Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1678 - Im Brennpunkt der Spindeln

Titel: 1678 - Im Brennpunkt der Spindeln
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
hundert Jahren in Kauf genommen, wenn wir überzeugt gewesen wären, daß die Tees es durchstehen. Wir hätten sie lange rechnen lassen. Haltet euch doch vor Augen, wie leicht es so gewesen wäre. Wir hätten die Wahrheit über das Größte Kosmische Rätsel erfahren, ohne uns ständig der Gefahr auszusetzen, daß einer von uns oder auch viele beim Versuch, in die Große Leere zu gelangen, ihren Drang mit dem Leben bezahlten. Wie wollt ihr das nennen, Terraner, Arkonide? Vorsicht? Faulheit? Dummheit? Wir verstehen eben zu wenig von technischen Dingen und von vielem, was mit dem Kosmos zu tun hat, was ihn regelt und am Laufen hält.
    Wozu brauchen wir das auch alles zu verstehen? Wir sind nur Kartographen."
    Er verschränkte die Arme vor der Brust und ließ sich demonstrativ in einen Sessel plumpsen.
    Er starrte zwischen den beiden Männern hindurch in die Ferne und wartete.
    Perry und Atlan sahen sich an. Um ihre Mundwinkel spielte ein Lächeln, aber ihre Gesichter blieben ernst. Schließlich zuckte Rhodan mit den Schultern. „Damit ist alles gesagt", meinte er. „Weitere Eröffnungen wird es wohl vorläufig nicht geben."
    „Damit ist alles gesagt", klang das Echo dumpf aus Philips Mund. „Na und?"
    „Und wie geht es weiter?" Atlan beugte sich über den Ennox und blies ihm seinen Atem ins Gesicht. Philip rümpfte die Nase. „Erst schickst du uns hierher an die Große Leere, läßt uns einen Teil der Sampler-Planeten abklappern und dir stets die Würmer aus der Nase ziehen.
    Jetzt, wo wir etwas gefunden haben, was von wissenschaftlichem Interesse für uns ist, tust du, als sei das alles unbedeutend. Vierundzwanzig seid ihr auf der BASIS, und ihr versteckt euch.
    Habt ihr die Hosen voll? Sag uns, was du weißt, und wir lassen dich für alle Zeiten in Ruhe."
    „Oho, das wird ja immer schöner. Noch bestimme ich selbst, wann ich in Ruhe gelassen werden will. Sagen wir's mal so, Silberhaar: Die ganze Zeit über war es warm, aber jetzt ist es heiß. Ihr seid nahe dran. Frag mich nicht, woran. Den Schilderungen der Theans habe ich nichts hinzuzufügen. Mir war die ganze Geschichte um das Quidor-Symbol und die Wächter der Endlosen Grenze immer äußerst suspekt. Und das, was wir davon wußten, stammte auch nur aus zufälligen Begegnungen und Besuchen in den Galaxien rund um die Große Leere.
    Ihr versteht - unsere Abneigung gegen diese Region und der Drang, ihr endlich ihr Geheimnis zu entreißen, hielten sich die Waage. Das ist alles, meine Freunde. Also befreit euch endlich von all den Irrtümern wie dem, daß die negative Strangeness der Ertruser einzig durch den Transfer nach Mystery bedingt ist. Noch nie befandet ihr euch in einem größeren Irrtum seit dem Zeitpunkt, als irgendeiner behauptet hat, das Weltall sei als Kuppel an die Planetenscheibe geheftet. Nicht umsonst besitzt Wanderer Scheibenform. ES macht sich lustig über euch alle, egal ob ihr Terraner oder Arkoniden seid. ES führt euch eure Dummheit vor Augen, so lange ihr lebt."
    Mit diesen Worten verschwand er auf dem Kurzen Weg. „Das", meinte Atlan zu seinem Freund, „war die wohl längste Rede seines langen Lebens.
    Vielleicht sogar die wichtigste."
     
    *
     
    Manche Besatzungsmitglieder sprachen vom Wunder an der Großen Leere. Sie meinten die zwanzig Spindeln, die Voltago mit Milas und Nadjas Hilfe aus den verschiedenen Übergängen der Sampler-Planeten geborgen hatte. Andere hielten es für den größten Bluff der Ennox seit der Auffindung des kosmischen Modells über Mystery. Alle jedoch bekannten uneingeschränkt, daß sie der Anblick der zwanzig gleichartigen Gegenstände beeindruckte.
    Form und Länge stimmten mit jenem kristallenen Pyramidenprisma überein, das über Atlan einst während der zweiten Toten Zone auf Arkon II buchstäblich gestolpert war. Die Spindeln besaßen den Querschnitt eines 21seitigen Polygons, jedoch fehlte im Unterschied zu dem Prisma von damals eines der insgesamt 21 Segmente. An seiner Stelle befand sich ein Spalt in dem Gebilde. Und während das Prisma von Arkon nur fünfzig Gramm gewogen hatte, erbrachten die Spindeln ein Gewicht von exakt 20,111 Kilogramm. Das Gewicht des fehlenden Segments wurde mit 1,005 Kilo veranschlagt. Wie das Kristallprisma wiesen die Spindeln eine negative Strangeness auf.
    Myles Kantor betrat an diesem Morgen als erster den sorgfältig abgeschirmten Raum der wissenschaftlichen Labors im Heckteil der BASIS. Kallia schlief noch, und er hatte darauf verzichtet, sie zu wecken. Das
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher