passagierraumes zu untersuchen", sagte Atlan. „Diese sollten aussagekräftiger sein."
    „Mal sehen."
    Icho Tolot glitt mittels seiner Gravopaks über die Gondel und schwebte in das Rund der Fahrgastzelle. Die umlaufende rote Sitzbank war zwar nicht auf die Körpermaße eines Riesen wie ihn zugeschnitten, aber wenigstens hielt sie seinem Gewicht stand.
    Atlan begab sich zu Tolot, wohl um die Manipulationen des Haluters zu beobachten und seinen Extrasinn als zweiten Beobachter zu benutzen.
    Ohne es sich genauer zu überlegen, begab sich auch Startac zu den beiden in den Fahrgastraum. Erst als sonst niemand folgte, wurde ihm bewußt, daß er vorschnell gehandelt hatte. „Ich bin wohl hier fehl am Platz", sagte Startac entschuldigend zu Atlan und wollte die Fahrgastzelle wieder verlassen.
    Doch der Arkonide meinte lächelnd: „Das geht schon in Ordnung. Du warst schließlich, der erste, der die Gondeln als solche erkannt hat."
    Startac fühlte sich geschmeichelt und blieb.
    Icho Tolot beugte sich über einen der vier Halbmonde und versuchte ein System in die Anordnung der Bedienungselemente zu bringen. Es gab jedoch keinerlei Piktogramme oder Schriftzeichen, aus denen man vielleicht Rückschlüsse auf die Funktionen hätte ziehen können, „Ich sehe in der Anordnung der Sensoren keine Analogie zu einer -mir geläufigen Logik", murmelte Icho Tolot so leise, als spreche er zu sich selbst. Aber er war dennoch laut genug, ihn alle außerhalb der Gondel gut verstehen konnten. „Was könnte man in diesem Fall tun?" fragte Atlan.
    Icho Tolot gab nicht sofort Antwort. Er griff nach einem der Bedienungstableaus und versuchte, es zu bewegen. Das gelang ihm mühelos. Der Haluter konnte die Halbmondkonsole zu sich heranziehen und auch nach den Seiten hin drehen. Tolot drehte sie so, daß die Vorderseite in Atlans Richtung wies. „Es bleibt, uns nichts anderes übrig als die Hauruck-Methode", sagte der Haluter. Da meine Finger zu klobig sind, möchte ich, daß du die Sensoren in beliebiger Reihenfolge bedienst, Atlan."
    „Ist das dein wissenschaftlicher Ernst?" fragte Atlan ungläubig. „Nur zu, tippe einfach drauflos",'bestätigte Tolot. „Ich werde mir die Reihenfolgen merken und kann ihnen stets die sich daraus ergebenden Reaktionen zuordnen ... Falls überhaupt etwas passieren wird."
    Atlan folgte der Anweisung, auch wenn ihm Startac ansah, daß er sich nicht wohl dabei fühlte.
    Atlans Finger wirbelten ein dutzendmal über die Sensoren. Dann legte er, eine kurze Pause ein, um auf ein mögliches Ergebnis seiner Handlung zu warten, bevor er mit der Eingabe der nächsten unkontrollierten Kombinationsfolge begann.
    Dies wiederholte sich einige Dutzend Male, ohne daß eine Reaktion erfolgte. „Das ist doch alles sinnlos", sagte Atlan zu Tolot. „Weiter!" verlangte der Haluter. Noch, viermal bediente Atlan die Sensoren, ohne daß etwas passierte. Nach der fünften Kombinationsfolge, ging aber plötzlich ein Ruck durch die Gondel.
    Ein beständiges leichtes Vibrieren des Gefährts zeigte, daß irgendwo in dem Gefährt eine Maschinerie angesprungen war.
    „Nichts wie raus!" rief Atlan.
    Aber dazu war es bereits zu spät, denn über der Fahrgastzelle wölbte sich bereits ein transparenter Schutzschirrn. Sie waren in der Gondel gefangen. „Die Hauruck-Methode hat sich wieder einmal erfolgreich bewährt"-, sagte Icho Tolot zufrieden. „Ich weiß nicht, ob wir wirklich von einem Erfolg sprechen können", meinte Atlan skeptisch.
    Startac sah durch die transparente Kuppel, wie die anderen erschrocken von der Gondel abrückten. Sie gestikulierten hilflos. Myles Kantor griff sich entsetzt an den Kopf ... Und das war das vorerst letzte Bild, das Startac von den Kameraden aufnahm.
    Denn auf einmal beschleunigte die Gondel mit extrem hohen Werten, und Bruchteile später war von den anderen nichts mehr zu sehen. Die Entree-Station schrumpfte zu einem Punkt zu sammen, der sich in dem hinter ihnen liegenden fraktalen Wolkenmeer verlor.
     
    *
     
    Startac Schroeder fühlte sich in diesem Moment wie im freien Fall, ohne Antigrav und ohne ein Flugaggregat, das er als Notbremse hätte aktivieren können. Er hatte nicht einmal so etwas wie einen Fallschirm,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher