Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

2041 - Absolute Finsternis

Titel: 2041 - Absolute Finsternis
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
Individualschwingungen eingemessen wurde; zwei meiner Spezialisten behaupten steif und fest, er rufe mental nach dir. Das lässt sich möglicherweise sogar mit Amplituden am oberen Rand des hyperfrequenten UHF-Bandes und darüber hinaus belegen, zumindest ist das ein Teil des Spektrums, indem Psi-Kraft angesiedelt ist." Rhodan gab sich Mühe, seine Enttäuschung nicht zu deutlich anklingen zu lassen. „Ich halte das für Arbeitsfrequenzen. Folglich muss der Anzug nach wie vor grundsätzlich funktionstüchtig sein, und ich habe mich in meiner Einschätzung nicht geirrt."
    Der Koordinator nickte zögernd. „Die einfachste Prüfungsmethode ist immer, das Artefakt aufzuschneiden. Nein, nein!" wehrte er rasch ab. „Wir haben das nicht einmal versucht. Andererseits ging sehr viel Zeit verloren, bis wir endlich das von dir vermutete Reparatursystem nachweisen konnten. Nicht unmittelbar, doch über Strukturveränderungen." Perry Rhodan machte eine auffordernde Geste. Dass Bull langsam ungeduldig wurde, war nicht zu übersehen; ihm selbst erging es ähnlich. „Du hattest eine spezielle Reaktion des Anzugs erwähnt", erinnerte er den Techniker. „Ja, natürlich." Jonathan Exxen hätte ein halbes Dutzend Hände gleichzeitig benötigt, so hastig hantierte er an einer Konsole. „Meine Leute sind noch dabei, die Ausgangssituation wiederherzustellen. Inzwischen wollte ich euch ... einiges anderes ... zeigen."
    Kleinholos flackerten auf und reihten sich hintereinander. Es waren Dutzende nur Zentimeter durchmessende Abbildungen, die Exxen erst mit knappen Berührungen neu positionierte und anschließend zum überwiegenden Teil wieder erlöschen ließ. Übrig blieben sechs handflächengroße Hologramme. Zwei davon brachte er auf ein erkleckliches Ausmaß, indem er jede Wiedergabe mit bei den Händen umfasste und auseinander zog.
    Reginald Bull kniff die Brauen zusammen. „Wenn ich nicht genau wüsste, dass es sich keinesfalls um moderne Malerei handelt ... Mein zweiter Eindruck: Das sind Marskanäle in Falschfarbenwiedergabe. Die Geländestrukturen zeigen Schichtungen und Verwerfungen, die Kanäle selbst sind deutlich tief eingegraben."
    Exxen schüttelte den Kopf. „Unter dem Aspekt habe ich die Aufnahmen noch gar nicht betrachtet - vielleicht, weil der Planet Mars vor meiner Zeit ausgetauscht wurde." Er vergrößerte die Wiedergabe der übrigen Bilder. „Was hier wie eine Geländeformation wirkt, ist ein nur einen Quadratzentimeter großer Ausschnitt aus dem Hüftbereich des Galornenanzugs. Wir mussten lange experimentieren, um diese Qualität zu erhalten.
    Details sind eigentlich unbedeutend, außer Dass erst der Einsatz niederfrequenter Hyperstrahlung gegen einen Hintergrund altertümlicher Röntgenstrahlung diese syntronisch verstärkten Abbildungen ermöglichte. Annähernd zehn Stunden wurden für jede Aufnahme benötigt. Seht euch die beiden ersten Bilder an. Entstanden sind sie im Abstand von einem Tag. Was fällt euch auf?"
    Perry Rhodan schaute ihn an. „Nicht viel", gab er unumwunden zu. „Ich nehme an, du sagst mir gleich, worauf es ankommt."
    „Gerne" Jonathan Exxen nickte eifrig. „Das Anzuggewebe ist in Mehrschichtkomponenten aufgebaut; die Aufnahmen geben einen Einblick in die innerste Schicht, die ich als die eigentliche Funktionsfolie bezeichne. Das ist allerdings nur eine grobe Verallgemeinerung. Derzeit lässt sich weder schlüssig feststellen, welches Material verwendet, noch wie die Folienschicht hergestellt wurde. Was wir in der Falschfarbenwiedergabe in optimaler Vergrößerung sehen, sind in Wahrheit mikroskopisch feine Prägungen. Ich will nicht behaupten, Dass die Pikosyn-Funktionen dezentralisiert über die Fläche verteilt wurden, dazu wissen wir einfach noch zuwenig, aber mit Sicherheit sind Sekundärschaltungen auf diese Weise untergebracht."
    Exxen griff in das erste der Bilder hinein und hinterlegte eine Fläche parallel verlaufender Erhebungen mit der Hand. Die Darstellung erinnerte an ein Nebeneinander gleich großer Röhren. Mit dem Schönheitsfehler, Dass in einer dieser Röhren eine Explosion stattgefunden hatte. Über mehrere Rillen hinweg war die Struktur durchbrochen. „Durch Energieeinwirkung geschmolzen", vermutete Rhodan spontan. „Der Verlauf erinnert frappierend an zähflüssig gewordenes und wieder erstarrtes Metall."
    „Wir haben mehrere identische Schadstellen entdeckt", bemerkte Exxen. „Über ihre wahre Anzahl will ich keine Vermutungen äußern, jedenfalls verändern
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher